Demographischer Wandel - Herausforderungen für die Unternehmen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Demographischer Wandel - Herausforderungen für die Unternehmen by Julia Timmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Timmer ISBN: 9783640746026
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Timmer
ISBN: 9783640746026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder werden wir in den Medien mit dem so genannten demographischen Wandel konfrontiert, wobei der Fokus nicht mehr nur auf gesellschaftliche, sondern ebenso auf betriebliche Veränderungen gerichtet ist. Was aber bedeutet dieser Wandel für die Unternehmen und Betriebe, wenn die Bevölkerung und somit die Erwerbskräfte immer älter werden und wie reagieren Unternehmen auf diesen Wandel? Diese und noch viele andere Fragen sind Teil einer Diskussion um die zukünftige Gestaltung des Arbeitsmarktes. Ziel dieser Arbeit ist es zum einen die betrieblichen Veränderungen und Herausforderungen hinsichtlich des demographischen Wandels darzustellen und zum anderen, darauf aufbauend, der Frage nachzugehen, ob ältere Mitarbeiter für ihre Unternehmen lediglich eine Last oder ob sie nicht vielleicht sogar profitabler sind, als ihre jüngeren Kollegen. Einleitend werden die in diesem Kontext häufig verwendeten Begriffe des 'älteren Arbeitnehmers' und des 'demographischen Wandels' definiert. Anschließend wird auf die demographische Situation in Deutschland eingegangen, beschrieben inwiefern sich die Bevölkerungsstruktur Deutschlands in den nächsten Jahren verändern wird und wie sich diese Veränderungen in den einzelnen Kohorten bemerkbar macht. Hieran schließt sich eine Beschreibung der Arbeitsmarktsituation an, welche darstellt, wie genau sich eben dieser Strukturwandel in den Unternehmen bemerkbar macht, da es in den nächsten Jahren zu einer Verschiebung der Altersstruktur in den Betrieben kommen wird. Anschließend wird die derzeitige Situation älterer Arbeitnehmer in den Betrieben beschrieben. Hierzu wird unter anderem auf die Problematik der Frühverrentung und auf das Defizitmodell eingegangen. Nach diesem kurzen Problemaufriss werden Kompetenzen älterer Arbeitnehmer mit Kompetenzen jüngerer Arbeitnehmer verglichen, was in einer handlungsorientierten Darstellung der Integrationsmöglichkeiten von Älteren in den Betrieben endet. Untermauert wird dies durch die Darstellung zweier Projekte zur demografiefesten Personalpolitik, die betriebliche Vorgehensweisen im Zuge des demografischen Wandels aufzeigen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder werden wir in den Medien mit dem so genannten demographischen Wandel konfrontiert, wobei der Fokus nicht mehr nur auf gesellschaftliche, sondern ebenso auf betriebliche Veränderungen gerichtet ist. Was aber bedeutet dieser Wandel für die Unternehmen und Betriebe, wenn die Bevölkerung und somit die Erwerbskräfte immer älter werden und wie reagieren Unternehmen auf diesen Wandel? Diese und noch viele andere Fragen sind Teil einer Diskussion um die zukünftige Gestaltung des Arbeitsmarktes. Ziel dieser Arbeit ist es zum einen die betrieblichen Veränderungen und Herausforderungen hinsichtlich des demographischen Wandels darzustellen und zum anderen, darauf aufbauend, der Frage nachzugehen, ob ältere Mitarbeiter für ihre Unternehmen lediglich eine Last oder ob sie nicht vielleicht sogar profitabler sind, als ihre jüngeren Kollegen. Einleitend werden die in diesem Kontext häufig verwendeten Begriffe des 'älteren Arbeitnehmers' und des 'demographischen Wandels' definiert. Anschließend wird auf die demographische Situation in Deutschland eingegangen, beschrieben inwiefern sich die Bevölkerungsstruktur Deutschlands in den nächsten Jahren verändern wird und wie sich diese Veränderungen in den einzelnen Kohorten bemerkbar macht. Hieran schließt sich eine Beschreibung der Arbeitsmarktsituation an, welche darstellt, wie genau sich eben dieser Strukturwandel in den Unternehmen bemerkbar macht, da es in den nächsten Jahren zu einer Verschiebung der Altersstruktur in den Betrieben kommen wird. Anschließend wird die derzeitige Situation älterer Arbeitnehmer in den Betrieben beschrieben. Hierzu wird unter anderem auf die Problematik der Frühverrentung und auf das Defizitmodell eingegangen. Nach diesem kurzen Problemaufriss werden Kompetenzen älterer Arbeitnehmer mit Kompetenzen jüngerer Arbeitnehmer verglichen, was in einer handlungsorientierten Darstellung der Integrationsmöglichkeiten von Älteren in den Betrieben endet. Untermauert wird dies durch die Darstellung zweier Projekte zur demografiefesten Personalpolitik, die betriebliche Vorgehensweisen im Zuge des demografischen Wandels aufzeigen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Systems für Mehrpersonenspiele mit JINI und JavaSpaces by Julia Timmer
Cover of the book Das politische System Russlands by Julia Timmer
Cover of the book El Primer Viaje alrededor del globo - Zeugnis kolonialer Eroberungen und der Reiseliteratur des 16. Jahrhunderts by Julia Timmer
Cover of the book Die Prinzipien und Ideologien hinter Ron Paul und seinen politischen Zielen by Julia Timmer
Cover of the book Conflict and the black servant in Oyono's 'Houseboy' and Gordimer's 'July's People' by Julia Timmer
Cover of the book Facetten und Ursprünge erlebter Wertschätzung by Julia Timmer
Cover of the book Sicherheit im Straßenverkehr - Mobilität im Alter by Julia Timmer
Cover of the book Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika im Jahr 2007 by Julia Timmer
Cover of the book Industrialisierung der Reinlichkeit - Von der 'Großen Wäsche' bis zum Vollwaschautomaten by Julia Timmer
Cover of the book Johann Bernard Basedow und die Versinnlichungsmethode der Philanthropen by Julia Timmer
Cover of the book Marketing ist Krieg by Julia Timmer
Cover of the book Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar? by Julia Timmer
Cover of the book Darstellung der Verteidigung der Humeschen Motivationstheorie durch Michael Smith und Diskussion der Einwände von Johnathan Dancy, Thomas Nagel und John McDowell by Julia Timmer
Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Julia Timmer
Cover of the book Unterrichtseinheit zu dem Bilderbuch 'Something Else' by Julia Timmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy