Der homo oeconomicus in Bezug auf verkehrspolitische Engpässe am Beispiel der 'Billig-Flüge' unter Berücksichtigung der Theorie Joseph Schumpeters

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der homo oeconomicus in Bezug auf verkehrspolitische Engpässe am Beispiel der 'Billig-Flüge' unter Berücksichtigung der Theorie Joseph Schumpeters by Udo Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Wichmann ISBN: 9783638560702
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Wichmann
ISBN: 9783638560702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.7, Universität Kassel, Veranstaltung: Steuerungs- und Demokratietheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der allgemeine Glaube, dass der homo oeconomicus allein in der Wirtschaft zu Hause wäre, ist weit verbreitet. 'Der homo oeconomicus ist eben der in der Wirtschaft tätige Mensch.' Das Menschenbild des homo oeconomicus geht allerdings darüber hinaus. Es ist ein Erklärungsversuch für menschliches Verhalten, in dem es dem Menschen Rationalität und Egoismus unterstellt. Da es keinen vernünftigen Grund gibt anzunehmen, dass Menschen sich grundsätzlich anders verhalten, wenn sie beispielsweise soziale und politische Probleme lösen als wenn sie wirtschaftliche oder juristische Aufgaben angehen, gibt es auch keinen Grund, den homo oeconomicus aus den anderen Sozialwissenschaften auszugrenzen. So gesehen tritt der homo oeconomicus in Kontakt mit der aktuellen Problematik des 'Billigflug-Sektors'. Menschliche Egoismen und Handlungsweisen sind nicht nur in diesem Bereich anzufinden, doch gerade im 'Billigflug-Sektor' prägend. Jedermann bevorzugt einen günstigeren Flug im Vergleich zu einem teurerem, sofern die von ihm vorausgesetzten Wünsche und Leistungen dadurch ebenfalls erfüllt werden. In diesem Essay möchte ich das eigennutzorientierte Verhalten im Verkehr darstellen, dieses auf den homo oeconomicus beziehen, um somit einen Bezug herstellen zu können. Zusätzlich werde ich die Historie des homo oeconomicus näher darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.7, Universität Kassel, Veranstaltung: Steuerungs- und Demokratietheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der allgemeine Glaube, dass der homo oeconomicus allein in der Wirtschaft zu Hause wäre, ist weit verbreitet. 'Der homo oeconomicus ist eben der in der Wirtschaft tätige Mensch.' Das Menschenbild des homo oeconomicus geht allerdings darüber hinaus. Es ist ein Erklärungsversuch für menschliches Verhalten, in dem es dem Menschen Rationalität und Egoismus unterstellt. Da es keinen vernünftigen Grund gibt anzunehmen, dass Menschen sich grundsätzlich anders verhalten, wenn sie beispielsweise soziale und politische Probleme lösen als wenn sie wirtschaftliche oder juristische Aufgaben angehen, gibt es auch keinen Grund, den homo oeconomicus aus den anderen Sozialwissenschaften auszugrenzen. So gesehen tritt der homo oeconomicus in Kontakt mit der aktuellen Problematik des 'Billigflug-Sektors'. Menschliche Egoismen und Handlungsweisen sind nicht nur in diesem Bereich anzufinden, doch gerade im 'Billigflug-Sektor' prägend. Jedermann bevorzugt einen günstigeren Flug im Vergleich zu einem teurerem, sofern die von ihm vorausgesetzten Wünsche und Leistungen dadurch ebenfalls erfüllt werden. In diesem Essay möchte ich das eigennutzorientierte Verhalten im Verkehr darstellen, dieses auf den homo oeconomicus beziehen, um somit einen Bezug herstellen zu können. Zusätzlich werde ich die Historie des homo oeconomicus näher darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Udo Wichmann
Cover of the book Steuerrecht in Südafrika by Udo Wichmann
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Unterricht by Udo Wichmann
Cover of the book Die Praxis der Kaufpreisallokation. Eine empirische Analyse der Anwendung des IFRS 3 by Udo Wichmann
Cover of the book Devolution, die West Lothian Question und Lösungsmöglichkeiten by Udo Wichmann
Cover of the book Komik-Konzepte im interkulturellen Vergleich. Das Beispiel 'The Office' / 'Stromberg' by Udo Wichmann
Cover of the book Hitlerjugend. Anspruch und Wirklichkeit einer nationalsozialistischen Organisation by Udo Wichmann
Cover of the book Excluding Sinn Féin - The broadcasting ban of 1988 by Udo Wichmann
Cover of the book Der strukturelle Wandel in der Pflege am Beispiel der Diagnosis Related Groups (DRG) by Udo Wichmann
Cover of the book Die Rolle des Imagetransfers im Rahmen des Markenmanagementprozesses by Udo Wichmann
Cover of the book Der Sozialistische Realismus und die Aufgaben des sowjetischen Schriftstellers by Udo Wichmann
Cover of the book Juvenile Boot Camps. Wie sinnvoll und erfolgreich sind Juvenile Boot Camps als Erziehungsanstalten? by Udo Wichmann
Cover of the book Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake' by Udo Wichmann
Cover of the book Die Seele in der Antike und bei Descartes by Udo Wichmann
Cover of the book Leitfaden zur Errichtung von Windenergieanlagen in geschlossenen Waldgebieten. Ökologie, Ökonomie und Logistik by Udo Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy