Der Vortrag als Lehrmethode: Aufbau, Merkmale und Anwendbarkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Der Vortrag als Lehrmethode: Aufbau, Merkmale und Anwendbarkeit by Marion Klotz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Klotz ISBN: 9783638339872
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Klotz
ISBN: 9783638339872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Lehren und Lernen. Didaktik in der Erwachsenen- und Schulpädagogik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Dozent hat sicherlich schon mehr als ein Mal vor der Frage gestanden: Wie kann ich meinen Stoff am besten vermitteln? Im Wirrwarr der Methoden ist ein Überblick zum Teil sehr schwierig und auch die Literatur ist so vielfältig und zum Teil widersprüchlich, dass manch einer wohl frühzeitig das Handtuch wirft und sich auf seine alten Methoden verlässt. In dieser Hausarbeit möchte ich eine Methode vorstellen, die schon eindeutig zu den älteren Exemplaren ihrer Gattung gehört und wegen ihrer angeblichen Verstaubtheit von manch einem Dozenten schon gerne gänzlich über Bord geworfen wäre: Den Vortrag. Hierbei möchte ich in einem ersten Teil auf den idealen Aufbau dieser Lehrtechnik in den einzelnen Arbeitsschritten eingehen und diese dabei näher erläutern und ihre Existenz zum Teil überhaupt zu begründen. Danach werde ich auf die Anwendungsmöglichkeiten des Vortrags zu sprechen kommen und hierbei vor allem seine Vorteile und seine Nachteile näher beleuchten. In einem zusammenfassenden Kapitel führe ich die Hauptargumente aus den vorangegangenen Kapiteln noch einmal kurz zusammen und ziehe ein abschließendes Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Lehren und Lernen. Didaktik in der Erwachsenen- und Schulpädagogik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Dozent hat sicherlich schon mehr als ein Mal vor der Frage gestanden: Wie kann ich meinen Stoff am besten vermitteln? Im Wirrwarr der Methoden ist ein Überblick zum Teil sehr schwierig und auch die Literatur ist so vielfältig und zum Teil widersprüchlich, dass manch einer wohl frühzeitig das Handtuch wirft und sich auf seine alten Methoden verlässt. In dieser Hausarbeit möchte ich eine Methode vorstellen, die schon eindeutig zu den älteren Exemplaren ihrer Gattung gehört und wegen ihrer angeblichen Verstaubtheit von manch einem Dozenten schon gerne gänzlich über Bord geworfen wäre: Den Vortrag. Hierbei möchte ich in einem ersten Teil auf den idealen Aufbau dieser Lehrtechnik in den einzelnen Arbeitsschritten eingehen und diese dabei näher erläutern und ihre Existenz zum Teil überhaupt zu begründen. Danach werde ich auf die Anwendungsmöglichkeiten des Vortrags zu sprechen kommen und hierbei vor allem seine Vorteile und seine Nachteile näher beleuchten. In einem zusammenfassenden Kapitel führe ich die Hauptargumente aus den vorangegangenen Kapiteln noch einmal kurz zusammen und ziehe ein abschließendes Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD by Marion Klotz
Cover of the book Zeitarbeit als Perspektive für Langzeitarbeitslose? by Marion Klotz
Cover of the book Catull Carmen 2 (Lesbias Sperling) by Marion Klotz
Cover of the book Biolumineszenz mariner Organismen by Marion Klotz
Cover of the book Formen der Unternehmensgründung by Marion Klotz
Cover of the book Kunst, Künstler und Mäzene - Die Stiftungen der Fugger by Marion Klotz
Cover of the book MigrantInnen im Pflegeheim. Anforderungen an eine kulturspezifische Altenpflege by Marion Klotz
Cover of the book Die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Marion Klotz
Cover of the book Zum Verschuldungsproblem der Entwicklungsländer by Marion Klotz
Cover of the book Die Hauptschule als Sprungbrett oder Abstellgleis by Marion Klotz
Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Marion Klotz
Cover of the book Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Eine Möglichkeit der Präventionsarbeit by Marion Klotz
Cover of the book Hunde verstehen und besser erziehen by Marion Klotz
Cover of the book English in Finland by Marion Klotz
Cover of the book Implizite und explizite kognitive Einstellungen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug auf Schüler mit Migrationshintergrund by Marion Klotz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy