Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus by Marion Luger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Luger ISBN: 9783640431281
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Luger
ISBN: 9783640431281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,00, Universität Wien, Veranstaltung: KörperundGeschlechtalsKategorieninderZeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heutzutage in Bezug auf Äußerlichkeiten hauptsächlich auf Schönheitsideale Wert gelegt, so konnte während des NS-Regimes der menschliche Körper buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. In dieser Arbeit sollen nun zuerst einige Theorien und Schemata gezeigt werden, aufgrund deren die Menschheit unterteilt wurde. In der Folge wird an einigen Beispielen dargelegt, welche Auswirkungen diese Fixierungen im gesellschaftlichen Gefüge auf einzelne Personengruppen hatten. So wurden diese einerseits zur (Zwangs-)Arbeit herangezogen, andererseits war für so genannte 'lebensunwerte' Personen die Vernichtung vorgesehen, sodass Letztere auch bedenkenlos in Humanversuchen eingesetzt wurden. Abschließend soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass zwar seit den grausamen Verbrechen in Hitlerdeutschland bereits mehr als 50 Jahre vergangen sind, die Gefahr von ähnlichen Vorfällen jedoch noch lange nicht gebannt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,00, Universität Wien, Veranstaltung: KörperundGeschlechtalsKategorieninderZeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heutzutage in Bezug auf Äußerlichkeiten hauptsächlich auf Schönheitsideale Wert gelegt, so konnte während des NS-Regimes der menschliche Körper buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. In dieser Arbeit sollen nun zuerst einige Theorien und Schemata gezeigt werden, aufgrund deren die Menschheit unterteilt wurde. In der Folge wird an einigen Beispielen dargelegt, welche Auswirkungen diese Fixierungen im gesellschaftlichen Gefüge auf einzelne Personengruppen hatten. So wurden diese einerseits zur (Zwangs-)Arbeit herangezogen, andererseits war für so genannte 'lebensunwerte' Personen die Vernichtung vorgesehen, sodass Letztere auch bedenkenlos in Humanversuchen eingesetzt wurden. Abschließend soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass zwar seit den grausamen Verbrechen in Hitlerdeutschland bereits mehr als 50 Jahre vergangen sind, die Gefahr von ähnlichen Vorfällen jedoch noch lange nicht gebannt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veranschaulichung der Komponentenanalyse und deren Problematik anhand von Verben der Bewegung by Marion Luger
Cover of the book Wie nehmen Moose Wasser auf? (Klasse 7, Realschule) by Marion Luger
Cover of the book Erneuerbare Energien im 20. Jahrhundert by Marion Luger
Cover of the book Edelmetalle als Assetklasse by Marion Luger
Cover of the book Die Ganztagsschule by Marion Luger
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Die Förderung im gemeinsamen Unterricht am Beispiel einer Berliner Grundschule by Marion Luger
Cover of the book Agile project management in IT development projects with a focus on team performance by Marion Luger
Cover of the book Kommunikationsfähigkeit und deren Verbesserung by Marion Luger
Cover of the book Maßnahmenkatalog zur Stammkundenbindung im Reisebüro unter Einhaltung einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie by Marion Luger
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Marion Luger
Cover of the book Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Marion Luger
Cover of the book Language Processing in the Primary Cortex by Marion Luger
Cover of the book Medienerziehung im Fach Politik und Wirtschaft by Marion Luger
Cover of the book Elternarbeit in der Heimerziehung by Marion Luger
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Marion Luger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy