Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs

Ein Fallbeispiel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs by Verena Mühlenbeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Mühlenbeck ISBN: 9783640847334
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Mühlenbeck
ISBN: 9783640847334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Medium wird als ein 'vermittelndes Element von Kommunikation oder Informationsübertragung [und] Funktionsträger der Informationsübermittlung in der Ge- sellschaft (z.B. Rundfunk, Fernsehen, Zeitung, Zeitschrift)' definiert (Langenscheidt Fremdwörterlexikon). Als einigermaßen medienerfahrener und reflektierender Rezipient unserer Massenmedieninhalte ist man sich jedoch zumindest schemenhaft um die vielfältigere Komplexität ihrer Ziele und Funktionen bewusst. Medien konstituieren in wesentlichem Maße unsere Meinungsbildungsprozesse und konstruieren unsere erlebte Wirklichkeit mit. Sie vermögen auf der einen Seite gesellschaftliche Konstruktionen und deren Diskurse zu verstärken und auf der anderen eine Problematik im öffentlichen Diskurs sogar gänzlich auszublenden (vgl. Yildiz 2006: 38). Medien reproduzieren eigenständig Bilder, die sich in den Köpfen der Menschen manifestieren. Und dabei selektieren sie bevorzugt solche Themen, die Konfliktpotential haben, schockieren und emotional aufwühlen und dabei immer auf die Erregung des Publikums erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Medium wird als ein 'vermittelndes Element von Kommunikation oder Informationsübertragung [und] Funktionsträger der Informationsübermittlung in der Ge- sellschaft (z.B. Rundfunk, Fernsehen, Zeitung, Zeitschrift)' definiert (Langenscheidt Fremdwörterlexikon). Als einigermaßen medienerfahrener und reflektierender Rezipient unserer Massenmedieninhalte ist man sich jedoch zumindest schemenhaft um die vielfältigere Komplexität ihrer Ziele und Funktionen bewusst. Medien konstituieren in wesentlichem Maße unsere Meinungsbildungsprozesse und konstruieren unsere erlebte Wirklichkeit mit. Sie vermögen auf der einen Seite gesellschaftliche Konstruktionen und deren Diskurse zu verstärken und auf der anderen eine Problematik im öffentlichen Diskurs sogar gänzlich auszublenden (vgl. Yildiz 2006: 38). Medien reproduzieren eigenständig Bilder, die sich in den Köpfen der Menschen manifestieren. Und dabei selektieren sie bevorzugt solche Themen, die Konfliktpotential haben, schockieren und emotional aufwühlen und dabei immer auf die Erregung des Publikums erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulische Sozialisation by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Islamismus - Ideologie oder sozial begründet by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Die Allmacht der Parteien by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Die Finanzierung des Ersten Weltkrieges und Hyperinflation 1914 - 1923 by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Schwerstbehinderung und deren Implikationen nach Wieczorek und Burkart by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Spanisch in Amerika by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Die EU - Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Assessment of Forest condition at SUA-Kitulangalo forest reserve in Tanzania Miombo Woodland by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Betriebliche Gruppenarbeit als Möglichkeit der Motivationsförderung by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Staatsverschuldung by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Psychodrama - ein Rollenwechsel by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Versuch einer kontrastiven Gegenüberstellung der Phonemsysteme des Spanischen und des Französischen by Verena Mühlenbeck
Cover of the book School Shooting - Ein Überblick by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Sozialformen des Unterrichts - Arbeit zum Blockpraktikum by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Verena Mühlenbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy