Der systematische Risikomanagementprozess in der Straffälligenhilfe

Möglichkeiten und Grenzen einer intensiven Betreuung rückfallgefährdeter Sexualstraftäter

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Der systematische Risikomanagementprozess in der Straffälligenhilfe by Heike Meyer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Meyer ISBN: 9783640530458
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Heike Meyer
ISBN: 9783640530458
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die so genannte 'Nothing-Works'-These beherrscht seit langer Zeit die Diskussionen und hat den positiven Sinn von Behandlungs- und Präventionsprogrammen stark zugesetzt. Zeitgleich geht eine Zunahme der Straflust in der Bevölkerung mit einer punitiven Tendenz in der Kriminalpolitik einher, mit der Folge der kontinuierlichen Verschärfung des Erwachsenen- sowie Jugend-strafrechts (vgl. THOMAS u. a. 2006: 80 ff.). Insbesondere betrifft es die Delikte der Vergewaltigung mit und ohne Todesfolge sowie den sexuellen Kindesmissbrauch. Ludwig-Mayerhofer spricht in diesem Zusammenhang von der Entwicklung einer sektoralen Punitivität - einer Strafverschärfung bei spezifischen Taten und Tätergruppen (vgl. LUDWIG-MAYERHOFER 2000: 145). 'Zunehmende staatliche Repression und wachsende 'Lust auf Strafe' sind offensichtlich zwei parallele Prozesse und Entwicklungen, die sich in allen post-modernen Gesellschaften beobachten lassen. Politiker und deren Parteien fügen und unterwerfen sich diesem Prozess, instrumentalisieren ihn, wenn sie ihn nicht sogar schüren.'(SACK 2006). Neue kriminalpolitische Ziele führen zu neuen sicherheitspolitischen Bewertungen. Forschungsprojekte konzentrieren sich verstärkt auf die Aspekte der Rückfallgefährdung und der Identifikation von Risikofaktoren bei Sexualstraftätern. Auch in der staatlichen Straffälligenhilfe wurden die bisherigen Rahmenbedingun-gen zunehmend aufgeweicht und in Frage gestellt. Die Veränderungen betreffen die Professionalisierung, Privatisierung, Neustrukturierung und die Infragestellung des Resozialisierungszieles. Insbesondere beim Resozialisierungsziel ist eine neue Schwerpunktsetzung sichtbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die so genannte 'Nothing-Works'-These beherrscht seit langer Zeit die Diskussionen und hat den positiven Sinn von Behandlungs- und Präventionsprogrammen stark zugesetzt. Zeitgleich geht eine Zunahme der Straflust in der Bevölkerung mit einer punitiven Tendenz in der Kriminalpolitik einher, mit der Folge der kontinuierlichen Verschärfung des Erwachsenen- sowie Jugend-strafrechts (vgl. THOMAS u. a. 2006: 80 ff.). Insbesondere betrifft es die Delikte der Vergewaltigung mit und ohne Todesfolge sowie den sexuellen Kindesmissbrauch. Ludwig-Mayerhofer spricht in diesem Zusammenhang von der Entwicklung einer sektoralen Punitivität - einer Strafverschärfung bei spezifischen Taten und Tätergruppen (vgl. LUDWIG-MAYERHOFER 2000: 145). 'Zunehmende staatliche Repression und wachsende 'Lust auf Strafe' sind offensichtlich zwei parallele Prozesse und Entwicklungen, die sich in allen post-modernen Gesellschaften beobachten lassen. Politiker und deren Parteien fügen und unterwerfen sich diesem Prozess, instrumentalisieren ihn, wenn sie ihn nicht sogar schüren.'(SACK 2006). Neue kriminalpolitische Ziele führen zu neuen sicherheitspolitischen Bewertungen. Forschungsprojekte konzentrieren sich verstärkt auf die Aspekte der Rückfallgefährdung und der Identifikation von Risikofaktoren bei Sexualstraftätern. Auch in der staatlichen Straffälligenhilfe wurden die bisherigen Rahmenbedingun-gen zunehmend aufgeweicht und in Frage gestellt. Die Veränderungen betreffen die Professionalisierung, Privatisierung, Neustrukturierung und die Infragestellung des Resozialisierungszieles. Insbesondere beim Resozialisierungsziel ist eine neue Schwerpunktsetzung sichtbar.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Allegory in 'The Lion, the Witch, and the Wardrobe' by Heike Meyer
Cover of the book Risk Management and the Rate of Project Success within Multi-Projects Environment by Heike Meyer
Cover of the book Implications of the ageing population on the pharmaceutical and the tourism industry from a marketing point of view by Heike Meyer
Cover of the book Wilde and Petronius: The 'Satyricon' as a Template for 'The Picture of Dorian Gray' by Heike Meyer
Cover of the book Zu: Sam Shepard - 'Buried Child' by Heike Meyer
Cover of the book The embodied mind by Heike Meyer
Cover of the book The Mother Theme in Jamaica Kincaid's Fiction by Heike Meyer
Cover of the book The Swiss Banking System & Financial Market by Heike Meyer
Cover of the book International harmonization of accounting by Heike Meyer
Cover of the book An Analysis of the Usage and Effect of Presupposition and Entailment in Isaac Marion's Novel 'Warm Bodies' by Heike Meyer
Cover of the book Does one size fit all? - Aptitude treatment interaction and error management training by Heike Meyer
Cover of the book SWOT Analysis of the EasyJet Airline Company by Heike Meyer
Cover of the book Corporate Social Responsibility in SMEs by Heike Meyer
Cover of the book Die österreichische Umsatzsteuernovelle 2010 by Heike Meyer
Cover of the book Roosevelt's attempt to alter the composition of the Supreme Court: by Heike Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy