Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision

Abschlussarbeit zur Zertifizierung 'Supervision/Coach'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision by Natalia Rusyniak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Rusyniak ISBN: 9783668189294
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Rusyniak
ISBN: 9783668189294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Abschlussarbeit möchte ich die Anwendung des Psychodramas nach Jacob Levy Moreno als - für mich - nahezu 'perfekte' Supervisionsmethode charakterisieren und die spezifischen Eigenschaften dieser Methode anhand meiner Erlebnisse und Erkenntnisse in einer Selbsterfahrungsgruppe unter Supervision von Kurt Jürgen Schmidt und Olena Popeljyk darstellen. Ich werde vor allem auf den Aspekt der besonderen Eignung des Psychodramas für die psychische Verarbeitung der Folgen häuslicher Gewalt in einer Selbsterfahrungsgruppe eingehen und zu diesem Zweck praktische Beispiele aus meiner jetzigen Tätigkeit als Supervisorin einbeziehen. Dabei ist es mir wichtig, die Verbindung zwischen J. L. Morenos 'perfektem' Konzept und den Versuchen der praktischen Umsetzung mit ihrem Gelingen/Nicht-Gelingen und meinen Erfahrungen darzulegen. 'Psycho' - 'Drama' - 'Therapie' - 'Supervision' - 'Rollenideologie' - 'Gruppenprozess' - 'Soziogramm' - 'Übertragung' - 'Doppeln' - 'Jacob Levy Moreno' - 'Begegnung' - 'Spiegeltechnik'... diese und dutzende andere Begriffe mit eigenen Bildern dazu begleiten mich während des Schreibprozesses meiner Abschlussarbeit. Genauso wie diese drei Planeten auf dem Bild sich in einer gemeinsamen Bahnebene, mit der Sonne im Zentrum, bewegen - bewege ich mich in meiner supervisorischen Arbeit, begleitet von drei Moreno'schen Elementen - Psychodrama, Gruppenpsychotherapie und Soziometrie. Ich besinne mich auf meine natürlichen und pragmatischen Stärken sowie meine theoretischen, professionellen und praktischen Erfahrungen, schließe die Augen und kann das Bild deutlich vor und in mir sehen: Das Psychodrama inmitten des Makrokosmos der Unendlichkeit Und zugleich inmitten des Mikrokosmos der eigenen Endlichkeit Ich, verwurzelt in der Erde und von ihr gehegt und gepflegt Von Mars und Venus als Gesellen begleitet Vom unentbehrlichen Sonnenlicht beschenkt und geleitet Voneinander abhängig und unzertrennlich im All Einzigartig und phänomenal.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Abschlussarbeit möchte ich die Anwendung des Psychodramas nach Jacob Levy Moreno als - für mich - nahezu 'perfekte' Supervisionsmethode charakterisieren und die spezifischen Eigenschaften dieser Methode anhand meiner Erlebnisse und Erkenntnisse in einer Selbsterfahrungsgruppe unter Supervision von Kurt Jürgen Schmidt und Olena Popeljyk darstellen. Ich werde vor allem auf den Aspekt der besonderen Eignung des Psychodramas für die psychische Verarbeitung der Folgen häuslicher Gewalt in einer Selbsterfahrungsgruppe eingehen und zu diesem Zweck praktische Beispiele aus meiner jetzigen Tätigkeit als Supervisorin einbeziehen. Dabei ist es mir wichtig, die Verbindung zwischen J. L. Morenos 'perfektem' Konzept und den Versuchen der praktischen Umsetzung mit ihrem Gelingen/Nicht-Gelingen und meinen Erfahrungen darzulegen. 'Psycho' - 'Drama' - 'Therapie' - 'Supervision' - 'Rollenideologie' - 'Gruppenprozess' - 'Soziogramm' - 'Übertragung' - 'Doppeln' - 'Jacob Levy Moreno' - 'Begegnung' - 'Spiegeltechnik'... diese und dutzende andere Begriffe mit eigenen Bildern dazu begleiten mich während des Schreibprozesses meiner Abschlussarbeit. Genauso wie diese drei Planeten auf dem Bild sich in einer gemeinsamen Bahnebene, mit der Sonne im Zentrum, bewegen - bewege ich mich in meiner supervisorischen Arbeit, begleitet von drei Moreno'schen Elementen - Psychodrama, Gruppenpsychotherapie und Soziometrie. Ich besinne mich auf meine natürlichen und pragmatischen Stärken sowie meine theoretischen, professionellen und praktischen Erfahrungen, schließe die Augen und kann das Bild deutlich vor und in mir sehen: Das Psychodrama inmitten des Makrokosmos der Unendlichkeit Und zugleich inmitten des Mikrokosmos der eigenen Endlichkeit Ich, verwurzelt in der Erde und von ihr gehegt und gepflegt Von Mars und Venus als Gesellen begleitet Vom unentbehrlichen Sonnenlicht beschenkt und geleitet Voneinander abhängig und unzertrennlich im All Einzigartig und phänomenal.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zielsetzungen und Probleme der Beihilfenkontrolle der EU by Natalia Rusyniak
Cover of the book Decision-making process of start-ups during their incubator choice in Switzerland by Natalia Rusyniak
Cover of the book Rollenspiel im Politikunterricht - eine kritische Betrachtung by Natalia Rusyniak
Cover of the book The Circumstances of Living and Working for African-American Writers in the 1960s by Natalia Rusyniak
Cover of the book Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion? by Natalia Rusyniak
Cover of the book Konkordanzdemokratie Schweiz by Natalia Rusyniak
Cover of the book Echtzeit Objekterkennung auf low power embedded systems by Natalia Rusyniak
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Anton Semenovi? Makarenko by Natalia Rusyniak
Cover of the book Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 by Natalia Rusyniak
Cover of the book Militärkultur in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee by Natalia Rusyniak
Cover of the book Einblick in das Praktikum bei 'Welt der Wunder' by Natalia Rusyniak
Cover of the book Suchtprävention an der Sonderschule. Das primärpräventive Projekt 'Das kleine ich bin ich' by Natalia Rusyniak
Cover of the book Hörfunk im jugendlichen Medienensemble by Natalia Rusyniak
Cover of the book Alternative Schulprojekte - Ganztagsschule by Natalia Rusyniak
Cover of the book Die Bedeutung der geistlichen und weltlichen Fürsten für die Herrschaft des Staufers Friedrich II. (1212-1232) by Natalia Rusyniak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy