Der 'Liverpool Care Pathway'

Ein Behandlungspfad zur Begleitung Sterbender

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der 'Liverpool Care Pathway' by Melanie Zinner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Zinner ISBN: 9783656499008
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Zinner
ISBN: 9783656499008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, FH Krems (IMC Fachhochschule Krems), Veranstaltung: Palliative Care, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, aufzuzeigen was der Liverpool Care Pathway (LCP) ist, wie er in einem deutschsprachigen Krankenhaus implementiert werden kann und ob, beziehungsweise wie, dieser Behandlungspfad zur Verbesserung der Lebensqualität für Sterbende beitragen kann. Zur Beantwortung der Fragestellung wird eine systematische Literatursuche in Onlinedatenbanken und Bibliotheken durchgeführt, relevante Literatur betrachtet, anschließend in eine systematische Reihenfolge gebracht und von der Verfasserin, in Bezug zu ihrer Fragestellung, interpretiert. Als Einschränkung ist die Tatsache anzusehen, dass keine fundierten randomisiert kontrollierten Studien zur Thematik gefunden werden können, jedoch viele Artikel in diversen Online- und Printmedien, welche jedoch keine wissenschaftliche Fundiertheit aufweisen. Als weitere Einschränkung ist zu erwähnen, dass fundierte Literatur großteils nur in englischer Sprache verfügbar ist, eine freie Übersetzung dieser, durch die Verfasserin, kann zu verständnismäßigen Veränderungen führen. Als Schlussfolgerung auf die Frage nach der Implementierung kann gesagt werden, dass ein gut strukturiertes Programm in deutscher Sprache verfügbar ist, welches eine Implementierung in einem deutschsprachigen Krankenhaus gut möglich macht. Die Frage danach, wie die Lebensqualität für Sterbende durch den LCP verbessert werden kann, kann von der Verfasserin aufgrund fehlender evidence-basierter Literatur nicht beantwortet werden. Das Ergebnis aus den meisten Studien weist auf eine verbesserte Symptomkontrolle, eine bessere Kommunikation zwischen allen Beteiligten und eine verbesserte Sterbequalität hin, dies wird teilweise auch im Kontext der Lebensqualität für die Sterbenden gesehen, kann jedoch nicht verallgemeinert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, FH Krems (IMC Fachhochschule Krems), Veranstaltung: Palliative Care, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, aufzuzeigen was der Liverpool Care Pathway (LCP) ist, wie er in einem deutschsprachigen Krankenhaus implementiert werden kann und ob, beziehungsweise wie, dieser Behandlungspfad zur Verbesserung der Lebensqualität für Sterbende beitragen kann. Zur Beantwortung der Fragestellung wird eine systematische Literatursuche in Onlinedatenbanken und Bibliotheken durchgeführt, relevante Literatur betrachtet, anschließend in eine systematische Reihenfolge gebracht und von der Verfasserin, in Bezug zu ihrer Fragestellung, interpretiert. Als Einschränkung ist die Tatsache anzusehen, dass keine fundierten randomisiert kontrollierten Studien zur Thematik gefunden werden können, jedoch viele Artikel in diversen Online- und Printmedien, welche jedoch keine wissenschaftliche Fundiertheit aufweisen. Als weitere Einschränkung ist zu erwähnen, dass fundierte Literatur großteils nur in englischer Sprache verfügbar ist, eine freie Übersetzung dieser, durch die Verfasserin, kann zu verständnismäßigen Veränderungen führen. Als Schlussfolgerung auf die Frage nach der Implementierung kann gesagt werden, dass ein gut strukturiertes Programm in deutscher Sprache verfügbar ist, welches eine Implementierung in einem deutschsprachigen Krankenhaus gut möglich macht. Die Frage danach, wie die Lebensqualität für Sterbende durch den LCP verbessert werden kann, kann von der Verfasserin aufgrund fehlender evidence-basierter Literatur nicht beantwortet werden. Das Ergebnis aus den meisten Studien weist auf eine verbesserte Symptomkontrolle, eine bessere Kommunikation zwischen allen Beteiligten und eine verbesserte Sterbequalität hin, dies wird teilweise auch im Kontext der Lebensqualität für die Sterbenden gesehen, kann jedoch nicht verallgemeinert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulisches Lesen und Schreibenlernen im Kontext der Veränderung mit dem kritischen Blick auf das Konstrukt der Legasthenie by Melanie Zinner
Cover of the book Die USA als anti-koloniale Supermacht und die französischen Kolonialkriege in Indochina und Algerien by Melanie Zinner
Cover of the book Kampf und Karitas, die Doppelgesichtigkeit der Hamas by Melanie Zinner
Cover of the book Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung by Melanie Zinner
Cover of the book Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? by Melanie Zinner
Cover of the book Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht by Melanie Zinner
Cover of the book Die Inhaltsanalyse by Melanie Zinner
Cover of the book Bauhaus und Emigration by Melanie Zinner
Cover of the book Betriebliche Flexibilisierung von Flächentarifverträgen durch Betriebliche Bündnisse zur Beschäftigungssicherung by Melanie Zinner
Cover of the book Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat by Melanie Zinner
Cover of the book Soziale Arbeit und Migration by Melanie Zinner
Cover of the book Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik by Melanie Zinner
Cover of the book Der Erste Kreuzzug - Erfolg oder Misserfolg? by Melanie Zinner
Cover of the book Interne Ratingverfahren bei Banken zur Beurteilung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Schuldnern by Melanie Zinner
Cover of the book Coevolution - Die gegenseitige Anpassung von Tieren und Pflanzen by Melanie Zinner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy