Der Löwe in der Gangsterburg

Abenteuer Zauberlöwe, Teil 3

Kids, Fiction, Chapter Books, Teen, Social Issues
Cover of the book Der Löwe in der Gangsterburg by Klaus Möckel, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Möckel ISBN: 9783863941789
Publisher: EDITION digital Publication: October 19, 2012
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Klaus Möckel
ISBN: 9783863941789
Publisher: EDITION digital
Publication: October 19, 2012
Imprint: EDITION digital
Language: German

Mareike bekommt zu ihrer Freude einen Zwanzig-Mark-Schein geschenkt, doch dann stellt sich heraus, dass er gefälscht ist. Da noch andere 'Blüten' in der Stadt auftauchen, vermutet Florian eine Fälscherbande am Werk. Zunächst verdächtigen die Kinder einen Zahnarzt, dann die Bewohner einer ehemaligen Ritterburg. Der Löwe entdeckt einen unterirdischen Gang, der zum Burgturm führt, und beim Erforschen dieses Stollens befinden sich die Freunde plötzlich in großer Gefahr. Sie geraten in eine Falle, landen sogar im Turmverlies. Würde ihnen nicht ein Mädchen mit grünen Turnschuhen aus der Patsche helfen, stünde ihnen nicht der Löwe mit seinem Mut und seiner Klugheit zur Seite, könnte es schlimm für sie enden. Dieses dritte Abenteuer mit dem Zauberlöwen bietet erneut prickelnde Spannung und eine Reihe witziger Einfälle. Letztlich stellt sich der Fall ganz anders dar als zunächst vermutet. INHALT: Zwei gefährliche Hunde Ein geheimnissvoller Tunnel Der falsche Geldschein Kein Grund zur Panik Gibt es eine erste Spur? Ein Besuch beim Zahnarzt Eine überraschende Wendung Der Schatten auf dem Hang Ein Mädchen namens Dunja Eine unterirdische Welt Neue Verdachtsmomente Noch ist nichts erreicht Das geheimnisvolle Haus In den Händen der Ganoven Das Turmverlies Der Löwe im Turm Was ist mit Rex? Die Polizei greift ein Der Löwe klärt die Lage Und die Banknotenfälscher?

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: 'Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung'. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er fast 50 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie 'Hoffnung für Dan' und 'Die Gespielinnen des Königs' sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen 'Drei Flaschen Tokaier' und 'Variante Tramper'. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie 'Die unsichtbaren Fürsten' und 'Der Hexer aus dem Kupferwald'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mareike bekommt zu ihrer Freude einen Zwanzig-Mark-Schein geschenkt, doch dann stellt sich heraus, dass er gefälscht ist. Da noch andere 'Blüten' in der Stadt auftauchen, vermutet Florian eine Fälscherbande am Werk. Zunächst verdächtigen die Kinder einen Zahnarzt, dann die Bewohner einer ehemaligen Ritterburg. Der Löwe entdeckt einen unterirdischen Gang, der zum Burgturm führt, und beim Erforschen dieses Stollens befinden sich die Freunde plötzlich in großer Gefahr. Sie geraten in eine Falle, landen sogar im Turmverlies. Würde ihnen nicht ein Mädchen mit grünen Turnschuhen aus der Patsche helfen, stünde ihnen nicht der Löwe mit seinem Mut und seiner Klugheit zur Seite, könnte es schlimm für sie enden. Dieses dritte Abenteuer mit dem Zauberlöwen bietet erneut prickelnde Spannung und eine Reihe witziger Einfälle. Letztlich stellt sich der Fall ganz anders dar als zunächst vermutet. INHALT: Zwei gefährliche Hunde Ein geheimnissvoller Tunnel Der falsche Geldschein Kein Grund zur Panik Gibt es eine erste Spur? Ein Besuch beim Zahnarzt Eine überraschende Wendung Der Schatten auf dem Hang Ein Mädchen namens Dunja Eine unterirdische Welt Neue Verdachtsmomente Noch ist nichts erreicht Das geheimnisvolle Haus In den Händen der Ganoven Das Turmverlies Der Löwe im Turm Was ist mit Rex? Die Polizei greift ein Der Löwe klärt die Lage Und die Banknotenfälscher?

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: 'Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung'. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er fast 50 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie 'Hoffnung für Dan' und 'Die Gespielinnen des Königs' sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen 'Drei Flaschen Tokaier' und 'Variante Tramper'. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie 'Die unsichtbaren Fürsten' und 'Der Hexer aus dem Kupferwald'.

More books from EDITION digital

Cover of the book Die vier Hilfen im Integralen Yoga by Klaus Möckel
Cover of the book Wohin der Mensch gehört by Klaus Möckel
Cover of the book Weg in den Herbst by Klaus Möckel
Cover of the book Bennys Bluff oder Ein unheimlicher Fall by Klaus Möckel
Cover of the book Die Pferdediebe von Seberitz by Klaus Möckel
Cover of the book Die ungewöhnliche Brautfahrt und andere Geschichten by Klaus Möckel
Cover of the book Sri Aurobindo – Sein Leben und Werk by Klaus Möckel
Cover of the book Peggy Vollmilchschokolade by Klaus Möckel
Cover of the book Das letzte Kabinettstück by Klaus Möckel
Cover of the book Jenseits von Ninive by Klaus Möckel
Cover of the book Freitags beim Angeln by Klaus Möckel
Cover of the book Der große Teufelsrochen by Klaus Möckel
Cover of the book Zu keinem ein Wort! by Klaus Möckel
Cover of the book Der Resident by Klaus Möckel
Cover of the book Wider die kleinen Mörder by Klaus Möckel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy