Demokratie im Sudan

Chancen der Demokratieförderung im Kontext ausländischer Interessen.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Demokratie im Sudan by Jannina Wielke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannina Wielke ISBN: 9783656225911
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannina Wielke
ISBN: 9783656225911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 ruhen im Südsudan nach 22 Jahren offiziell die Waffen. Der Naivasha-Friedensvertrag, welcher unter Vermittlung und Druck der USA zustande gekommen ist, wirkt wie ein positives Signal für die friedliche Entwicklung des Landes. Immer wieder erneut aufflammende Kämpfe an den Ölfeldern und das Scheitern des Darfur-Friedensabkommens von 2006, wirken da eher wie Störfeuer. Die UNO zeigt sich, aufgrund der Vetodrohung Chinas und Russlands unfähig in Darfur zu intervenieren und auch die Afrikanische Union (AU), welche bereits mit einer militärischen Truppe vor Ort präsent ist, hat bislang kaum nachdrücklich auf die beiden Konfliktparteien eingewirkt. Angesichts dieser Entwicklungen, stellt sich daher zwangsläufig die Frage, ob der Sudan tatsächlich eine Chance hat, sich in Richtung eines demokratisch-pluralistischen Systems zu entwickeln und welche innen- und außenpolitischen Akteure diese Entwicklung fördern können oder wollen. Mit dem Friedensabkommen verpflichtete sich die Regierung zur Durchführung von freien Wahlen, welche die absolute Macht der Regierungspartei brechen könnten. Das dies sicherlich nicht in ihrem Interesse liegt ist klar und lässt vermuten, dass die führende Elite des Landes versuchen wird, diese Wahlen zu verhindern oder zu manipulieren. Unter diesem Aspekt stellt sich die Frage, inwieweit internationale Akteure die freie Durchführung dieser Wahlen erzwingen können und wollen. Oder ob sie nicht vielmehr bereit wären, hierauf zur Durchsetzung eigener Ziele zu verzichten. Gegenstand dieser Arbeit soll es daher sein, die Demokratisierungsmöglichkeiten des Sudan im Hinblick auf die Interessen der unterschiedlichen Akteure innersudanesischen und internationalen Akteure zu untersuchen. Die Quellenlage zu den verschiedenen Aspekten der sudanesischen Wirtschaft und Politik ist sehr gut. Es gibt verschiedene Quellen zu den innenpolitischen Entwicklungen im Lande, ebenso wie zum wirtschaftlichen Verhältnis des Landes zu anderen Nationen. Besonders zu den sudanesisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen im Besonderen und den chinesisch-afrikanischen im Allgemeinen, lassen sich zahlreiche Zeitschriftenartikel finden. Eine Ausnahme bilden jedoch Artikel zur jüngeren wirtschaftlichen Entwicklung des Landes, wie überhaupt die jüngsten Entwicklungen der letzten zwei Jahre noch sehr wenig dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 ruhen im Südsudan nach 22 Jahren offiziell die Waffen. Der Naivasha-Friedensvertrag, welcher unter Vermittlung und Druck der USA zustande gekommen ist, wirkt wie ein positives Signal für die friedliche Entwicklung des Landes. Immer wieder erneut aufflammende Kämpfe an den Ölfeldern und das Scheitern des Darfur-Friedensabkommens von 2006, wirken da eher wie Störfeuer. Die UNO zeigt sich, aufgrund der Vetodrohung Chinas und Russlands unfähig in Darfur zu intervenieren und auch die Afrikanische Union (AU), welche bereits mit einer militärischen Truppe vor Ort präsent ist, hat bislang kaum nachdrücklich auf die beiden Konfliktparteien eingewirkt. Angesichts dieser Entwicklungen, stellt sich daher zwangsläufig die Frage, ob der Sudan tatsächlich eine Chance hat, sich in Richtung eines demokratisch-pluralistischen Systems zu entwickeln und welche innen- und außenpolitischen Akteure diese Entwicklung fördern können oder wollen. Mit dem Friedensabkommen verpflichtete sich die Regierung zur Durchführung von freien Wahlen, welche die absolute Macht der Regierungspartei brechen könnten. Das dies sicherlich nicht in ihrem Interesse liegt ist klar und lässt vermuten, dass die führende Elite des Landes versuchen wird, diese Wahlen zu verhindern oder zu manipulieren. Unter diesem Aspekt stellt sich die Frage, inwieweit internationale Akteure die freie Durchführung dieser Wahlen erzwingen können und wollen. Oder ob sie nicht vielmehr bereit wären, hierauf zur Durchsetzung eigener Ziele zu verzichten. Gegenstand dieser Arbeit soll es daher sein, die Demokratisierungsmöglichkeiten des Sudan im Hinblick auf die Interessen der unterschiedlichen Akteure innersudanesischen und internationalen Akteure zu untersuchen. Die Quellenlage zu den verschiedenen Aspekten der sudanesischen Wirtschaft und Politik ist sehr gut. Es gibt verschiedene Quellen zu den innenpolitischen Entwicklungen im Lande, ebenso wie zum wirtschaftlichen Verhältnis des Landes zu anderen Nationen. Besonders zu den sudanesisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen im Besonderen und den chinesisch-afrikanischen im Allgemeinen, lassen sich zahlreiche Zeitschriftenartikel finden. Eine Ausnahme bilden jedoch Artikel zur jüngeren wirtschaftlichen Entwicklung des Landes, wie überhaupt die jüngsten Entwicklungen der letzten zwei Jahre noch sehr wenig dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes by Jannina Wielke
Cover of the book Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen by Jannina Wielke
Cover of the book Neue Formen der Leistungsbewertung by Jannina Wielke
Cover of the book Demokratische Systemtransformation nach dem Krieg in Jugoslawien: Das Beispiel Bosnien-Herzegowina by Jannina Wielke
Cover of the book 'Die Mannalese' und 'Das letzte Abendmahl' von Jacopo Tintoretto in der Chiesa di San Giorgio Maggiore by Jannina Wielke
Cover of the book Influences of Asian Cultural Identity on Global Marketing Strategies by Jannina Wielke
Cover of the book Die Illusion der Chancengleichheit by Jannina Wielke
Cover of the book Das weltweite Aussöhnungswerk - Operation Deutschland by Jannina Wielke
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Jannina Wielke
Cover of the book Magische Elemente in der Religion Ugarits by Jannina Wielke
Cover of the book Improvement of the Performance Prism and Combination with Performance Evaluation by Jannina Wielke
Cover of the book Die 'Geographica Aventurica' als ethnologische Studie eines kohärenten Gesellschaftssystems by Jannina Wielke
Cover of the book Die sieben Metalle der Antike: Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Eisen, Quecksilber. by Jannina Wielke
Cover of the book The New Beat Generation - Rapmusic in the Tradition of the American Counter Culture by Jannina Wielke
Cover of the book An evaluation of the impact of gender, racial/ethnic background, social class, family and peer influence on juvenile delinquency in the Penal/Debe region by Jannina Wielke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy