Die 95 Thesen Martin Luthers - Wahrheit oder Dichtung?

inkl. der 95 Thesen Luthers und der Confessio Augustana

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book Die 95 Thesen Martin Luthers - Wahrheit oder Dichtung? by Marc Schnurbus, Vergangenheitsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Schnurbus ISBN: 9783940621887
Publisher: Vergangenheitsverlag Publication: May 3, 2011
Imprint: Vergangenheitsverlag Language: German
Author: Marc Schnurbus
ISBN: 9783940621887
Publisher: Vergangenheitsverlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: Vergangenheitsverlag
Language: German

Als unverbürgte Erzählungen entbehren Legenden nur all zu oft der Wahrheit. Jedoch, sind es nicht gerade Legenden, die eine Geschichte erst interessant, spannend und erzählbar machen? Mit fortschreitender, wissenschaftlicher Forschung wird vieles entmystifiziert und entzaubert, was zuvor noch so "verblümt" und aufregend dargeboten werden konnte. So geschehen mit dem Thesenanschlag Martin Luthers von 1517. Es war der bedeutende katholische Kirchenhistoriker und Lutherforscher Erwin Iserloh, der 1961 den Thesenanschlag Martin Luthers an die Tür der Schlosskirche Wittenbergs, also die Versinnbildlichung des reformatorischen Gedankens, in das Jenseits beförderte. In seinem 1966 erschienenen Buch "Luther zwischen Reform und Reformation. Der Thesenanschlag fand nicht statt" publizierte er seine These.
Marc Schnurbus geht dieser These nach und präsentiert die 95 Thesen im historischen Kontext. Die Ausgabe wird ergänzt durch die Original-Quellentexte 95 Thesen Luthers und der Confessio Augustana.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als unverbürgte Erzählungen entbehren Legenden nur all zu oft der Wahrheit. Jedoch, sind es nicht gerade Legenden, die eine Geschichte erst interessant, spannend und erzählbar machen? Mit fortschreitender, wissenschaftlicher Forschung wird vieles entmystifiziert und entzaubert, was zuvor noch so "verblümt" und aufregend dargeboten werden konnte. So geschehen mit dem Thesenanschlag Martin Luthers von 1517. Es war der bedeutende katholische Kirchenhistoriker und Lutherforscher Erwin Iserloh, der 1961 den Thesenanschlag Martin Luthers an die Tür der Schlosskirche Wittenbergs, also die Versinnbildlichung des reformatorischen Gedankens, in das Jenseits beförderte. In seinem 1966 erschienenen Buch "Luther zwischen Reform und Reformation. Der Thesenanschlag fand nicht statt" publizierte er seine These.
Marc Schnurbus geht dieser These nach und präsentiert die 95 Thesen im historischen Kontext. Die Ausgabe wird ergänzt durch die Original-Quellentexte 95 Thesen Luthers und der Confessio Augustana.

More books from Vergangenheitsverlag

Cover of the book Humboldts Innovationen by Marc Schnurbus
Cover of the book Von der Gemütsruhe by Marc Schnurbus
Cover of the book Passkontrolle! by Marc Schnurbus
Cover of the book Erinnerungen by Marc Schnurbus
Cover of the book 13. August 1961. by Marc Schnurbus
Cover of the book Elegien der Liebe by Marc Schnurbus
Cover of the book Der Antichrist by Marc Schnurbus
Cover of the book Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten by Marc Schnurbus
Cover of the book Was Europa von Trump lernen kann by Marc Schnurbus
Cover of the book Achtung Ahnen, ich komme! by Marc Schnurbus
Cover of the book Verlust der Geschichte by Marc Schnurbus
Cover of the book Deutschland by Marc Schnurbus
Cover of the book Der Sonnengesang by Marc Schnurbus
Cover of the book An neuer Küste, mit alter Gesinnung by Marc Schnurbus
Cover of the book Die Chronik der Sperlingsgasse by Marc Schnurbus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy