Globalisierung - Begriff, Theorien, Globalisierung und Probleme der Weltwirtschaft: Finanzmärkte

Begriff, Theorien, Globalisierung und Probleme der Weltwirtschaft: Finanzmärkte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Theorien, Globalisierung und Probleme der Weltwirtschaft: Finanzmärkte by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638051972
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638051972
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 15. November 2007 (Daniel Fischer), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An den Anfang meiner Ausführungen möchte ich sieben Thesen stellen, die die Thematik Globalisierung der Finanzmärkte entsprechend der Gliederungspunkte vorweg auf den Punkt zu bringen vermögen. Nachdem zum Begriff und den Theorien von Globalisierung eingegangen worden sein wird, bilden Strukturmerkmale, Wirkun-gen und Kontrollmöglichkeiten der internationalen Finanzmärkte den weiteren Fort-gang dieser Untersuchung. Was sind Finanzmärkte und wie wirken sie? Am Ende der Arbeit versuche ich deutlich zu machen, dass unter dem Ansatz von Global Go-vernance Finanzmärkte beaufsichtigt werden müssen. Denn zu Recht schreibt Altkanzler Helmut Schmidt, ein Kenner der Finanzwelt: 'Es grenzt an groben Unfug, wenn jede kleine Sparkasse unter alltäglicher Aufsicht durch die Behörde steht, andererseits aber hundertmal finanzkräftigere private Finanzinstitute vollkommen frei agieren können.' (Helmut Schmidt, in: Die Zeit, Nr. 6, 01.02.2007)

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 15. November 2007 (Daniel Fischer), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An den Anfang meiner Ausführungen möchte ich sieben Thesen stellen, die die Thematik Globalisierung der Finanzmärkte entsprechend der Gliederungspunkte vorweg auf den Punkt zu bringen vermögen. Nachdem zum Begriff und den Theorien von Globalisierung eingegangen worden sein wird, bilden Strukturmerkmale, Wirkun-gen und Kontrollmöglichkeiten der internationalen Finanzmärkte den weiteren Fort-gang dieser Untersuchung. Was sind Finanzmärkte und wie wirken sie? Am Ende der Arbeit versuche ich deutlich zu machen, dass unter dem Ansatz von Global Go-vernance Finanzmärkte beaufsichtigt werden müssen. Denn zu Recht schreibt Altkanzler Helmut Schmidt, ein Kenner der Finanzwelt: 'Es grenzt an groben Unfug, wenn jede kleine Sparkasse unter alltäglicher Aufsicht durch die Behörde steht, andererseits aber hundertmal finanzkräftigere private Finanzinstitute vollkommen frei agieren können.' (Helmut Schmidt, in: Die Zeit, Nr. 6, 01.02.2007)

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse) by Daniel Fischer
Cover of the book Ertragssteuerliche Erfassung von Zinsen auf Steuernachforderungen und Erstattungen nach § 233a AO by Daniel Fischer
Cover of the book Kriminalerzählungen im Barock? Nachweis kriminalliterarischer Elemente und Erzählmuster in Georg Philipp Harsdörffers 'Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte' (1649/50) by Daniel Fischer
Cover of the book Zu: Patrick Madionao: Rue des Boutiques obscures by Daniel Fischer
Cover of the book 'Die Sonate vom guten Menschen'. Darstellung der Stasi im Film 'Das Leben der Anderen' by Daniel Fischer
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Daniel Fischer
Cover of the book Deutsche Schienen in osmanischem Boden by Daniel Fischer
Cover of the book Symbole in der Kinderzeichnung by Daniel Fischer
Cover of the book Erich Kästner im Deutschunterricht by Daniel Fischer
Cover of the book Ressourcen und Defizite von Erwachsenen mit ADHS by Daniel Fischer
Cover of the book Das neue Grundsicherungsgesetz by Daniel Fischer
Cover of the book Bernhard von Italien by Daniel Fischer
Cover of the book Hybridität - Synkretismus - Kreolisierung by Daniel Fischer
Cover of the book Das Mittelalter in der weltanschaulichen Schulung der SS by Daniel Fischer
Cover of the book Exegese zu Lukas 5, 27-32 (Berufung des Levi) by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy