Potenziale zur Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Neue Medien

Eine empirische Studie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Potenziale zur Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Neue Medien by Michael Mielke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Mielke ISBN: 9783640636679
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Mielke
ISBN: 9783640636679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es im Folgenden um die Qualität von Schule und insbesondere von Unterricht speziell geht und zusätzlich um Neue Medien, so scheint es notwendig, die zugrunde liegenden Begriffe erst einmal theoretisch zu erläutern. Im nächsten Schritt folgt die Darstellung der empirischen Vorgehensweise. Mithilfe eines Untersuchungsdesigns wird die Durchführung geplant. Darauffolgend wird die Erarbeitung der Hypothese und der Fragestellung dargestellt. Mittels des Erhebungsinstruments eines Fragebogens sollen die Hypothese und die Fragestellung beantwortet werden. Mithilfe des Fragebogens wurde ein Pretest unter Studierenden durchgeführt, dieser wird im Anschluss präsentiert. Anschließend wird ein geeignetes Auswertungsverfahren erläutert und seine Auswahl begründet. Schließlich wird das empirische Vorgehen reflektiert. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Résumé, die zur Beantwortung gestellten Hypothese bzw. Fragestellung sollen beantwortet und ein Ausblick auf weitere anschließende Arbeiten soll gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es im Folgenden um die Qualität von Schule und insbesondere von Unterricht speziell geht und zusätzlich um Neue Medien, so scheint es notwendig, die zugrunde liegenden Begriffe erst einmal theoretisch zu erläutern. Im nächsten Schritt folgt die Darstellung der empirischen Vorgehensweise. Mithilfe eines Untersuchungsdesigns wird die Durchführung geplant. Darauffolgend wird die Erarbeitung der Hypothese und der Fragestellung dargestellt. Mittels des Erhebungsinstruments eines Fragebogens sollen die Hypothese und die Fragestellung beantwortet werden. Mithilfe des Fragebogens wurde ein Pretest unter Studierenden durchgeführt, dieser wird im Anschluss präsentiert. Anschließend wird ein geeignetes Auswertungsverfahren erläutert und seine Auswahl begründet. Schließlich wird das empirische Vorgehen reflektiert. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Résumé, die zur Beantwortung gestellten Hypothese bzw. Fragestellung sollen beantwortet und ein Ausblick auf weitere anschließende Arbeiten soll gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Gläubiger- und Minderheitenschutz im qualifizierten faktischen AG-Konzern by Michael Mielke
Cover of the book Ökonomischer Sinn und rechtliche Problematik von Mobilfunklizenzversteigerungen by Michael Mielke
Cover of the book Das Assessment Center. Historische Ursprünge, Inhalt, Ablauf und wissenschaftliche Hintergründe by Michael Mielke
Cover of the book Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen by Michael Mielke
Cover of the book Familiengesundheitspflege - ein Konzept für die Altenpflege by Michael Mielke
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Michael Mielke
Cover of the book Interkulturalität und Soziale Arbeit by Michael Mielke
Cover of the book Trainingslehre I: Krafttraining für den Muskelaufbau mit Schwerpunkt Oberkörper by Michael Mielke
Cover of the book Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur by Michael Mielke
Cover of the book Förderung der kommunikativen Kompetenz im schulischen Teil der beruflichen (Erst-) Ausbildung (sozial-) pflegerischer Berufe durch den Einsatz von videounterstützten Rollenspielen by Michael Mielke
Cover of the book Wolfgang Klafkis Kritik an ausgewählten Bildungstheorien und der Bezug auf sein Modell der kategorialen Bildung by Michael Mielke
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Michael Mielke
Cover of the book Die Irreführungsgefahr im Markenrecht by Michael Mielke
Cover of the book Bettelordenskonvente in der Stadt Nimwegen by Michael Mielke
Cover of the book What to do with Unprofitable Customers? Customer Lifetime Value, Customer Metrics of Adverse Behavior, and Feasible Strategies for Managing Unprofitable Customers by Michael Mielke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy