Achtung Lebensgefahr!

Die Legende von der inneren Sicherheit im antiken Rom

Nonfiction, History, Ancient History, Rome, European General
Cover of the book Achtung Lebensgefahr! by Ernst Künzl, Nünnerich-Asmus Verlag & Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Künzl ISBN: 9783945751879
Publisher: Nünnerich-Asmus Verlag & Media Publication: September 29, 2016
Imprint: Nünnerich-Asmus Verlag & Media Language: German
Author: Ernst Künzl
ISBN: 9783945751879
Publisher: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Publication: September 29, 2016
Imprint: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Language: German

Ernst Künzl wirft einen kritischen Blick auf die innere Sicherheitslage eines der verwaltungstechnisch perfekt durchstrukturierten und rechtlich fundierten Großreiche des Altertums und kommt zu erschreckenden Ergebnissen. Im Römischen Reich des Altertums galt das Prinzip der Selbsthilfe. Öffentliche Sicherheit war kein Rechtsanspruch. Wer sein Haus unbewaffnet verließ, riskierte sein Leben. Öffentliche Sicherheit meinte das politische Gefüge des Staates, nicht aber die Sicherheit des Raumes oder gar des einzelnen Bürgers. Nachdem in der späten Republik bewaffnete Clubs im Dienste rivalisierender Politiker mit blutigem Terror in die Tagespolitik eingriffen, bemühte man sich zwar seit Caesar und Augustus das Vereinswesen genauer zu überwachen. Mit den allgegenwärtigen Straßenräubern wurde Rom aber auch in der Kaiserzeit nie fertig. Ein Gesetz des Kaisers Augustus erlaubte den Waffenbesitz für die Jagd und Reise, richtete sich aber gegen das Waffenhorten. Fazit: Das Römerreich war ein Reich voller Waffen, nicht nur in Heer und Flotte, sondern allenthalben: bei den Provinzverwaltungen, im Transportwesen, beim Zoll, beim Gefängnispersonal, im Gladiatorenmilieu, bei Jägern und Hirten, bei Räubern und schließlich bei unzähligen Privatleuten, die notgedrungen für ihre eigene Sicherheit sorgen mussten; eine Sicherheit des öffentlichen Raumes in modernem Sinne gab es nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ernst Künzl wirft einen kritischen Blick auf die innere Sicherheitslage eines der verwaltungstechnisch perfekt durchstrukturierten und rechtlich fundierten Großreiche des Altertums und kommt zu erschreckenden Ergebnissen. Im Römischen Reich des Altertums galt das Prinzip der Selbsthilfe. Öffentliche Sicherheit war kein Rechtsanspruch. Wer sein Haus unbewaffnet verließ, riskierte sein Leben. Öffentliche Sicherheit meinte das politische Gefüge des Staates, nicht aber die Sicherheit des Raumes oder gar des einzelnen Bürgers. Nachdem in der späten Republik bewaffnete Clubs im Dienste rivalisierender Politiker mit blutigem Terror in die Tagespolitik eingriffen, bemühte man sich zwar seit Caesar und Augustus das Vereinswesen genauer zu überwachen. Mit den allgegenwärtigen Straßenräubern wurde Rom aber auch in der Kaiserzeit nie fertig. Ein Gesetz des Kaisers Augustus erlaubte den Waffenbesitz für die Jagd und Reise, richtete sich aber gegen das Waffenhorten. Fazit: Das Römerreich war ein Reich voller Waffen, nicht nur in Heer und Flotte, sondern allenthalben: bei den Provinzverwaltungen, im Transportwesen, beim Zoll, beim Gefängnispersonal, im Gladiatorenmilieu, bei Jägern und Hirten, bei Räubern und schließlich bei unzähligen Privatleuten, die notgedrungen für ihre eigene Sicherheit sorgen mussten; eine Sicherheit des öffentlichen Raumes in modernem Sinne gab es nicht.

More books from Nünnerich-Asmus Verlag & Media

Cover of the book Rom - eine Biografie by Ernst Künzl
Cover of the book Geformt mit göttlichem Atem by Ernst Künzl
Cover of the book Medica by Ernst Künzl
Cover of the book Das Hatschepsut-Puzzle by Ernst Künzl
Cover of the book Die 30 bekanntesten archäologischen Stätten am Gardasee und in seinem Umland by Ernst Künzl
Cover of the book Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien by Ernst Künzl
Cover of the book Der Koloss von Rhodos by Ernst Künzl
Cover of the book Frieden - eine verlorene Kunst? by Ernst Künzl
Cover of the book Im Labyrinth des Kolosseums by Ernst Künzl
Cover of the book Die Prätorianer by Ernst Künzl
Cover of the book Berlin - eine Biografie by Ernst Künzl
Cover of the book Hispanien by Ernst Künzl
Cover of the book Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten in Albanien by Ernst Künzl
Cover of the book Die Villa von Reinheim by Ernst Künzl
Cover of the book Liebe in den Zeiten der Römer by Ernst Künzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy