Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz?

Soziale Integration egoistischer Akteure durch freiwillige Mitwirkung an gemeinnützigen Institutionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? by Marcus Guhlan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Guhlan ISBN: 9783638015691
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Guhlan
ISBN: 9783638015691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Theorien sozialer Integration, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Thomas Hobbes wissen wir: der Mensch ist egoistisch, rational und verfolgt nur sein eigenes Interesse (vgl. Hobbes 1986). Diese Beschreibung von natürlichen Eigenschaften entwickelt sich in einer von materiellen Werten bestimmten kapitalistischen Gesellschaft zu einer postmodernen Lehre, die als Grundlage verschiedenster Theorien dient. Doch werden diese Eigenschaften oft missbraucht - mitunter auch von Hobbes selbst -, um deren negative, also desintegrierende Folgen auf die Folie moderner Gesellschaften zu projizieren. Dass die Verfolgung des Eigeninteresses aber auch nicht intendierte positive Folgen haben kann, erklärt uns beispielsweise Adam Smith, wenn er anführt, dass die Mehrung des eigenen Wohlstands automatisch und gelenkt von einer unsichtbaren Hand zu einem 'Wohlstand aller Nationen' führt (vgl. Smith 1999). Dieser Theorie zu Grunde liegt das Streben nach materiellen Gütern. Wie sich eigeninteressierte Individuen in eine Gesellschaft integrieren steht auch im Mittelpunkt dieser Arbeit, wobei konkret folgender Frage nachgegangen wird: Wie funktioniert die Integration rationaler Individuen durch wohltätiges Engagement? Denn eigentlich sollte man doch annehmen, dass die Theorie vom rationalen Egoisten ehrenamtlichen Engagements diametral gegenübersteht. Es soll der Versuch unternommen werden, auf Grundlage eines gegebenen Selbstinteresses zu erklären, wie das Streben nach sozialem Kapital in dergestalt handlungsleitend wirkt, dass freiwillige und gemeinnützige Aktivitäten unternommen werden, um diese Ziele zu erreichen. Die Konzeption des sozialen Kapitals steht hier analog zu anderen Kapitalkonzepten und wird dazu genutzt, den Ressourcencharakter sozialer Beziehungen für das Individuum zu beschreiben und den daraus entstehenden Nutzen bei der Zielerreichung zu verfolgen. Durch diese Ausrichtung des Konzepts sozialen Kapitals können freiwillig Tätige als Träger und Nutznießer der Kapitalform betrachtet werden. Freiwillige gelten also dann nicht mehr nur als unerschöpfliches Arsenal, welches für die Gesellschaft oder bestimmte Teile von dieser wohlbringend Gutes tut, sondern vielmehr auch als eigenständige Individuen, die mit ihrer Tätigkeit egoistische Zielsetzungen, Motive und Absichten verbinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Theorien sozialer Integration, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Thomas Hobbes wissen wir: der Mensch ist egoistisch, rational und verfolgt nur sein eigenes Interesse (vgl. Hobbes 1986). Diese Beschreibung von natürlichen Eigenschaften entwickelt sich in einer von materiellen Werten bestimmten kapitalistischen Gesellschaft zu einer postmodernen Lehre, die als Grundlage verschiedenster Theorien dient. Doch werden diese Eigenschaften oft missbraucht - mitunter auch von Hobbes selbst -, um deren negative, also desintegrierende Folgen auf die Folie moderner Gesellschaften zu projizieren. Dass die Verfolgung des Eigeninteresses aber auch nicht intendierte positive Folgen haben kann, erklärt uns beispielsweise Adam Smith, wenn er anführt, dass die Mehrung des eigenen Wohlstands automatisch und gelenkt von einer unsichtbaren Hand zu einem 'Wohlstand aller Nationen' führt (vgl. Smith 1999). Dieser Theorie zu Grunde liegt das Streben nach materiellen Gütern. Wie sich eigeninteressierte Individuen in eine Gesellschaft integrieren steht auch im Mittelpunkt dieser Arbeit, wobei konkret folgender Frage nachgegangen wird: Wie funktioniert die Integration rationaler Individuen durch wohltätiges Engagement? Denn eigentlich sollte man doch annehmen, dass die Theorie vom rationalen Egoisten ehrenamtlichen Engagements diametral gegenübersteht. Es soll der Versuch unternommen werden, auf Grundlage eines gegebenen Selbstinteresses zu erklären, wie das Streben nach sozialem Kapital in dergestalt handlungsleitend wirkt, dass freiwillige und gemeinnützige Aktivitäten unternommen werden, um diese Ziele zu erreichen. Die Konzeption des sozialen Kapitals steht hier analog zu anderen Kapitalkonzepten und wird dazu genutzt, den Ressourcencharakter sozialer Beziehungen für das Individuum zu beschreiben und den daraus entstehenden Nutzen bei der Zielerreichung zu verfolgen. Durch diese Ausrichtung des Konzepts sozialen Kapitals können freiwillig Tätige als Träger und Nutznießer der Kapitalform betrachtet werden. Freiwillige gelten also dann nicht mehr nur als unerschöpfliches Arsenal, welches für die Gesellschaft oder bestimmte Teile von dieser wohlbringend Gutes tut, sondern vielmehr auch als eigenständige Individuen, die mit ihrer Tätigkeit egoistische Zielsetzungen, Motive und Absichten verbinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zur Signalisierung von Prüfungsqualität by Marcus Guhlan
Cover of the book General Electric. Corporate Strategy Analysis by Marcus Guhlan
Cover of the book Der Kreuzfahrtenmarkt by Marcus Guhlan
Cover of the book The world's oldest family businesses are very successful in terms of longevity and resilience, but most are still competing effectively today despite rapid change by Marcus Guhlan
Cover of the book Die Nebenklage in Wirtschaftsstrafverfahren by Marcus Guhlan
Cover of the book Im Sumpf der Psychiatrie by Marcus Guhlan
Cover of the book Zum Soldaten geboren? Militärische Sozialisation und politische Ideologien by Marcus Guhlan
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement bei sozial schwachen Familien by Marcus Guhlan
Cover of the book Praktische ASP.NET Forms, MVC, Web API & SignalR Sicherheitstipps by Marcus Guhlan
Cover of the book Leistungssport im Kindesalter. Pädagogische Erwartungen und Umsetzung in der Praxis by Marcus Guhlan
Cover of the book Filmanalyse de schwedischen Klassikers 'Att angöra en brygga' by Marcus Guhlan
Cover of the book Die Rückgewinnungshilfe gem. § 111 b ff StPO aus der Sicht des geschädigten Unternehmens by Marcus Guhlan
Cover of the book Kreta als erste europäische Hochkultur by Marcus Guhlan
Cover of the book Todesurteile gegen Abiturienten aus Wittenberge by Marcus Guhlan
Cover of the book Unabhängige Kulturszene ab Ende der 1970er Jahre. Die Punkbewegung in der DDR by Marcus Guhlan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy