Denkmalpflege und neue Kunst. Das Südquerhausfenster von Gerhard Richter und das Deckengemälde von Peter Hecker im Kölner Dom

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Denkmalpflege und neue Kunst. Das Südquerhausfenster von Gerhard Richter und das Deckengemälde von Peter Hecker im Kölner Dom by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668198388
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668198388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Der Kölner Dom und seine Ausstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kölner Dom an sich ist als Kunstwerk hochgotischer Baukunst zu sehen, welches innerhalb mehrerer Jahrhunderte über Generationen fertig gestellt wurde. Bedingt durch diesen langen Bauprozess beinhaltet der Dom vielerlei Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen und teilweise verschiedene Baustile. Besonders im 20. und 21. Jahrhundert wurden neue Werke, welche nicht der gotischen Denkweise entsprechen, in den Dom und seine Einrichtung eingefügt. Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats 'Der Kölner Dom im 20. und 21. Jahrhundert' aus dem Seminar 'Der Kölner Dom und seine Ausstattung'. Das Referat ist zweigeteilt in die Denkmalpflege und moderne Kunstwerke im 20. und 21. Jahrhundert. Der hier folgende Teil beschäftigt sich mit den modernen Kunstwerken. Es soll ein Überblick verschafft werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei zwei Werken geschenkt: Dem neuen Südquerhausfenster von Gerhard Richter aus dem Jahr 2007 und der Malerei an der Betonempore von Peter Hecker aus dem Jahre 1962. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Richters Südquerhausfenster.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Der Kölner Dom und seine Ausstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kölner Dom an sich ist als Kunstwerk hochgotischer Baukunst zu sehen, welches innerhalb mehrerer Jahrhunderte über Generationen fertig gestellt wurde. Bedingt durch diesen langen Bauprozess beinhaltet der Dom vielerlei Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen und teilweise verschiedene Baustile. Besonders im 20. und 21. Jahrhundert wurden neue Werke, welche nicht der gotischen Denkweise entsprechen, in den Dom und seine Einrichtung eingefügt. Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats 'Der Kölner Dom im 20. und 21. Jahrhundert' aus dem Seminar 'Der Kölner Dom und seine Ausstattung'. Das Referat ist zweigeteilt in die Denkmalpflege und moderne Kunstwerke im 20. und 21. Jahrhundert. Der hier folgende Teil beschäftigt sich mit den modernen Kunstwerken. Es soll ein Überblick verschafft werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei zwei Werken geschenkt: Dem neuen Südquerhausfenster von Gerhard Richter aus dem Jahr 2007 und der Malerei an der Betonempore von Peter Hecker aus dem Jahre 1962. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Richters Südquerhausfenster.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werberegelungen Europarat by Anonym
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Problemstellung: Problematik der Tragfähigkeit, Aspekte der Ökologie und Demographie by Anonym
Cover of the book Instrumente und Wirkung der Außenhandelspolitik by Anonym
Cover of the book David Hume: Gerechtigkeit by Anonym
Cover of the book Qualitative Abstraktion von Zeit für Annotation und Retrieval im Semantic Web by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang von Qualitätszirkeln und Arbeitszufriedenheit by Anonym
Cover of the book Vertrauen in der modernen Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Der Einsatz des Marketing-Mix im Dienstleistungssektor und die Unterschiede zum Produktbereich by Anonym
Cover of the book Die Gerechtigkeit und der Utilitarismus by Anonym
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by Anonym
Cover of the book Entwicklung gesundheitstouristischer Angebote - eine vielversprechende Sparte für die Tourismusplanung der Ostseeregion Darß - Zingst by Anonym
Cover of the book Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg by Anonym
Cover of the book Analyse der Kommunikation im Chat by Anonym
Cover of the book Problematik der Verknüpfung von Ethik und Recht by Anonym
Cover of the book Trennung und Scheidung nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz - eine Entwicklung von 1998 - 2006 by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy