Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs

Ein Fallbeispiel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs by Verena Mühlenbeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Mühlenbeck ISBN: 9783640847334
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Mühlenbeck
ISBN: 9783640847334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Medium wird als ein 'vermittelndes Element von Kommunikation oder Informationsübertragung [und] Funktionsträger der Informationsübermittlung in der Ge- sellschaft (z.B. Rundfunk, Fernsehen, Zeitung, Zeitschrift)' definiert (Langenscheidt Fremdwörterlexikon). Als einigermaßen medienerfahrener und reflektierender Rezipient unserer Massenmedieninhalte ist man sich jedoch zumindest schemenhaft um die vielfältigere Komplexität ihrer Ziele und Funktionen bewusst. Medien konstituieren in wesentlichem Maße unsere Meinungsbildungsprozesse und konstruieren unsere erlebte Wirklichkeit mit. Sie vermögen auf der einen Seite gesellschaftliche Konstruktionen und deren Diskurse zu verstärken und auf der anderen eine Problematik im öffentlichen Diskurs sogar gänzlich auszublenden (vgl. Yildiz 2006: 38). Medien reproduzieren eigenständig Bilder, die sich in den Köpfen der Menschen manifestieren. Und dabei selektieren sie bevorzugt solche Themen, die Konfliktpotential haben, schockieren und emotional aufwühlen und dabei immer auf die Erregung des Publikums erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Medium wird als ein 'vermittelndes Element von Kommunikation oder Informationsübertragung [und] Funktionsträger der Informationsübermittlung in der Ge- sellschaft (z.B. Rundfunk, Fernsehen, Zeitung, Zeitschrift)' definiert (Langenscheidt Fremdwörterlexikon). Als einigermaßen medienerfahrener und reflektierender Rezipient unserer Massenmedieninhalte ist man sich jedoch zumindest schemenhaft um die vielfältigere Komplexität ihrer Ziele und Funktionen bewusst. Medien konstituieren in wesentlichem Maße unsere Meinungsbildungsprozesse und konstruieren unsere erlebte Wirklichkeit mit. Sie vermögen auf der einen Seite gesellschaftliche Konstruktionen und deren Diskurse zu verstärken und auf der anderen eine Problematik im öffentlichen Diskurs sogar gänzlich auszublenden (vgl. Yildiz 2006: 38). Medien reproduzieren eigenständig Bilder, die sich in den Köpfen der Menschen manifestieren. Und dabei selektieren sie bevorzugt solche Themen, die Konfliktpotential haben, schockieren und emotional aufwühlen und dabei immer auf die Erregung des Publikums erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die organisatorische Einbindung vom Compliance-Management in das Unternehmen by Verena Mühlenbeck
Cover of the book School, Personal and Familial Factors Affecting the Academic Performance of Students At Risk with Learning Disabilities by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Google Earth - NASA World Wind - MS Virtual Earth: Ein wissenschaftlicher Vergleich aus Sicht der Geodäsie und Geoinformatik by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Geographie Sekundarstufe II. Von geodynamischen Prozessen bis Siedlungsgeographie by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Traditionelle Lehr- und Lernmittel im gymnasialen Russischunterricht by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Berlin - Deutschlands wichtigste Musikmetropole? by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich am Beispiel der Hitlerjugend by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Rückfälligkeit bei verbüßter Freiheits- und Jugendstrafe by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Die Umsetzung von EU-Rechtsakten in nationales Recht am Beispiel des Rahmenbeschlusses zum Europäischen Haftbefehl by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Zu: Der Hexenhammer - Malleus Maleficarum by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Cast Study Critique Report on 'Francis Report 2013 (Recommendation 15)' About Mortality Statistics by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Kulturelle Erlebniswelt - das Einkaufszentrum als neues städtisches Kulturforum by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Neue Medien und Gewalt an Schulen by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Bildung und Tradition von Familiengut in Augsburg anhand der Familie Fugger mit einer kurzen Synopse zur Familie Welser by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Sozialistische Kritik der marxistischen Revolutionstheorie by Verena Mühlenbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy