Die Finanzverfassung des Grundgesetzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Tim A. Fongern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim A. Fongern ISBN: 9783656276135
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim A. Fongern
ISBN: 9783656276135
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Finanzen für die Politik ist kaum zu unterschätzen. Jährlich ziehen die Haushalte von Bund und Ländern etwa ein Drittel des Sozialproduktes auf sich. Die Verfügungsmacht über Geld und der damit vorausgesetzte finanzielle Zugriff auf den Bürger sind grundlegende Funktionsbedingungen des modernen Staates. Für Bund und Länder wird das Finanzwesen grundsätzlich im X. Abschnitt (Art. 104a bis 115) des Grundgesetzes geregelt. Man spricht auch von der Finanzverfassung im weiteren Sinne. Systematisch lässt sie sich grob einteilen in einen ersten Teil, welcher die Finanzbeziehungen im Bundesstaat regelt, Art. 104a bis 108 GG - die Finanzverfassung im engeren Sinne -, und einen zweiten Teil, welcher das Haushaltswesen des Bundes regelt, Art. 110 bis 115 GG - die Haushaltsverfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Finanzen für die Politik ist kaum zu unterschätzen. Jährlich ziehen die Haushalte von Bund und Ländern etwa ein Drittel des Sozialproduktes auf sich. Die Verfügungsmacht über Geld und der damit vorausgesetzte finanzielle Zugriff auf den Bürger sind grundlegende Funktionsbedingungen des modernen Staates. Für Bund und Länder wird das Finanzwesen grundsätzlich im X. Abschnitt (Art. 104a bis 115) des Grundgesetzes geregelt. Man spricht auch von der Finanzverfassung im weiteren Sinne. Systematisch lässt sie sich grob einteilen in einen ersten Teil, welcher die Finanzbeziehungen im Bundesstaat regelt, Art. 104a bis 108 GG - die Finanzverfassung im engeren Sinne -, und einen zweiten Teil, welcher das Haushaltswesen des Bundes regelt, Art. 110 bis 115 GG - die Haushaltsverfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht. 'Bauen' in einer 2. Klasse by Tim A. Fongern
Cover of the book Öffentliche Unternehmen aus ökonomischer Sicht by Tim A. Fongern
Cover of the book E-Government: Die wichtigsten technischen Voraussetzungen für vollautomatischen Datenaustausch über das Internet by Tim A. Fongern
Cover of the book Qualitätszertifikate für Krankenhäuser als Instrumente zur Differenzierung - Wettbewerbsvorteile durch Differenzierung? by Tim A. Fongern
Cover of the book Coming to Terms with the Past - Reconciling Gender Issues by Tim A. Fongern
Cover of the book Planungsmethodik zur Bestimmung der Handhabungsmittel in der Mikromontage by Tim A. Fongern
Cover of the book Aelia Flavia Flacilla Augusta by Tim A. Fongern
Cover of the book Realität und Anspruch des Stadt- und Regionalmarketings unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Köln by Tim A. Fongern
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Tim A. Fongern
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by Tim A. Fongern
Cover of the book Erlebnispädagogik. Was sie ist und wie sich erlebnispädagogische Konzepte in den Schulunterricht integrieren lassen by Tim A. Fongern
Cover of the book Native American Culture and Identity in Sherman Alexie's 'Smoke Signals' and 'The Business of Fancydancing' by Tim A. Fongern
Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Tim A. Fongern
Cover of the book Der Boykott der Olympischen Spiele von Moskau 1980 by Tim A. Fongern
Cover of the book Die Dialektik von Kind und Sache im Lehr- Lern-Kontext by Tim A. Fongern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy