Der Tod im Mittelalter

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Der Tod im Mittelalter by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638376327
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638376327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Mediävistik-Sangspruchdichtung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mors cert, hora incerta' - Dieses lateinische Sprichwort gibt das wieder, was jedem von uns bewußt ist: Man weiß, daß der Tod ohne Ausnahme jeden ereilt. Wann genau das geschehen wird, weiß aber niemand. Diese Tatsache war früher schon so und ist auch heute noch gültig. Die Erkenntnis des Sterben - Müssens ist empathisch gegeben. So beschäftigten sich die Menschen auch schon immer mit der Notwendigkeit des Sterbens und mit dem Phänomen Tod ganz allgemein. Wie die Menschen im Mittelalter, insbesondere die Künstler als 'Sprachrohr' derer, dem Tod begegneten und ihn verarbeiteten, ist Inhalt meiner Arbeit. Dabei erläutere ich zuerst die unterschiedlichen Haltungen und Einstellungen der Menschen im Todesbewußtsein in der Zeit des 11. bis 14. Jahrhunderts. Im zweiten Teil meiner Abhandlung werde ich speziell das Lied 'Hie vor dô wir kinder wâren' des Sangpruchdichters Der Wilde Alexander vorstellen, das sich mit dem Problem der Vorbereitung der Menschen auf den Tod beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Mediävistik-Sangspruchdichtung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mors cert, hora incerta' - Dieses lateinische Sprichwort gibt das wieder, was jedem von uns bewußt ist: Man weiß, daß der Tod ohne Ausnahme jeden ereilt. Wann genau das geschehen wird, weiß aber niemand. Diese Tatsache war früher schon so und ist auch heute noch gültig. Die Erkenntnis des Sterben - Müssens ist empathisch gegeben. So beschäftigten sich die Menschen auch schon immer mit der Notwendigkeit des Sterbens und mit dem Phänomen Tod ganz allgemein. Wie die Menschen im Mittelalter, insbesondere die Künstler als 'Sprachrohr' derer, dem Tod begegneten und ihn verarbeiteten, ist Inhalt meiner Arbeit. Dabei erläutere ich zuerst die unterschiedlichen Haltungen und Einstellungen der Menschen im Todesbewußtsein in der Zeit des 11. bis 14. Jahrhunderts. Im zweiten Teil meiner Abhandlung werde ich speziell das Lied 'Hie vor dô wir kinder wâren' des Sangpruchdichters Der Wilde Alexander vorstellen, das sich mit dem Problem der Vorbereitung der Menschen auf den Tod beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die private Company Limited by Shares - gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtung der englischen Limited by Anonym
Cover of the book Die große Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre by Anonym
Cover of the book Gestaltung des internen Rechnungswesens für Dienstleistungen by Anonym
Cover of the book Ausbildung im Betrieb - Geringer Nutzen, hohe Kosten? by Anonym
Cover of the book Schulentwicklung an der Hauptschule Grünburg - eine Schule mit sozialem und kommunikativem Schwerpunkt by Anonym
Cover of the book Offshore-Windenergie. Wirtschaftliche Perspektiven by Anonym
Cover of the book Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere by Anonym
Cover of the book Typen konversationeller Implikaturen und deren Bildung by Anonym
Cover of the book Aspekte sozialer Ungleichheit by Anonym
Cover of the book Das XI. Buch der 'Confessiones' von Aurelius Augustinus von Hippo - 'Was ist Zeit' und warum kann der Mensch nicht einheitlich sein? by Anonym
Cover of the book Hexerei - Realität oder kollektiver Verfolgungswahn? by Anonym
Cover of the book Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen by Anonym
Cover of the book Parsons Interpenetration gesellschaftlicher Teilsysteme by Anonym
Cover of the book Die Hafen-City Hamburg by Anonym
Cover of the book Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy