Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung by Benedikt Bärwolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Bärwolf ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Bärwolf
ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Vor- und Nachteilen von Fernsehdebatten by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Globalisierung: Von der Nationalökonomie zur Weltwirtschaft by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Diffusion von Innovationen in sozialen Systemen über soziale Netzwerke by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Hexenverfolgung in der Schweiz by Benedikt Bärwolf
Cover of the book The special legal character of the EU by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Thailand verstehen by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Ludvik Vaculiks 2000 Worte - Aufruf zur Konterrevolution? by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der Krieg in Tschetschenien by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Zur Thematik der Dichtung Innokentij Annenskijs by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die verjüngten Alten - Entstehung, Bedürfnisse, Aktivitäten einer neuen Gesellschaftsgruppe by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Unterrichtseinheit Klasse 6 SFL - Wertung von menschlichen Verhaltenseigenschaften by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit im Militär von der Ausbildungsphase über die Kriegsphase bis zur Sozialisierung der Soldaten nach Kriegsende by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Markt und Kaufleute in Soest by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Armut und Bildung by Benedikt Bärwolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy