Demographische Ursachen für Programmentscheidungen in der Konsumgüterindustrie

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Demographische Ursachen für Programmentscheidungen in der Konsumgüterindustrie by Birol Bastürk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birol Bastürk ISBN: 9783638629553
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birol Bastürk
ISBN: 9783638629553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft), Veranstaltung: Produktionswirtschaftliches Seminar im Wahlfach Produktionswirtschaft, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland erlebt momentan die radikalste demographische Revolution ihrer Geschichte. Sie steuert auf eine demographische Situation zu, die es hier bislang nicht gab und für die daher auch keine Erfahrungswerte oder Beispiele vorliegen. Die Bevölkerung altert, während die Anzahl neugeborener Kinder sinkt. Diese Entwicklung stellt nicht nur Herausforderungen an Gesellschaft und Sozialsysteme, sie hat auch Auswirkungen auf die weitere Wirtschaftsentwicklung. Unternehmen der Konsumgüterindustrie müssen, wenn sie auch in naher Zukunft wettbewerbsfähig bleiben wollen, ihre Strategien frühzeitig auf die Verschiebung der Altersstruktur und den damit einhergehenden Wertewandel der Gesellschaft ausrichten. Diese Seminararbeit entstand im Wintersemester 2006/2007 im Rahmen der Veranstaltung 'Produktion 2020' an der Universität Mainz. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten demographischen Entwicklungen bis zum Jahre 2020 in Deutschland aus Sicht der Konsumgüterindustrie zu beleuchten, Risiken und Chancen zu identifizieren und daraus geeignete strategische Maßnahmen zur Produktprogrammgestaltung abzuleiten. Die Gestaltung altersunabhängiger anstelle altersspezifischer Produkte soll hierbei im Vordergrund stehen. Der vom 'Center for Universal Design' der North Carolina State University in den USA entwickelte Ansatz des universellen Designs und die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten zur strategischen Implikation in Unternehmen der Konsumgüterindustrie, bilden den Kern dieser Arbeit. Abschliessend wird die praktische Umsetzung des Prinzips des universellen Designs am Beispiel der BMW Group aufgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft), Veranstaltung: Produktionswirtschaftliches Seminar im Wahlfach Produktionswirtschaft, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland erlebt momentan die radikalste demographische Revolution ihrer Geschichte. Sie steuert auf eine demographische Situation zu, die es hier bislang nicht gab und für die daher auch keine Erfahrungswerte oder Beispiele vorliegen. Die Bevölkerung altert, während die Anzahl neugeborener Kinder sinkt. Diese Entwicklung stellt nicht nur Herausforderungen an Gesellschaft und Sozialsysteme, sie hat auch Auswirkungen auf die weitere Wirtschaftsentwicklung. Unternehmen der Konsumgüterindustrie müssen, wenn sie auch in naher Zukunft wettbewerbsfähig bleiben wollen, ihre Strategien frühzeitig auf die Verschiebung der Altersstruktur und den damit einhergehenden Wertewandel der Gesellschaft ausrichten. Diese Seminararbeit entstand im Wintersemester 2006/2007 im Rahmen der Veranstaltung 'Produktion 2020' an der Universität Mainz. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten demographischen Entwicklungen bis zum Jahre 2020 in Deutschland aus Sicht der Konsumgüterindustrie zu beleuchten, Risiken und Chancen zu identifizieren und daraus geeignete strategische Maßnahmen zur Produktprogrammgestaltung abzuleiten. Die Gestaltung altersunabhängiger anstelle altersspezifischer Produkte soll hierbei im Vordergrund stehen. Der vom 'Center for Universal Design' der North Carolina State University in den USA entwickelte Ansatz des universellen Designs und die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten zur strategischen Implikation in Unternehmen der Konsumgüterindustrie, bilden den Kern dieser Arbeit. Abschliessend wird die praktische Umsetzung des Prinzips des universellen Designs am Beispiel der BMW Group aufgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Influence of Islam on the Mental Health of Muslims living in the West by Birol Bastürk
Cover of the book Die Deutsche Wirtschafts-Zeitung als Organ des DIHT in den 1920er Jahren by Birol Bastürk
Cover of the book CraSy, Kopf und Kragen. Mützen und Schals für Männer und Frauen zum Selberstricken by Birol Bastürk
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Birol Bastürk
Cover of the book Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar? by Birol Bastürk
Cover of the book The Impact of Social Media on the PR Industry by Birol Bastürk
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Birol Bastürk
Cover of the book Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien by Birol Bastürk
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Birol Bastürk
Cover of the book Die Weltbank und ihr Vorgehen zur Bekämpfung der globalen Armut by Birol Bastürk
Cover of the book Lernen im hohen Alter. Chancen und Grenzen by Birol Bastürk
Cover of the book La zia di America: Amerika-Bilder bei Leonardo Sciascia by Birol Bastürk
Cover of the book Veränderte Lebens- und Bewegungswelten erfordern Veränderungen des Schulsports by Birol Bastürk
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Birol Bastürk
Cover of the book Was ist Autonomie und wie kann man sie erlangen? by Birol Bastürk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy