Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche by Dominika Wosnitza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominika Wosnitza ISBN: 9783638805797
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominika Wosnitza
ISBN: 9783638805797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2.0, Ruhr-Universität Bochum (Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Freuds Theorie des Psychischen Apparats, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud (1856-1939), Begründer der Psychoanalyse, setzte durch seine Entdeckungen eine geistige Revolution in Bewegung, welche die Denkweise der Menschen unwiderruflich veränderte. Seine Erkenntnisse sind nicht nur von unentbehrlicher Bedeutung für Psychologie und psychiatrische Forschung, sondern haben darüber hinaus auch Einfluss auf alle anderen Kulturwissenschaften. Wie Darwin, Marx, Nietzsche und Schopenhauer gehört er zu jenen resümierenden großen Denkern der Weltgeschichte, welche Kultur- und Denkweise eines ganzen Jahrhunderts revolutionierten, indem sie alte Denkformen zerbrachen und traditionelle Vorurteile entlarvten. In den Arbeiten Freuds, einem 'Kind seiner Zeit', einer Zeit des Umbruchs, spiegeln sich verschiedene Strömungen und Ereignisse wider, die ihn beeinflussten: Wissenschaftsglaube und Evolutionismus, Industrialisierung, Krieg, seine Angehörigkeit zu gehobenen Wiener Kreisen, seine Zugehörigkeit zum jüdischen Glauben sowie die Lektüre der Arbeiten vieler großer Denker. Es würde den Rahmen sprengen, alle Einflüsse im Einzelnen aufzugreifen und näher auf diese einzugehen. Der vorliegende Text beschränkt sich deshalb auf den Einfluss der Epoche der Romantik, welche viele große Denker hervorgebracht hat, die wichtige Ideen Freuds bereits angedacht hatten. Basierend auf Ellenbergers Werk 'Die Entdeckung des Unbewußten' soll gezeigt werden, dass Sigmund Freud Erbe einer bestimmten geistigen Tradition war, ohne die er seine Ideen nicht hätte derart entwickeln und durchsetzen können, und es ihm dadurch ermöglicht wurde, selber zum Urheber einer eigenen, bis dahin nie so formulierten, Geistesströmung zu werden. Im Besonderen wird Freuds Werk auf die Einflüsse der Arbeiten Schopenhauers und Nietzsches untersucht, welche beide als wichtige Vorreiter der Tiefenpsychologie gelten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2.0, Ruhr-Universität Bochum (Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Freuds Theorie des Psychischen Apparats, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud (1856-1939), Begründer der Psychoanalyse, setzte durch seine Entdeckungen eine geistige Revolution in Bewegung, welche die Denkweise der Menschen unwiderruflich veränderte. Seine Erkenntnisse sind nicht nur von unentbehrlicher Bedeutung für Psychologie und psychiatrische Forschung, sondern haben darüber hinaus auch Einfluss auf alle anderen Kulturwissenschaften. Wie Darwin, Marx, Nietzsche und Schopenhauer gehört er zu jenen resümierenden großen Denkern der Weltgeschichte, welche Kultur- und Denkweise eines ganzen Jahrhunderts revolutionierten, indem sie alte Denkformen zerbrachen und traditionelle Vorurteile entlarvten. In den Arbeiten Freuds, einem 'Kind seiner Zeit', einer Zeit des Umbruchs, spiegeln sich verschiedene Strömungen und Ereignisse wider, die ihn beeinflussten: Wissenschaftsglaube und Evolutionismus, Industrialisierung, Krieg, seine Angehörigkeit zu gehobenen Wiener Kreisen, seine Zugehörigkeit zum jüdischen Glauben sowie die Lektüre der Arbeiten vieler großer Denker. Es würde den Rahmen sprengen, alle Einflüsse im Einzelnen aufzugreifen und näher auf diese einzugehen. Der vorliegende Text beschränkt sich deshalb auf den Einfluss der Epoche der Romantik, welche viele große Denker hervorgebracht hat, die wichtige Ideen Freuds bereits angedacht hatten. Basierend auf Ellenbergers Werk 'Die Entdeckung des Unbewußten' soll gezeigt werden, dass Sigmund Freud Erbe einer bestimmten geistigen Tradition war, ohne die er seine Ideen nicht hätte derart entwickeln und durchsetzen können, und es ihm dadurch ermöglicht wurde, selber zum Urheber einer eigenen, bis dahin nie so formulierten, Geistesströmung zu werden. Im Besonderen wird Freuds Werk auf die Einflüsse der Arbeiten Schopenhauers und Nietzsches untersucht, welche beide als wichtige Vorreiter der Tiefenpsychologie gelten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von den Standardwerken des NOK für Deutschland zur modernen Schnellproduktion - Nationale Presse für Olympia: Das Olympische Feuer und der NOK-Report by Dominika Wosnitza
Cover of the book Das Schulwesen in Bayern unter Montgelas by Dominika Wosnitza
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit: Die Vorschulgruppe einer Kindertagesstätte by Dominika Wosnitza
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in Großbritannien by Dominika Wosnitza
Cover of the book Der Zusammenhang von Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit in der Wiener Szenegastronomie am Beispiel U4 Diskothekenbetriebs GmbH by Dominika Wosnitza
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit und Koordination by Dominika Wosnitza
Cover of the book Konzeptionelle Ansätze des Citymanagements und Vegleich zum Regionalmanagement by Dominika Wosnitza
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Dominika Wosnitza
Cover of the book Intime Beziehungen und intime Beziehungen im Alter by Dominika Wosnitza
Cover of the book Gezielter Abbau von aggressivem und depressivem Stress durch verschiedene Sportaktivitäten by Dominika Wosnitza
Cover of the book Soziale Differenzierung und Individuation in den Gesellschaftstheorien Georg Simmels und Niklas Luhmanns by Dominika Wosnitza
Cover of the book Das Konzept Bürgerstiftung by Dominika Wosnitza
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Dominika Wosnitza
Cover of the book Zur Bedeutung individueller und geteilter Wahrnehmung für die intraorganisationale Mitarbeiterzufriedenheit by Dominika Wosnitza
Cover of the book Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute by Dominika Wosnitza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy