Der exekutive Handlungsrahmen nach dem Gaststättengesetz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Der exekutive Handlungsrahmen nach dem Gaststättengesetz by Andreas Holz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Holz ISBN: 9783638306874
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Holz
ISBN: 9783638306874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 13 von 15, Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Hamburg, Veranstaltung: Hauptseminar Besonderes Verwaltungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gaststättengewerbe hat durch das Gaststättengesetz von 1970 eine eigene gesetzliche Regelung erhalten. Dieses Gesetz gilt als lex speciales zur Gewerbeordnung und dient vor allen Dingen der Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs, dem Schutz der Gäste, der Beschäftigten und der Nachbarn sowie der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. 1 Bei dieser Zielsetzung geht man also von einem gewissen Gefährdungspotential beim Betreiben einer Gaststätte aus. Die erste Regelung für das Gaststättenrecht geht auf das Jahr 1869 zurück, in welchem durch die Gewerbeordnung die Erforderlichkeit für den Betrieb einer Gast- oder Schankwirtschaft festgelegt wurde. 2 In einer Novelle von 1879 wurde die Erlaubniserteilung von einer Bedürfnisprüfung abhängig gemacht. Um die Trunksucht zu bekämpfen und Ordnungsstörungen einzudämmen, wurde 1923 ein Notgesetz verabschiedet, welches einen Bedürfnisnachweis und die Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden als zwingende Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung ansah. 1930 wurde dann vom Reichstag ein Gaststättengesetz erlassen und damit erstmals eine in sich geschlossene gesetzliche Regelung des Gaststättenrechts erreicht. Mit dem Gaststättengesetz von 1970 fielen sowohl die Bedürfnisprüfung als auch der Sachkundenachweis weg, da diese als verfassungswidrig erachtet wurden. Stattdessen wurde im Zuge des neuen Gesetzes der Unterrichtungsnachweis eingeführt. Durch die Änderungen des Gesetzes im Laufe der Zeit wurden zusätzlich das Tatbestandsmerkmal der schädlichen Umwelteinwirkungen sowie eine Regelung zur Preisgestaltung für alkoholfreie Getränke mit aufgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 13 von 15, Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Hamburg, Veranstaltung: Hauptseminar Besonderes Verwaltungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gaststättengewerbe hat durch das Gaststättengesetz von 1970 eine eigene gesetzliche Regelung erhalten. Dieses Gesetz gilt als lex speciales zur Gewerbeordnung und dient vor allen Dingen der Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs, dem Schutz der Gäste, der Beschäftigten und der Nachbarn sowie der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. 1 Bei dieser Zielsetzung geht man also von einem gewissen Gefährdungspotential beim Betreiben einer Gaststätte aus. Die erste Regelung für das Gaststättenrecht geht auf das Jahr 1869 zurück, in welchem durch die Gewerbeordnung die Erforderlichkeit für den Betrieb einer Gast- oder Schankwirtschaft festgelegt wurde. 2 In einer Novelle von 1879 wurde die Erlaubniserteilung von einer Bedürfnisprüfung abhängig gemacht. Um die Trunksucht zu bekämpfen und Ordnungsstörungen einzudämmen, wurde 1923 ein Notgesetz verabschiedet, welches einen Bedürfnisnachweis und die Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden als zwingende Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung ansah. 1930 wurde dann vom Reichstag ein Gaststättengesetz erlassen und damit erstmals eine in sich geschlossene gesetzliche Regelung des Gaststättenrechts erreicht. Mit dem Gaststättengesetz von 1970 fielen sowohl die Bedürfnisprüfung als auch der Sachkundenachweis weg, da diese als verfassungswidrig erachtet wurden. Stattdessen wurde im Zuge des neuen Gesetzes der Unterrichtungsnachweis eingeführt. Durch die Änderungen des Gesetzes im Laufe der Zeit wurden zusätzlich das Tatbestandsmerkmal der schädlichen Umwelteinwirkungen sowie eine Regelung zur Preisgestaltung für alkoholfreie Getränke mit aufgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Andreas Holz
Cover of the book Descartes Deutung des Ichs als denkende Substanz, Meditationen by Andreas Holz
Cover of the book Biographien, die unter die Haut gehen. Die Tätowierung als Ausdruck und Spiegel sozialer Entwicklungen by Andreas Holz
Cover of the book Vom Zappelphillip zum unkonzentrierten Chaoten. ADHS bei Kindern und jungen Erwachsenen by Andreas Holz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Gebrauch von Zeitangaben (Bericht zum Fachpraktikum im Fach Russisch) by Andreas Holz
Cover of the book 'From Value to Innovation' Construct Model by Andreas Holz
Cover of the book Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken by Andreas Holz
Cover of the book Umsetzung von KMK Rahmenlehrplänen im Unterricht an berufsbildenden Schulen by Andreas Holz
Cover of the book Human Resource Managers in Education. Their Roles in School Effectiveness by Andreas Holz
Cover of the book Unterrichtseinheit zu einem bekannten Bilderbuch (2. Klasse) by Andreas Holz
Cover of the book Kurzinterventionen nach traumatischen Ereignissen - psychologisches Debriefing by Andreas Holz
Cover of the book Der Einfluss von elterlicher Scheidung auf das spätere Partnerschaftsverhalten der Trennungskinder by Andreas Holz
Cover of the book Internationale Führung. Was sollte beachtet werden? by Andreas Holz
Cover of the book Helfende Beratung: Jugendhilfe by Andreas Holz
Cover of the book 'Emil und die Detektive' - Film und Buch im Vergleich by Andreas Holz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy