Der Atomausstieg als Folge der Reaktorkatastrophe in Japan (Fukushima) 2011

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Der Atomausstieg als Folge der Reaktorkatastrophe in Japan (Fukushima) 2011 by Julia Steblau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Steblau ISBN: 9783656043249
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Steblau
ISBN: 9783656043249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Mitte der 70er Jahren kommt es in Deutschland zur Ablehnung gegen die Atomenergie. Dabei wurde der erste Reaktor 1953 in der Nähe von München errichtet. Genutzt wurde die Atomenergie seit den 60er Jahren zur Energiegewinnung genutzt. Geplant waren damals 40 neue Kraftwerke bis zum Jahr 1985. Der Begriff des Atomausstiegs entstand seit den Vorfällen Gorleben bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. 1986 explodierte der Reaktorin Tschernobyl (Ukraine). Dabei schlossen sich viele Menschen der Anti-Atomkraft-Bewegung an. Desgleichen waren über die Jahre hinweg bei den politischen Parteien Deutschlands differenzierte Ansichten zum Thema Atomkraft vertreten. .........

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Mitte der 70er Jahren kommt es in Deutschland zur Ablehnung gegen die Atomenergie. Dabei wurde der erste Reaktor 1953 in der Nähe von München errichtet. Genutzt wurde die Atomenergie seit den 60er Jahren zur Energiegewinnung genutzt. Geplant waren damals 40 neue Kraftwerke bis zum Jahr 1985. Der Begriff des Atomausstiegs entstand seit den Vorfällen Gorleben bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. 1986 explodierte der Reaktorin Tschernobyl (Ukraine). Dabei schlossen sich viele Menschen der Anti-Atomkraft-Bewegung an. Desgleichen waren über die Jahre hinweg bei den politischen Parteien Deutschlands differenzierte Ansichten zum Thema Atomkraft vertreten. .........

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Une femme est une femme' - Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard by Julia Steblau
Cover of the book Harvard Business Case Krispy Kreme Doughnuts by Julia Steblau
Cover of the book 'The Evolution of Human Mindreading'. Diskussion der Theory of Mind und Beobachtungen zum Verhalten und Denken von Primaten by Julia Steblau
Cover of the book Ziele und Hintergrund Claude McKays primitivistischer Strategie in 'Home to Harlem' by Julia Steblau
Cover of the book Gott mit uns. Die Deutung des Ersten Weltkriegs im deutschen Katholizismus by Julia Steblau
Cover of the book Sozialkritik und ihre Entfaltung in den Kriterien Gnade, Recht und Gerechtigkeit by Julia Steblau
Cover of the book Unterrichtsplanung zur Einführung der Neunerrreihe by Julia Steblau
Cover of the book Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill by Julia Steblau
Cover of the book Der Film 'Das Waisenhaus' unter den Aspekten der mise-en-scene by Julia Steblau
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa - Zwischen ethnischer Fragmentierung und Akteursinteressen by Julia Steblau
Cover of the book Der ökonomische Kannibalismus by Julia Steblau
Cover of the book Criminal Justice and Minority Groups by Julia Steblau
Cover of the book Das Erziehungsverständnis des Aristoteles by Julia Steblau
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Julia Steblau
Cover of the book Zentrale Elemente spiritueller Männerbildung nach P. Richard Rohr OFM by Julia Steblau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy