Zu den Gründen der Verlegung des Zisterzienserklosters Mariensee nach Chorin

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Zu den Gründen der Verlegung des Zisterzienserklosters Mariensee nach Chorin by Norbert Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Schmidt ISBN: 9783656226352
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Schmidt
ISBN: 9783656226352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Mittelalterliche und Landesgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Angeregt durch den Besuch des Klosters Chorin im Rahmen des Hauptseminars Mittelalterliche Geschichte und der in diesem Zusammenhang thematisierten Verlegung des Klosters vom Parsteiner See nach Chorin möchte ich in dieser Hausarbeit den Gründen der Verlegung nachgehen. Dazu werde ich zunächst kurz den zeitlichen Ablauf der Gründung und Verlegung anhand des relevanten Urkundenmaterials skizzieren. Im Anschluss diskutiere ich die in der Literatur dargelegten Ursachen der Verlegung des Klosters und hoffe so, zu einem Urteil über die Verlegungsgründe zu gelangen. Anmerkung: Die Arbeit erschließt die in der Literatur diskutierten Gründe für die Standortverlegung und wägt sie gegeneinander ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Mittelalterliche und Landesgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Angeregt durch den Besuch des Klosters Chorin im Rahmen des Hauptseminars Mittelalterliche Geschichte und der in diesem Zusammenhang thematisierten Verlegung des Klosters vom Parsteiner See nach Chorin möchte ich in dieser Hausarbeit den Gründen der Verlegung nachgehen. Dazu werde ich zunächst kurz den zeitlichen Ablauf der Gründung und Verlegung anhand des relevanten Urkundenmaterials skizzieren. Im Anschluss diskutiere ich die in der Literatur dargelegten Ursachen der Verlegung des Klosters und hoffe so, zu einem Urteil über die Verlegungsgründe zu gelangen. Anmerkung: Die Arbeit erschließt die in der Literatur diskutierten Gründe für die Standortverlegung und wägt sie gegeneinander ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Segmentberichterstattung nach IAS 14 by Norbert Schmidt
Cover of the book Storytelling im Englischunterricht der Primarstufe by Norbert Schmidt
Cover of the book Für welche Kinderbetreuung soll sich Familie Kleine aus steuerlicher Sicht entscheiden? Erarbeitung der Kinderbetreuungskosten gem. § 10 I Nr. 5 EStG by Norbert Schmidt
Cover of the book An Investigation of Aggression and Bullying in the Workplace by Norbert Schmidt
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by Norbert Schmidt
Cover of the book So wehren Sie sich gegen Preisdrücker und Zahlungsverweigerer by Norbert Schmidt
Cover of the book Anfechtung im Falle der inkongruenten Deckung. Tatbestandsmerkmale des § 131 Insolvenzordnung by Norbert Schmidt
Cover of the book Analyse von Erich Fromms 'Furcht vor der Freiheit' by Norbert Schmidt
Cover of the book Analyse der Stromgestehungskosten von Erneuerbaren Energien by Norbert Schmidt
Cover of the book Thiel - Ein Leben in geordneten Bahnen by Norbert Schmidt
Cover of the book Zur existenzialen Konstitution des Da. Befindlichkeit, Verstehen und Rede in Heideggers 'Sein und Zeit' by Norbert Schmidt
Cover of the book Globalisierung und Städte by Norbert Schmidt
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Norbert Schmidt
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung by Norbert Schmidt
Cover of the book Gesundheitsschädliche sekundäre Pflanzenstoffe. Ausarbeitung zum Fach Angewandte Humanernährung by Norbert Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy