Der Grundsatz der gerechten und billigen Behandlung in Investitionsschutzvertraegen

Historische Entwicklung und heutige Auspraegung des Grundsatzes- Unter besonderer Beruecksichtigung der Rechtsprechung internationaler Schiedsgerichte

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, International
Cover of the book Der Grundsatz der gerechten und billigen Behandlung in Investitionsschutzvertraegen by Stefanie Pieck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Pieck ISBN: 9783653988475
Publisher: Peter Lang Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefanie Pieck
ISBN: 9783653988475
Publisher: Peter Lang
Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Investitionsschutz hat sich auf völkerrechtlicher Ebene in den letzten Jahrzehnten rasant fortentwickelt. Zentrale Bedeutung kommt dabei dem Grundsatz der gerechten und billigen Behandlung zu. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Konkretisierung des Inhalts und Umfangs des Grundsatzes leisten. Zu diesem Zweck wird der Grundsatz anhand einer umfassenden Vertragsanalyse, einer Darstellung und Auswertung der Rechtsprechung sowie einer Abgrenzung zu anderen völkergewohnheitsrechtlichen und völkervertragsrechtlichen Grundsätzen untersucht. Dabei ergeben sich einerseits Ansätze zur Konkretisierung des Grundsatzes durch Herausbildung einzelner Fallgruppen. Andererseits zeigt sich eine Tendenz hin zu einer umfassenden Interessenabwägung zwischen den Parteien im Einzelfall.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Investitionsschutz hat sich auf völkerrechtlicher Ebene in den letzten Jahrzehnten rasant fortentwickelt. Zentrale Bedeutung kommt dabei dem Grundsatz der gerechten und billigen Behandlung zu. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Konkretisierung des Inhalts und Umfangs des Grundsatzes leisten. Zu diesem Zweck wird der Grundsatz anhand einer umfassenden Vertragsanalyse, einer Darstellung und Auswertung der Rechtsprechung sowie einer Abgrenzung zu anderen völkergewohnheitsrechtlichen und völkervertragsrechtlichen Grundsätzen untersucht. Dabei ergeben sich einerseits Ansätze zur Konkretisierung des Grundsatzes durch Herausbildung einzelner Fallgruppen. Andererseits zeigt sich eine Tendenz hin zu einer umfassenden Interessenabwägung zwischen den Parteien im Einzelfall.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren im Lichte der Genehmigungswirkungen by Stefanie Pieck
Cover of the book Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 17001900 by Stefanie Pieck
Cover of the book Emotionale Dichte und abstrakte Schoenheit by Stefanie Pieck
Cover of the book A New Right for Democracy and Development in Europe by Stefanie Pieck
Cover of the book Intertextuality and Psychology in P. L. Travers «Mary Poppins» Books by Stefanie Pieck
Cover of the book Zum Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der kleinen Staedte des ehemals polnisch-deutschen Grenzgebietes by Stefanie Pieck
Cover of the book Laienwerbung by Stefanie Pieck
Cover of the book The Influence of Level of Extroversion, Locus of Control and Gender on Listening and Reading Proficiency in Second Language Acquisition by Stefanie Pieck
Cover of the book Mediation als kindgerechtes Verfahren by Stefanie Pieck
Cover of the book Ethnicity and Tribal Theology by Stefanie Pieck
Cover of the book Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit geschaeftsfuehrenden Organmitgliedern und Gesellschaftern by Stefanie Pieck
Cover of the book Basilio di Cesarea Omelie sui Salmi e altre omelie esegetiche by Stefanie Pieck
Cover of the book Philosophy of Education in the Semiotics of Charles Peirce by Stefanie Pieck
Cover of the book Haptic Experience in the Writings of Georges Bataille, Maurice Blanchot and Michel Serres by Stefanie Pieck
Cover of the book Theater und Erziehung by Stefanie Pieck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy