Der Mensch ein Mängelwesen?

ein Mängelwesen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der Mensch ein Mängelwesen? by Maria Reif, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Reif ISBN: 9783638420822
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Reif
ISBN: 9783638420822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die philosophische Anthropologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnold Gehlen verfasste 1940 unter dem Titel 'Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt' eine der bedeutendsten philosophischen Anthropologien. Auf diesen Text ist die hier vorliegende Arbeit primär gestützt. Diese Studienarbeit stellt sich der zentralen Frage, ob der Mensch ein Mängelwesen ist. Eine Einführung in diese Problematik ist die Ausführung unter der Überschrift: Empirische Anthropologie. Aus ihr gehen sowohl die Herkunft und die Entstehung des Mängelwesenbegriffs, als auch erste einleitende Bestimmungen verschiedener Philosophen dazu hervor. Der anschließende Mensch-Tier-Vergleich soll verdeutlichen, dass nur auf der Grundlage dieser Gegenüberstellung der Mängelwesenbegriff überhaupt erst entstehen konnte. Neben den Feststellungen, dass der Mensch vergleichsweise (zum Tier) sparsam von der Natur ausgestattet worden ist, steht die Untersuchung der Existenzbedingungen, die ein solch exponiertes Wesen wie der Mensch zum Überleben haben muss, im Mittelpunkt. Das Mängelwesen wird im dritten Punkt thematisiert werden. In diesem Zusammenhang werden u.a. Begriffe wie Weltoffenheit, Reizüberflutung, Antriebsüberschuss und bereits der Hiatus ohne dem darauf folgenden Punkt des Entlastungsprinzips zu weit vorzugreifen, erklärt werden. Punkt 5 wird diese Begriffe in Bezug zum Entlastungsprinzip vertieft erläutern. Der Mensch muss eigentätig seine Mängel in Überlebenschancen umwandeln. Dazu muss er sich entlasten. Wie der Mensch dies schafft, wird unter benanntem Abschnitt dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die philosophische Anthropologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnold Gehlen verfasste 1940 unter dem Titel 'Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt' eine der bedeutendsten philosophischen Anthropologien. Auf diesen Text ist die hier vorliegende Arbeit primär gestützt. Diese Studienarbeit stellt sich der zentralen Frage, ob der Mensch ein Mängelwesen ist. Eine Einführung in diese Problematik ist die Ausführung unter der Überschrift: Empirische Anthropologie. Aus ihr gehen sowohl die Herkunft und die Entstehung des Mängelwesenbegriffs, als auch erste einleitende Bestimmungen verschiedener Philosophen dazu hervor. Der anschließende Mensch-Tier-Vergleich soll verdeutlichen, dass nur auf der Grundlage dieser Gegenüberstellung der Mängelwesenbegriff überhaupt erst entstehen konnte. Neben den Feststellungen, dass der Mensch vergleichsweise (zum Tier) sparsam von der Natur ausgestattet worden ist, steht die Untersuchung der Existenzbedingungen, die ein solch exponiertes Wesen wie der Mensch zum Überleben haben muss, im Mittelpunkt. Das Mängelwesen wird im dritten Punkt thematisiert werden. In diesem Zusammenhang werden u.a. Begriffe wie Weltoffenheit, Reizüberflutung, Antriebsüberschuss und bereits der Hiatus ohne dem darauf folgenden Punkt des Entlastungsprinzips zu weit vorzugreifen, erklärt werden. Punkt 5 wird diese Begriffe in Bezug zum Entlastungsprinzip vertieft erläutern. Der Mensch muss eigentätig seine Mängel in Überlebenschancen umwandeln. Dazu muss er sich entlasten. Wie der Mensch dies schafft, wird unter benanntem Abschnitt dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Gedächtnis by Maria Reif
Cover of the book Ethik im Wandel by Maria Reif
Cover of the book Frauengestalten in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Maria Reif
Cover of the book Sprachursprungstheorien in Frankreich im 18. Jahrhundert by Maria Reif
Cover of the book Cybercrime in Nepal by Maria Reif
Cover of the book Richtungsänderung eines Drehstrommotors durch eine Wendeschützschaltung (Unterweisung Elektroniker/in für Betriebstechnik) by Maria Reif
Cover of the book Pädophile Täter in der heutigen Gesellschaft by Maria Reif
Cover of the book Kryptographie in der eMail-Kommunikation by Maria Reif
Cover of the book Collective Mourning by Maria Reif
Cover of the book KommAustria Reloaded by Maria Reif
Cover of the book Informationsmanagement I. Eine Zusammenfassung by Maria Reif
Cover of the book Grenzen und Normen der mobilen Kommunikation by Maria Reif
Cover of the book Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau) by Maria Reif
Cover of the book Die Gruppe aus pädagogischer Sicht by Maria Reif
Cover of the book Erneuerbare Energien in Zentralasien. Ein Weg aus der Erdgasfalle? Das Beispiel der Solarenergie in Usbekistan by Maria Reif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy