Der Test in Theorie und Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Der Test in Theorie und Praxis by Thomas Mrotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mrotzek ISBN: 9783638395786
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Mrotzek
ISBN: 9783638395786
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Umgang mit problemhaften Fällen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder gibt es Menschen, die mit bestimmten Situationen nicht fertig werden. Die Folge davon ist zumeist ein antigesellschaftliches Verhalten, welches durch Aggression, Leistungsabfall oder andere Störungen gekennzeichnet ist. Um diesen Menschen rechtzeitig zu helfen und ihnen wieder ein geregeltes bzw. normales Leben ermöglichen zu können, sind im Bereich der Psychologie umfangreiche Tests erarbeitet und konzipiert worden. Sie sind so spezialisiert und spezifiziert, dass es möglich ist, genaue Diagnosen zu stellen und schließlich eine gezielte Behandlung oder Therapie zu ermöglichen. Im Rahmen des Seminars 'Umgang mit problemhaften Fällen' habe ich mir das Thema Der Test in Theorie und Praxis gewählt. Zunächst gehe ich auf einige Grundbegriffe ein. Im Anschluss stelle ich einige Arten von Tests vor und beschreibe, wo sie eingesetzt werden. Im Wesentlichen konzentriere ich mich in meiner Darstellung auf die Konstruktion eines Tests. Dieses Grundschema des Aufbaus entscheidet hauptsächlich darüber, ob ein Test erfolgreich durchgeführt werden kann oder nicht. Parallel dazu stelle ich einen Test bzw. Fragebogen vor, um die theoretischen Merkmale am praktischen Beispiel zu erläutern. Am Schluss fasse ich meine Aussagen noch einmal zusammen. In meinen Ausführungen stütze ich mich weitgehend auf Markus Bühner: Einführung in die Test- und Fragebogenkonstellation. Der Forschungsgegenstand ist als recht gut einzuschätzen. Regelmäßig werden Tests Qualitätskontrollen unterzogen und neue theoretische Ansätze verarbeitet. Daneben wird auch darauf geachtet, dass die Testverfahren den jeweiligen Generationen angepasst werden. Somit ist die Testforschung und der Bereich der Konstruktion immer danach bestrebt, aktuell zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Umgang mit problemhaften Fällen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder gibt es Menschen, die mit bestimmten Situationen nicht fertig werden. Die Folge davon ist zumeist ein antigesellschaftliches Verhalten, welches durch Aggression, Leistungsabfall oder andere Störungen gekennzeichnet ist. Um diesen Menschen rechtzeitig zu helfen und ihnen wieder ein geregeltes bzw. normales Leben ermöglichen zu können, sind im Bereich der Psychologie umfangreiche Tests erarbeitet und konzipiert worden. Sie sind so spezialisiert und spezifiziert, dass es möglich ist, genaue Diagnosen zu stellen und schließlich eine gezielte Behandlung oder Therapie zu ermöglichen. Im Rahmen des Seminars 'Umgang mit problemhaften Fällen' habe ich mir das Thema Der Test in Theorie und Praxis gewählt. Zunächst gehe ich auf einige Grundbegriffe ein. Im Anschluss stelle ich einige Arten von Tests vor und beschreibe, wo sie eingesetzt werden. Im Wesentlichen konzentriere ich mich in meiner Darstellung auf die Konstruktion eines Tests. Dieses Grundschema des Aufbaus entscheidet hauptsächlich darüber, ob ein Test erfolgreich durchgeführt werden kann oder nicht. Parallel dazu stelle ich einen Test bzw. Fragebogen vor, um die theoretischen Merkmale am praktischen Beispiel zu erläutern. Am Schluss fasse ich meine Aussagen noch einmal zusammen. In meinen Ausführungen stütze ich mich weitgehend auf Markus Bühner: Einführung in die Test- und Fragebogenkonstellation. Der Forschungsgegenstand ist als recht gut einzuschätzen. Regelmäßig werden Tests Qualitätskontrollen unterzogen und neue theoretische Ansätze verarbeitet. Daneben wird auch darauf geachtet, dass die Testverfahren den jeweiligen Generationen angepasst werden. Somit ist die Testforschung und der Bereich der Konstruktion immer danach bestrebt, aktuell zu sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besteht eine Chancengleichheit für Sonderschüler mit einer Lernbehinderung bei der Wahl ihres Ausbildungsberufs und den Übergangsmöglichkeiten in den Beruf? by Thomas Mrotzek
Cover of the book Die Beziehung zwischen den altägyptischen Priesterschaften und den ersten Ptolemäern by Thomas Mrotzek
Cover of the book Grenzüberschreitungen in Gloria Anzaldúas 'Borderlands / La Frontera - The New Mestiza' by Thomas Mrotzek
Cover of the book Genetik-Protokolle 1.Teil by Thomas Mrotzek
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Thomas Mrotzek
Cover of the book Okkasionelle Wortbildung im Russischen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Wasser des Lebens by Thomas Mrotzek
Cover of the book Parallel Computing - Systemarchitekturen und Methoden der Programmierung by Thomas Mrotzek
Cover of the book European Decision Making and Legislative Process: Council and the European Parliament by Thomas Mrotzek
Cover of the book How do Fintech Startups and a Changing Consumer Behavior Reshape the Financial Services Industry? by Thomas Mrotzek
Cover of the book Sozialstruktur und Segregation by Thomas Mrotzek
Cover of the book Geschichte der Burg Giebichenstein by Thomas Mrotzek
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des CRM bei der Kundenbindung im Einzelhandel by Thomas Mrotzek
Cover of the book Stadtentwicklung als kooperativer Prozess by Thomas Mrotzek
Cover of the book Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von schulischen Anforderungen by Thomas Mrotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy