Der Yom-Kippur-Krieg: Wende im Nahen Osten?

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Der Yom-Kippur-Krieg: Wende im Nahen Osten? by Ella Plett, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ella Plett ISBN: 9783638538251
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ella Plett
ISBN: 9783638538251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Das rote Jahrzehnt? - Weltgeschichte der 1970er Jahre, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Ansicht einiger Historiker, unter ihnen der israelische Militärhistoriker Jehuda Wallach, darf der Nahostkonflikt nicht als eine Aneinanderreihung mehrerer unterschiedlicher Kriege angesehen werden, sondern muss als ein einzelner Krieg gelten, der sich über mehrere Jahre hinzieht und sich aus verschiedenen ständig wiederkehrenden Kampfhandlungen um den selben fortdauernden Streitfall zusammensetzt, ähnlich wie das beim Hundertjährigen Krieg im Spätmittelalter zwischen Frankreich und England beurteilt wird. Trotzdem ist es in der Forschung allgemein üblich, im Nahostkonflikt von mehreren einzelnen Kriegen zu sprechen, da jedem eine an sich grundlegende Bedeutung zugeschrieben wird. So stellte der Yom-Kippur-Krieg 1973, der vierte arabisch-israelische Krieg nach dem Unabhängigkeitskrieg 1947-1949, dem Sinaifeldzug 1954 und dem Sechstagekrieg 1967, darüber besteht in der Forschung weitgehende Übereinstimmung, einen bedeutsamen Wendepunkt dar, der sowohl in regionaler als auch in globaler Hinsicht Auswirkungen verschiedener Art nach sich zog. Chaim Herzog stellt beispielsweise folgende These auf: 'The October 1973 Arab-Israeli War (...) was a breaking point and watershed in the history of the Arab-Israeli conflict.' Der Krieg gewinnt, so Herzog an anderer Stelle, 'unter historischer Perspek-tive an Bedeutung, je mehr er Geschichte wird. Er markiert den Beginn eines neuen Zeitalters militärischer Auseinandersetzungen.' Elmar Krautkrämer wählt in seinem Buch 'Krieg ohne Ende. Israel und die Palästinenser' für das Kapitel über den Yom-Kippur-Krieg die Überschrift 'Der Yom-Kippur-Krieg als Wende'. In der vorliegenden Ausarbeitung gilt es herauszuarbeiten, welche Veränderungen durch den Krieg eingetreten sind und inwiefern diese die Einschätzung als Wende im Nahostkonflikt bestätigen können. Ausgehend von den Zielen, die der ägyptische Präsident Anwar El-Sadat mit der Initiierung des Krieges verfolgte, werden aus militärischer und politischer bzw. psychologischer Sicht direkte Ergebnisse und Folgen benannt. Weiterhin wird untersucht, inwiefern das Weltgeschehen etwa durch den Einsatz der Ölwaffe zum Anlass des Krieges oder im Hinblick auf die Rolle der Supermächte von den Ereignissen im Nahen Osten betroffen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Das rote Jahrzehnt? - Weltgeschichte der 1970er Jahre, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Ansicht einiger Historiker, unter ihnen der israelische Militärhistoriker Jehuda Wallach, darf der Nahostkonflikt nicht als eine Aneinanderreihung mehrerer unterschiedlicher Kriege angesehen werden, sondern muss als ein einzelner Krieg gelten, der sich über mehrere Jahre hinzieht und sich aus verschiedenen ständig wiederkehrenden Kampfhandlungen um den selben fortdauernden Streitfall zusammensetzt, ähnlich wie das beim Hundertjährigen Krieg im Spätmittelalter zwischen Frankreich und England beurteilt wird. Trotzdem ist es in der Forschung allgemein üblich, im Nahostkonflikt von mehreren einzelnen Kriegen zu sprechen, da jedem eine an sich grundlegende Bedeutung zugeschrieben wird. So stellte der Yom-Kippur-Krieg 1973, der vierte arabisch-israelische Krieg nach dem Unabhängigkeitskrieg 1947-1949, dem Sinaifeldzug 1954 und dem Sechstagekrieg 1967, darüber besteht in der Forschung weitgehende Übereinstimmung, einen bedeutsamen Wendepunkt dar, der sowohl in regionaler als auch in globaler Hinsicht Auswirkungen verschiedener Art nach sich zog. Chaim Herzog stellt beispielsweise folgende These auf: 'The October 1973 Arab-Israeli War (...) was a breaking point and watershed in the history of the Arab-Israeli conflict.' Der Krieg gewinnt, so Herzog an anderer Stelle, 'unter historischer Perspek-tive an Bedeutung, je mehr er Geschichte wird. Er markiert den Beginn eines neuen Zeitalters militärischer Auseinandersetzungen.' Elmar Krautkrämer wählt in seinem Buch 'Krieg ohne Ende. Israel und die Palästinenser' für das Kapitel über den Yom-Kippur-Krieg die Überschrift 'Der Yom-Kippur-Krieg als Wende'. In der vorliegenden Ausarbeitung gilt es herauszuarbeiten, welche Veränderungen durch den Krieg eingetreten sind und inwiefern diese die Einschätzung als Wende im Nahostkonflikt bestätigen können. Ausgehend von den Zielen, die der ägyptische Präsident Anwar El-Sadat mit der Initiierung des Krieges verfolgte, werden aus militärischer und politischer bzw. psychologischer Sicht direkte Ergebnisse und Folgen benannt. Weiterhin wird untersucht, inwiefern das Weltgeschehen etwa durch den Einsatz der Ölwaffe zum Anlass des Krieges oder im Hinblick auf die Rolle der Supermächte von den Ereignissen im Nahen Osten betroffen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Behavioral Controlling. Aktuelle Ansätze zu einer verhaltenswissenschaftlichen Fundierung des Controllings by Ella Plett
Cover of the book Bildung und Migration - Bildungsungleichheit in Deutschland? by Ella Plett
Cover of the book Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes by Ella Plett
Cover of the book Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Rahmen des Hooliganismus by Ella Plett
Cover of the book Quality Assurance in Dental Radiology by Ella Plett
Cover of the book Europäische Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien by Ella Plett
Cover of the book E-Government: Die wichtigsten technischen Voraussetzungen für vollautomatischen Datenaustausch über das Internet by Ella Plett
Cover of the book 'Frühlingserwachen' - die Mk Vorgeschichte und ihre Funktion by Ella Plett
Cover of the book Zu Walter Benjamins Aufsatz 'Schicksal und Charakter' - eine Verteidigung der freien Handlung by Ella Plett
Cover of the book Welche Rolle spielt Familie für die Identitätsentwicklung bei Kindern in Migrationsfamilien? by Ella Plett
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der tropische Regenwald by Ella Plett
Cover of the book Die Schamanismuskonzeption Mircea Eliades by Ella Plett
Cover of the book Von der Kühlschrank-Theorie zum Clockwork-Orange-Syndrom - Über kulturelle Grenzen einer deutsch-deutschen Annäherung (Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deutscher Zeiten) by Ella Plett
Cover of the book Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner by Ella Plett
Cover of the book Polnische Spaltungen - Cleavages im postkommunistischen Polen und ihre Auswirkungen auf das Parteiensystem by Ella Plett
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy