Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich by Michael Habermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Habermann ISBN: 9783640526673
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Habermann
ISBN: 9783640526673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung werde ich die Bildungsvorstellungen von Johann Bernhard Basedow (1724 - 1790) und Wilhelm von Humboldt (1767-1835) näher betrachten. Hierzu beginne ich mit einer kurzen Einführung in die historischen Hintergründe, da diese stellenweise entscheidend für die Ansichten und Theorien sind. Im weiteren Verlauf werde ich auf den Lebenslauf beider Personen genauer eingehen und anhand von einigen Zitaten ihre pädagogischen Anschauungen beleuchten. Anschließend möchte ich die gegensätzlichen bildungstheoretischen Auffassungen beider vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung werde ich die Bildungsvorstellungen von Johann Bernhard Basedow (1724 - 1790) und Wilhelm von Humboldt (1767-1835) näher betrachten. Hierzu beginne ich mit einer kurzen Einführung in die historischen Hintergründe, da diese stellenweise entscheidend für die Ansichten und Theorien sind. Im weiteren Verlauf werde ich auf den Lebenslauf beider Personen genauer eingehen und anhand von einigen Zitaten ihre pädagogischen Anschauungen beleuchten. Anschließend möchte ich die gegensätzlichen bildungstheoretischen Auffassungen beider vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bibelübersetzung in französischer Sprache - Die Geschichte der Bibelübersetzung by Michael Habermann
Cover of the book Das Betriebsverfassungsgesetz - ein Überblick by Michael Habermann
Cover of the book Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo' by Michael Habermann
Cover of the book Strategien zur Romantisierung der Welt in polnischen romantischen Dramen am Beispiel von S?owacki's 'Kordian' und Mickiewicz's 'Dziady' by Michael Habermann
Cover of the book Messung der Dienstleistungsqualität in Job-Centern by Michael Habermann
Cover of the book Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni by Michael Habermann
Cover of the book Die Polemik zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen (1386-1422) by Michael Habermann
Cover of the book Figurenkonstellation und weibliche Macht in 'La cousine Bette' by Michael Habermann
Cover of the book Die Illusion der Chancengleichheit by Michael Habermann
Cover of the book Sokrates Dilemma by Michael Habermann
Cover of the book Interventionsarmeen - Eine Gefahr für den Nichtverbreiterungsvertrag (NPT) by Michael Habermann
Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Michael Habermann
Cover of the book Das Verfassungsreferendum vom 28. September 1958 in Algerien aus dem Blickwinkel von Le Monde by Michael Habermann
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Erklärung jugendlicher Gewaltbereitschaft - Ein Vergleich empirischer Studien und ihrer Erklärungsansätze by Michael Habermann
Cover of the book Critically compare and contrast the public notification/disclosure programmes currently in operation in the UK and the USA. by Michael Habermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy