Die Ausbreitung des Egoismus in der heutigen Gesellschaftsform

Eine Erschwernis für die zwischenmenschliche Beziehung?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Ausbreitung des Egoismus in der heutigen Gesellschaftsform by Damian Tylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damian Tylla ISBN: 9783640583355
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damian Tylla
ISBN: 9783640583355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Moral steckt uns in den Knochen', Sprache: Deutsch, Abstract: Wir nennen 'jemanden einen Egoisten, der seine persönlichen Interessen verfolgt, ohne auf die Belange anderer Rücksicht zu nehmen oder diese wenigstens seinen Interessen unterordnet' Ist in der heutigen Gesellschaft eine stetigen 'Ausbreitung' eines negativen Egoismus zu verzeichnen, 'der das Zusammenleben mit anderen erschwert und uns selbst auf Dauer physisch wie psychisch Schaden zufügen kann'?. Der Egoismus in unserer Gesellschaft ist ein weit verbreitetes Phänomen, welches sich insbesondere in den letzten Jahren auch innerhalb der zwischenmenschlichen Beziehungen ausgebreitet hat. Dies kann unter anderem auch auf die steigende Anzahl der Scheidungen bezogen werden, worauf in einem späteren Kapitel noch eingegangen wird. Die Thematik des Egoismus wird in dieser Seminararbeit an unterschiedlichen Beziehungen aufgezeigt und stellt ferner die Situation zwischen dem gesellschaftlichen 'Wettbewerbsdruck' sowie Konkurrenzkampf und der zunehmend beeinträchtigten zwischenmenschlichen Beziehung dar. Es wird zunächst die Wahrnehmung in der Gesellschaft behandelt und anschließend versucht mögliche Erklärungsmodelle für eine Prägung und Ausbildung des Egoismus darzulegen. Ein besonders herausragendes Werk, welches innerhalb dieser Fragestellung genutzt wird, ist ' Die Egoismus-Falle' von Ursula Nuber, welche auf die Präsenz des Egoismus in der Gesellschaft verweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Moral steckt uns in den Knochen', Sprache: Deutsch, Abstract: Wir nennen 'jemanden einen Egoisten, der seine persönlichen Interessen verfolgt, ohne auf die Belange anderer Rücksicht zu nehmen oder diese wenigstens seinen Interessen unterordnet' Ist in der heutigen Gesellschaft eine stetigen 'Ausbreitung' eines negativen Egoismus zu verzeichnen, 'der das Zusammenleben mit anderen erschwert und uns selbst auf Dauer physisch wie psychisch Schaden zufügen kann'?. Der Egoismus in unserer Gesellschaft ist ein weit verbreitetes Phänomen, welches sich insbesondere in den letzten Jahren auch innerhalb der zwischenmenschlichen Beziehungen ausgebreitet hat. Dies kann unter anderem auch auf die steigende Anzahl der Scheidungen bezogen werden, worauf in einem späteren Kapitel noch eingegangen wird. Die Thematik des Egoismus wird in dieser Seminararbeit an unterschiedlichen Beziehungen aufgezeigt und stellt ferner die Situation zwischen dem gesellschaftlichen 'Wettbewerbsdruck' sowie Konkurrenzkampf und der zunehmend beeinträchtigten zwischenmenschlichen Beziehung dar. Es wird zunächst die Wahrnehmung in der Gesellschaft behandelt und anschließend versucht mögliche Erklärungsmodelle für eine Prägung und Ausbildung des Egoismus darzulegen. Ein besonders herausragendes Werk, welches innerhalb dieser Fragestellung genutzt wird, ist ' Die Egoismus-Falle' von Ursula Nuber, welche auf die Präsenz des Egoismus in der Gesellschaft verweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die betriebliche Nutzung eines privaten PkW by Damian Tylla
Cover of the book Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen by Damian Tylla
Cover of the book Aggression im Fußball und Fairnesserziehung im Sportunterricht der Regelschule by Damian Tylla
Cover of the book Should the 'Doctrine of Consideration' be abolished? by Damian Tylla
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Damian Tylla
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Damian Tylla
Cover of the book Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien by Damian Tylla
Cover of the book Reduplication of Urdu and English Words. Methodology and Data Analysis by Damian Tylla
Cover of the book Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten? by Damian Tylla
Cover of the book Die Anwendbarkeit der thematischen Progression von Dane?. Untersucht am Beispiel eines russischen Märchens by Damian Tylla
Cover of the book The Irish English 'after' perfect by Damian Tylla
Cover of the book Terrorismus - Begriff und Erklärungen by Damian Tylla
Cover of the book Burnout. Modekrankheit oder lebensgefährliche Depression? by Damian Tylla
Cover of the book Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution? by Damian Tylla
Cover of the book IT-Service Management by Damian Tylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy