Der Begriff der sozialen Ungleichheit in der Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Begriff der sozialen Ungleichheit in der Soziologie by Jessica Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Götz ISBN: 9783638856904
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Götz
ISBN: 9783638856904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der allgemeinen Soziologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist also klar, dass es von Natur Freie und Sklaven gibt und dass das Dienen für diese zuträglich und gerecht ist ... Desgleichen ist das Verhalten des Männlichen zum Weiblichen von Natur so, dass das eine besser, das andere geringer ist, und das eine regiert und das andere regiert wird...'' Schäfgen 2000, S. 17, Aristoteles, zitiert nach Dahrendorf 1961 Müller (Hrsg.) 1997, S. 139-165 Dieses provokative Zitat ist der optimale Einstieg in meine Arbeit, in der ich das Thema der sozialen Ungleichheit erläutern will. Grundlage hierfür ist der Text 'Ist soziale Ungleichheit gerecht? (...)' von Eva Wagner . In ihrem Aufsatz beschäftigt sie sich mit der Frage, wie viel Ungleichheit herrschen kann und darf, ohne dass der soziale Frieden in Gefahr schwebt. Ebenfalls geht sie der Frage nach, von welchen Variablen es abhängig ist, dass man soziale Ungleichheit wahrnimmt, und wie man sie empfindet, ob man sich also beispielsweise mit meinem Eingangs-Zitat identifizieren kann, oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der allgemeinen Soziologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist also klar, dass es von Natur Freie und Sklaven gibt und dass das Dienen für diese zuträglich und gerecht ist ... Desgleichen ist das Verhalten des Männlichen zum Weiblichen von Natur so, dass das eine besser, das andere geringer ist, und das eine regiert und das andere regiert wird...'' Schäfgen 2000, S. 17, Aristoteles, zitiert nach Dahrendorf 1961 Müller (Hrsg.) 1997, S. 139-165 Dieses provokative Zitat ist der optimale Einstieg in meine Arbeit, in der ich das Thema der sozialen Ungleichheit erläutern will. Grundlage hierfür ist der Text 'Ist soziale Ungleichheit gerecht? (...)' von Eva Wagner . In ihrem Aufsatz beschäftigt sie sich mit der Frage, wie viel Ungleichheit herrschen kann und darf, ohne dass der soziale Frieden in Gefahr schwebt. Ebenfalls geht sie der Frage nach, von welchen Variablen es abhängig ist, dass man soziale Ungleichheit wahrnimmt, und wie man sie empfindet, ob man sich also beispielsweise mit meinem Eingangs-Zitat identifizieren kann, oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegen einer Datenbank durch Kopiervorgänge (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Jessica Götz
Cover of the book Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich by Jessica Götz
Cover of the book Welche Rolle besitzt die Hierarchie innerhalb von Organisationen by Jessica Götz
Cover of the book Beruflich qualifizierte Studierende. Heterogene Kapitalakkumulation, Work-Study-Life-Balance und Studienerfolg by Jessica Götz
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer, methodischer, industriesoziologischer und unternehmensethischer Sicht by Jessica Götz
Cover of the book Bodengesellschaften Deutschlands by Jessica Götz
Cover of the book Metamorphosen. Rolf Dettmann 1915-1992 by Jessica Götz
Cover of the book Der Weg zu einem christlich-jüdischen Dialog by Jessica Götz
Cover of the book Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case by Jessica Götz
Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by Jessica Götz
Cover of the book Konsequenzen und Implikationen der Wahl Ma Yingjius auf die Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße by Jessica Götz
Cover of the book Einfluss von Motiven und Motivierungspotentialen der Arbeit auf die Motivation von Auszubildenden by Jessica Götz
Cover of the book Vom Soziologieverständnis des Norbert Elias by Jessica Götz
Cover of the book Deutschlands Weg zum Exportweltmeister by Jessica Götz
Cover of the book Mensch und Maschine in William Gibsons 'Neuromancer' by Jessica Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy