Die 30 bekanntesten archäologischen Stätten am Gardasee und in seinem Umland

Mit Ausflügen nach Verona, Brescia, Bergamo und Trient

Nonfiction, Travel, Europe, Italy
Cover of the book Die 30 bekanntesten archäologischen Stätten am Gardasee und in seinem Umland by Andreas Stinsky, Nünnerich-Asmus Verlag & Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Stinsky ISBN: 9783961760633
Publisher: Nünnerich-Asmus Verlag & Media Publication: November 15, 2018
Imprint: Nünnerich-Asmus Verlag & Media Language: German
Author: Andreas Stinsky
ISBN: 9783961760633
Publisher: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Publication: November 15, 2018
Imprint: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Language: German

Eingebettet in eine facettereiche Landschaft zwischen Alpen und Poebene liegt eine der kulturell reichsten Gegenden mit einer hohen Dichte archäologischer Fundstätten: Der Lago di Garda. Die beliebte Urlaubsregion bietet neben bekannten Touristenzielen zahlreiche archäologische Sehenswürdigkeiten und zeigt zusammen mit den umliegenden Städten wie Verona und Brescia einzigartige Überreste der langen Geschichte Oberitaliens. Verona, die als UNESCO-Welterbe geschützte Stadt von Romeo und Julia, bietet mit ihrem Amphitheater eine der am besten erhaltenen archäologischen Stätten Italiens. Zusammen mit dem kunsthistorischen Kleinod Brescia zeigen auch andere Städte antike und frühmittelalterliche Kunst aus dem Schmelztiegel römischer und germanischer Kultur. Aufgrund ihrer verkehrsstrategischen Bedeutung nahm die Gegend um den See seit jeher eine Schlüsselposition im Kampf um wirtschaftliche Ressourcen und politischen Einfluss in Norditalien ein. So ist es kein Wunder, dass in bemerkenswerter Dichte imposante Denkmäler von der Antike bis in die Neuzeit zu finden sind. Räter, Veneter, Etrusker, Kelten, Römer, Ostgoten, Langobarden, Franken, das veronesische Herrschergeschlecht der Scaligeri, Venezianer, Franzosen und Österreicher prägten die Entwicklung der Orte rund um den See, ehe diese ab 1861 dem neu gegründeten Königreich Italien zufielen. Dem Autor ist es mit fachlich fundierten Texten und eindrucksvollen Fotografien gelungen, erstmals einen umfassenden Kulturführer für die Region des Gardasees vorzulegen. Fern der bekannten Touristenziele finden Reisende ungewöhnliche Stätten von der Antike bis in die Neuzeit und erleben so neben den gewohnten Sehenswürdigkeiten ein ganz neues Oberitalien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eingebettet in eine facettereiche Landschaft zwischen Alpen und Poebene liegt eine der kulturell reichsten Gegenden mit einer hohen Dichte archäologischer Fundstätten: Der Lago di Garda. Die beliebte Urlaubsregion bietet neben bekannten Touristenzielen zahlreiche archäologische Sehenswürdigkeiten und zeigt zusammen mit den umliegenden Städten wie Verona und Brescia einzigartige Überreste der langen Geschichte Oberitaliens. Verona, die als UNESCO-Welterbe geschützte Stadt von Romeo und Julia, bietet mit ihrem Amphitheater eine der am besten erhaltenen archäologischen Stätten Italiens. Zusammen mit dem kunsthistorischen Kleinod Brescia zeigen auch andere Städte antike und frühmittelalterliche Kunst aus dem Schmelztiegel römischer und germanischer Kultur. Aufgrund ihrer verkehrsstrategischen Bedeutung nahm die Gegend um den See seit jeher eine Schlüsselposition im Kampf um wirtschaftliche Ressourcen und politischen Einfluss in Norditalien ein. So ist es kein Wunder, dass in bemerkenswerter Dichte imposante Denkmäler von der Antike bis in die Neuzeit zu finden sind. Räter, Veneter, Etrusker, Kelten, Römer, Ostgoten, Langobarden, Franken, das veronesische Herrschergeschlecht der Scaligeri, Venezianer, Franzosen und Österreicher prägten die Entwicklung der Orte rund um den See, ehe diese ab 1861 dem neu gegründeten Königreich Italien zufielen. Dem Autor ist es mit fachlich fundierten Texten und eindrucksvollen Fotografien gelungen, erstmals einen umfassenden Kulturführer für die Region des Gardasees vorzulegen. Fern der bekannten Touristenziele finden Reisende ungewöhnliche Stätten von der Antike bis in die Neuzeit und erleben so neben den gewohnten Sehenswürdigkeiten ein ganz neues Oberitalien.

More books from Nünnerich-Asmus Verlag & Media

Cover of the book Der Koloss von Rhodos by Andreas Stinsky
Cover of the book Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich by Andreas Stinsky
Cover of the book Gewürze aus dem Alten Rom by Andreas Stinsky
Cover of the book 50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte by Andreas Stinsky
Cover of the book Im Labyrinth des Kolosseums by Andreas Stinsky
Cover of the book Geformt mit göttlichem Atem by Andreas Stinsky
Cover of the book Die Prätorianer by Andreas Stinsky
Cover of the book Die Villa von Reinheim by Andreas Stinsky
Cover of the book Medica by Andreas Stinsky
Cover of the book Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands by Andreas Stinsky
Cover of the book Rom - eine Biografie by Andreas Stinsky
Cover of the book Hispanien by Andreas Stinsky
Cover of the book Liebe in den Zeiten der Römer by Andreas Stinsky
Cover of the book Achtung Lebensgefahr! by Andreas Stinsky
Cover of the book Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera by Andreas Stinsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy