Der 14-Punkte-Plan Woodrow Wilsons und die Satzung des Völkerbundes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der 14-Punkte-Plan Woodrow Wilsons und die Satzung des Völkerbundes by Daniela Franke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Franke ISBN: 9783638108225
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Franke
ISBN: 9783638108225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 14 Punkte Plan und die Satzung des Völkerbundes 1.1 Zentrale Begriffe Zu den entscheidenden Zielen zählt die Vorstellung eines gerechten Friedens, (Frieden ohne Sieg), die darauf abzielt, einen dauerhaften, stabilen Frieden zu erreichen, ein Ziel, das die Alliierten nicht unbedingt verfolgten. Eines der bedeutendsten Ziele Wilsons bestand in der Sicherung des Weltfriedens und einer 'neuen Weltordnung'(Rönnefarth 1959, S.40). Die Neuordnung der Welt, die Wilson und auch andere angestrebt haben, sollte auf Rechtsgleichheit beruhen (statt auf Machtgleichgewicht der Territorialstaaten). Dazu ist natürlich die Bereitschaft zu Kompromissen unerlässlich. Das Streben nach einem Gleichgewicht der Mächte sollte durch die Idee der kollektiven Sicherheit, die auch dem Völkerbund immanent ist, abgelöst werden. 'Recht an die Stelle von Krieg' zu setzen ist die grundlegende Idee, die Schaffung einer 'übernationalen Organisation' die Realisierung. (Fellner 1994, S. 134). Die Vorstellung vom 'liberalen Frieden' (Niedhart 1989, S. 13) ließ sich vorerst nicht durchsetzen, dennoch bilden die 14 Punkte letztlich eine Basis für die Gründung des Völkerbundes, in der Wilson auch die Möglichkeit der Revision des Versailler Vertrages sah. Dem einen wie dem anderen liegen Vernunft- und Fortschrittsglauben, sowie die Überzeugung, dass friedliche Konfliktaustragung möglich sei (Diplomatie) zugrunde. Von nachhaltiger Bedeutung (v. a. für den Völkerbund) für die Verwirklichung des zentralen Zieles Friedenssicherung ist schließlich der Gedanke des Selbstbestimmungsrechts der Nationen, die sich nur dann als Verhandlungspartner gegenüber stehen können, wenn sie unabhängig von Größe und Stärke gleichberechtigt sind. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 14 Punkte Plan und die Satzung des Völkerbundes 1.1 Zentrale Begriffe Zu den entscheidenden Zielen zählt die Vorstellung eines gerechten Friedens, (Frieden ohne Sieg), die darauf abzielt, einen dauerhaften, stabilen Frieden zu erreichen, ein Ziel, das die Alliierten nicht unbedingt verfolgten. Eines der bedeutendsten Ziele Wilsons bestand in der Sicherung des Weltfriedens und einer 'neuen Weltordnung'(Rönnefarth 1959, S.40). Die Neuordnung der Welt, die Wilson und auch andere angestrebt haben, sollte auf Rechtsgleichheit beruhen (statt auf Machtgleichgewicht der Territorialstaaten). Dazu ist natürlich die Bereitschaft zu Kompromissen unerlässlich. Das Streben nach einem Gleichgewicht der Mächte sollte durch die Idee der kollektiven Sicherheit, die auch dem Völkerbund immanent ist, abgelöst werden. 'Recht an die Stelle von Krieg' zu setzen ist die grundlegende Idee, die Schaffung einer 'übernationalen Organisation' die Realisierung. (Fellner 1994, S. 134). Die Vorstellung vom 'liberalen Frieden' (Niedhart 1989, S. 13) ließ sich vorerst nicht durchsetzen, dennoch bilden die 14 Punkte letztlich eine Basis für die Gründung des Völkerbundes, in der Wilson auch die Möglichkeit der Revision des Versailler Vertrages sah. Dem einen wie dem anderen liegen Vernunft- und Fortschrittsglauben, sowie die Überzeugung, dass friedliche Konfliktaustragung möglich sei (Diplomatie) zugrunde. Von nachhaltiger Bedeutung (v. a. für den Völkerbund) für die Verwirklichung des zentralen Zieles Friedenssicherung ist schließlich der Gedanke des Selbstbestimmungsrechts der Nationen, die sich nur dann als Verhandlungspartner gegenüber stehen können, wenn sie unabhängig von Größe und Stärke gleichberechtigt sind. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches by Daniela Franke
Cover of the book 'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen by Daniela Franke
Cover of the book Versteckte Aufrüstung im Dritten Reich - Der Mefo-Wechsel by Daniela Franke
Cover of the book Unterrichtseinheit: v/V- Wörter by Daniela Franke
Cover of the book Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens by Daniela Franke
Cover of the book Bearbeiten des Posteinganges in der Reklamationsabteilung einer Luftverkehrsgesellschaft (Unterweisung Luftverkehrskaufmann / -frau) by Daniela Franke
Cover of the book Change Management and its Implications for HR Activities by Daniela Franke
Cover of the book Is Homo Economicus becoming extinct? by Daniela Franke
Cover of the book Kooperative Unterrichtsvorbereitung mit Social-Media-Elementen für den Präsenzunterricht in der Berufsschule by Daniela Franke
Cover of the book Analyzing Online Voting Systems for Flaw Detection by Daniela Franke
Cover of the book Der Nürnberger Handwerkeraufstand 1348/49 in den zeitgenössichen Quellen und in der Literatur by Daniela Franke
Cover of the book Die Villa Rustica im römischen Germanien by Daniela Franke
Cover of the book Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit by Daniela Franke
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Daniela Franke
Cover of the book Blogger und ihr journalistischer Stil by Daniela Franke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy