Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin

A. Diskin

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin by Erik Buder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Buder ISBN: 9783638634816
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Buder
ISBN: 9783638634816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Staatszusammenbruch und politische Gewalt, 8 + 12 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum kollabieren demokratische Staaten? Was sind Gründe für ihren Zerfall, beziehungsweise ihre Stabilität? Gibt es eventuell bestimmte Elemente, Schlüsselmechanismen oder Strukturen, welche Aufgrund gewisser Ausprägungen den 'democratic collapse' herbei führen? Und könnte man bei der Kenntnis solcher Effekte durch statistische Analysen den 'worst-case' schätzen oder vorhersagen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Kontext des Artikels: 'Why democracies collapse: The reasons for democratic failure and success', von Abraham Diskin, Hanna Diskin und Reuven Y. Hazan, veröffentlicht im Jahr 2005 in der 'International Political Science Review', welcher auf den folgenden Seiten analysiert und erörtert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Staatszusammenbruch und politische Gewalt, 8 + 12 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum kollabieren demokratische Staaten? Was sind Gründe für ihren Zerfall, beziehungsweise ihre Stabilität? Gibt es eventuell bestimmte Elemente, Schlüsselmechanismen oder Strukturen, welche Aufgrund gewisser Ausprägungen den 'democratic collapse' herbei führen? Und könnte man bei der Kenntnis solcher Effekte durch statistische Analysen den 'worst-case' schätzen oder vorhersagen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Kontext des Artikels: 'Why democracies collapse: The reasons for democratic failure and success', von Abraham Diskin, Hanna Diskin und Reuven Y. Hazan, veröffentlicht im Jahr 2005 in der 'International Political Science Review', welcher auf den folgenden Seiten analysiert und erörtert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interdisziplinarität zwischen Soziologie und KI. Das Grenzgebiet der Sozionik als Quelle von Innovationsanreizen? by Erik Buder
Cover of the book Die Glaubensprüfung des Hiob. Exegetische Untersuchung von Hiob 6-7 by Erik Buder
Cover of the book Ausbildung und Aufgaben der Lehrer in der DDR mit Bezug auf Notengebung by Erik Buder
Cover of the book Die Schulsituation minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland by Erik Buder
Cover of the book A Critical Analysis of the Representation of Female Body Image in Women Magazines by Erik Buder
Cover of the book Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Prinzipien, Ziele und umweltpolitische Instrumente by Erik Buder
Cover of the book Joe Christmas: A Critical Analysis of William Faulkner's Protagonist in Light in August by Erik Buder
Cover of the book Das Zusammenspiel von Körper, Zeit und Raum im Theater für Kleinstkinder by Erik Buder
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Erik Buder
Cover of the book Was ist Telepresence Art? Untersuchung anhand 'Rara Avis' von Eduardo Kac und 'Telematic Vision' von Paul Sermon by Erik Buder
Cover of the book Sucht und Abhängigkeit by Erik Buder
Cover of the book Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies by Erik Buder
Cover of the book Tiergestützte Arbeit. Auswirkungen und Nutzen für die Menschen by Erik Buder
Cover of the book Die Glokalisierung von Nationalismus in Japan und Deutschland im 19. Jahrhundert by Erik Buder
Cover of the book Orgasmus und Sexualität by Erik Buder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy