The Gothic King - Stephen King und die Tradition der Schauerliteratur

Stephen King und die Tradition der Schauerliteratur

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book The Gothic King - Stephen King und die Tradition der Schauerliteratur by Thorsten Wilms, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Wilms ISBN: 9783638809559
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Wilms
ISBN: 9783638809559
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,00, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, in wie weit der populäre Gattungsbegriff 'Horror', mit dem Stephen King allgemein identifiziert wird, ausreicht, um seine Werke zu beschreiben. Ist King nicht viel eher ein Repräsentant der 'Gothic Fiction' bzw. des geographisch einschränkenden Begriffs 'American Gothic Fiction', welches in erster Linie Elemente der 'Novels of Terror' und seltener der 'Novels of Horror' aufgreift? Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert, welche sich von einem umfassenden Überblick, bis hin zu einer detaillierten Analyse einzelner Stilmittel, dem Autor und seinen Werken nähern. Der erste Teil schafft eine Übersicht und eine wissenschaftliche Basis über das Genre Gothic Fiction und die stattfindenden Weiterentwicklungen von Gothic Fiction in Amerika. Dass die politischen und gesellschaftlichen Situationen der jeweiligen Zeit einen großen Einfluss speziell auf Gothic Fiction hatten und haben, verdeutlicht die Betrachtung der American Gothic. Die Entwicklung des Gothic Genres in der Moderne wird ebenfalls im ersten Teil der Arbeit beleuchtet. Der zweite Teil dieser Arbeit befasst sich mit dem Autor Stephen King und seinen Texten. Hier erfolgt die Anwendung der im ersten Teil definierten Kategorien. Zur Einordnung von Kings Werken und zur Herausarbeitung der Gothic Tradition geht Wilms auf die Entwicklung und die Person des Autors ein und analysiere die politische und gesellschaftliche Situation der 70er Jahre. Hier wird deutlich, dass King sich seiner literarischen Vorgänger durchaus bewusst ist und die Konventionen der Gothic Fiction, speziell der American Gothic Fiction nutzt, um seine Romane auf zwei Ebenen wirken zu lassen: Als Erzählungen, die 'excessive emotions' im Leser generieren, und als Artikulation der Schattenseiten Amerikas und seiner Geschichte. Die kritische Rezeption würdigte dies bisher nur in Maßen, was auf den Umstand zurückzuführen ist, dass Literaturkritiker die Popularität von Stephen King nicht mit der dem American Gothic eigenen Subversivität in Einklang bringen können. Diese Arbeit will zeigen, dass Stephen Kings Werke ein Beispiel für kommerziell erfolgreiche und gleichzeitig subversive Literatur sind. Zum Autor: Herr Wilms gehörte ebenfalls zum Redaktionsteam der beiden Reiseführer-Besteseller 'WeekendLovers 1&2' (DuMont Reiseverlag) und ist Redakteur des Horror-Magazins 'Virus'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,00, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, in wie weit der populäre Gattungsbegriff 'Horror', mit dem Stephen King allgemein identifiziert wird, ausreicht, um seine Werke zu beschreiben. Ist King nicht viel eher ein Repräsentant der 'Gothic Fiction' bzw. des geographisch einschränkenden Begriffs 'American Gothic Fiction', welches in erster Linie Elemente der 'Novels of Terror' und seltener der 'Novels of Horror' aufgreift? Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert, welche sich von einem umfassenden Überblick, bis hin zu einer detaillierten Analyse einzelner Stilmittel, dem Autor und seinen Werken nähern. Der erste Teil schafft eine Übersicht und eine wissenschaftliche Basis über das Genre Gothic Fiction und die stattfindenden Weiterentwicklungen von Gothic Fiction in Amerika. Dass die politischen und gesellschaftlichen Situationen der jeweiligen Zeit einen großen Einfluss speziell auf Gothic Fiction hatten und haben, verdeutlicht die Betrachtung der American Gothic. Die Entwicklung des Gothic Genres in der Moderne wird ebenfalls im ersten Teil der Arbeit beleuchtet. Der zweite Teil dieser Arbeit befasst sich mit dem Autor Stephen King und seinen Texten. Hier erfolgt die Anwendung der im ersten Teil definierten Kategorien. Zur Einordnung von Kings Werken und zur Herausarbeitung der Gothic Tradition geht Wilms auf die Entwicklung und die Person des Autors ein und analysiere die politische und gesellschaftliche Situation der 70er Jahre. Hier wird deutlich, dass King sich seiner literarischen Vorgänger durchaus bewusst ist und die Konventionen der Gothic Fiction, speziell der American Gothic Fiction nutzt, um seine Romane auf zwei Ebenen wirken zu lassen: Als Erzählungen, die 'excessive emotions' im Leser generieren, und als Artikulation der Schattenseiten Amerikas und seiner Geschichte. Die kritische Rezeption würdigte dies bisher nur in Maßen, was auf den Umstand zurückzuführen ist, dass Literaturkritiker die Popularität von Stephen King nicht mit der dem American Gothic eigenen Subversivität in Einklang bringen können. Diese Arbeit will zeigen, dass Stephen Kings Werke ein Beispiel für kommerziell erfolgreiche und gleichzeitig subversive Literatur sind. Zum Autor: Herr Wilms gehörte ebenfalls zum Redaktionsteam der beiden Reiseführer-Besteseller 'WeekendLovers 1&2' (DuMont Reiseverlag) und ist Redakteur des Horror-Magazins 'Virus'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sakrament der Taufe by Thorsten Wilms
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Thorsten Wilms
Cover of the book 'Charlie und die Schokoladenfabrik' bei Roald Dahl und Tim Burton. Der Vergleich von Buch und Film by Thorsten Wilms
Cover of the book E-Commerce - Eine Betrachtung des B2C-Bereichs by Thorsten Wilms
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Bundesverfassungsgericht: 'Hüter der Verfassung' by Thorsten Wilms
Cover of the book Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen - das Alterseinkünftegesetz by Thorsten Wilms
Cover of the book Schweizergeschichte fürs Volk by Thorsten Wilms
Cover of the book Sinn und Notwendigkeit strafrechtlichen Schutzes vor Bedrohung, Verfolgung und Gewalt: am Beispiel der Stalking-Entwürfe und des Gewaltschutzgesetzes by Thorsten Wilms
Cover of the book The split identity of Esther Greenwood in Silvia Plath's 'The Bell Jar' by Thorsten Wilms
Cover of the book Jesus und seine Umwelt. Die Lebensumstände der Menschen zu Zeiten Jesu (3. Klasse, kath. Religion) by Thorsten Wilms
Cover of the book Die Berufsethik der Steuerberater by Thorsten Wilms
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Thorsten Wilms
Cover of the book Personalbeurteilung in Theorie und Praxis by Thorsten Wilms
Cover of the book William James und die Philosophie des Pragmatismus by Thorsten Wilms
Cover of the book Amerikanischer Kongreß und deutscher Bundestag: ein Vergleich by Thorsten Wilms
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy