David Hume Kausalitäts- und Induktionsskepsis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book David Hume Kausalitäts- und Induktionsskepsis by Alexander Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Krüger ISBN: 9783638239769
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Krüger
ISBN: 9783638239769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,4, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosphie), Veranstaltung: David Hume. Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Billardspieler stößt die weiße Kugel an. Diese rollt quer über den grünen Tisch und berührt eine andersfarbige Kugel. Da die weiße Kugel diese in einem bestimmten Winkel getroffen hat, rollt sie genau in eine der Ecktaschen. Sie verschwindet im Loch. Der hier beschriebene Vorgang eines Billardstoßes verdeutlicht sehr anschaulich das Prinzip von Ursache und Wirkung. Die Ursache dafür, das die farbige Kugel ins Loch gerollt ist, ist, dass die weiße Kugel sie mit einer bestimmten Geschwindigkeit und in einem bestimmten Winkel getroffen hat. Somit wurde die erhoffte Wirkung, das Versenken erzielt1. Mit diesem uns so, bei einer ersten Betrachtung, trivial vorkommendem Prinzip von Ursache und Wirkung beschäftigt sich David Hume in seinem Werk Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand. Nur ist dieses Prinzip wirklich so einsichtig und einfach? Sind mit ihm keinerlei Probleme verbunden? Hume geht mit einer skeptischen Betrachtungsweise an die Untersuchung des Kausalitätsproblems heran. Am Ende dieser Untersuchung bleibt er allerdings nicht stehen und stellt das Induktionsprinzip zur Disposition. Der induktive Schluss beruht auf den Erkenntnissen des Menschen, die er durch seine eigenen Sinneswahrnehmungen erlangt hat. Es wurde z.B. die Aussage für richtig gehalten, dass alle Raben schwarz seinen. Es wurde von vielen tausend Einzelfällen, in denen freilich immer nur schwarze Raben beobachtet wurden die allgemeine These gebildet, dass alle Raben schwarz sind. Doch wurde diese These wiederlegt, als ein weißer Rabe gesichtet wurde. Mit diesem Auftretendem Problem beschäftigt sich Hume im zweiten Teil des vierten Abschnittes seiner Untersuchung. Bevor wir uns allerdings diesen beiden Problematisierungen widmen, muss ein kurzer Blick auf die Ausgangsposition geworfen. Kurz gesagt untersucht er den Verstand, die Verstandestätigkeiten darauf hin, ob sie tauglich sind wissenschaftliche Erkenntnisse zu liefern. 1 Das genannte Beispiel wird im Laufe dieser Arbeit wieder erwähnt werden und in einen theoretischen Kontext eingebaut werden, der Humes Kausalitätsskepsis darstellen wird. An dieser Stelle dient es nur der alltäglichen Darstellung des Kausalitätsprinzips.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,4, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosphie), Veranstaltung: David Hume. Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Billardspieler stößt die weiße Kugel an. Diese rollt quer über den grünen Tisch und berührt eine andersfarbige Kugel. Da die weiße Kugel diese in einem bestimmten Winkel getroffen hat, rollt sie genau in eine der Ecktaschen. Sie verschwindet im Loch. Der hier beschriebene Vorgang eines Billardstoßes verdeutlicht sehr anschaulich das Prinzip von Ursache und Wirkung. Die Ursache dafür, das die farbige Kugel ins Loch gerollt ist, ist, dass die weiße Kugel sie mit einer bestimmten Geschwindigkeit und in einem bestimmten Winkel getroffen hat. Somit wurde die erhoffte Wirkung, das Versenken erzielt1. Mit diesem uns so, bei einer ersten Betrachtung, trivial vorkommendem Prinzip von Ursache und Wirkung beschäftigt sich David Hume in seinem Werk Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand. Nur ist dieses Prinzip wirklich so einsichtig und einfach? Sind mit ihm keinerlei Probleme verbunden? Hume geht mit einer skeptischen Betrachtungsweise an die Untersuchung des Kausalitätsproblems heran. Am Ende dieser Untersuchung bleibt er allerdings nicht stehen und stellt das Induktionsprinzip zur Disposition. Der induktive Schluss beruht auf den Erkenntnissen des Menschen, die er durch seine eigenen Sinneswahrnehmungen erlangt hat. Es wurde z.B. die Aussage für richtig gehalten, dass alle Raben schwarz seinen. Es wurde von vielen tausend Einzelfällen, in denen freilich immer nur schwarze Raben beobachtet wurden die allgemeine These gebildet, dass alle Raben schwarz sind. Doch wurde diese These wiederlegt, als ein weißer Rabe gesichtet wurde. Mit diesem Auftretendem Problem beschäftigt sich Hume im zweiten Teil des vierten Abschnittes seiner Untersuchung. Bevor wir uns allerdings diesen beiden Problematisierungen widmen, muss ein kurzer Blick auf die Ausgangsposition geworfen. Kurz gesagt untersucht er den Verstand, die Verstandestätigkeiten darauf hin, ob sie tauglich sind wissenschaftliche Erkenntnisse zu liefern. 1 Das genannte Beispiel wird im Laufe dieser Arbeit wieder erwähnt werden und in einen theoretischen Kontext eingebaut werden, der Humes Kausalitätsskepsis darstellen wird. An dieser Stelle dient es nur der alltäglichen Darstellung des Kausalitätsprinzips.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sein und Sollen. Unterscheidung im Werturteilsstreit by Alexander Krüger
Cover of the book Sienkiewicz Schlachtbeschreibung in 'Krzyzacy' by Alexander Krüger
Cover of the book Augustus und die Problematik seiner Nachfolge by Alexander Krüger
Cover of the book A stock split event study using sector-indices vs. CDAX and some extensions of the standard market model by Alexander Krüger
Cover of the book Leitzinssenkung 2014. Bedeutung, Hintergründe, Informationen und Perspektiven sowie die Zukunft des Euro und der Eurozone by Alexander Krüger
Cover of the book Ein kleiner Überblick zu den Grundzügen und wichtigen Fragen des deutschen Strafrechts in Verbindung mit der Strafprozessordnung by Alexander Krüger
Cover of the book Die Jigsaw-Klasse als Instrument eines interkulturellen Unterrichtes? by Alexander Krüger
Cover of the book 'Rap is not music per se. Rap is vocal culture.' - Chuck D. by Alexander Krüger
Cover of the book Barriers to Cross Cultural Communication by Alexander Krüger
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Alexander Krüger
Cover of the book Arbeitsmigration - Türkei by Alexander Krüger
Cover of the book Kirchengeschichte nach der Shoah by Alexander Krüger
Cover of the book Tod und Bestattungskultur im Judentum by Alexander Krüger
Cover of the book Fähigkeitsorientierung als empirisch-analytische Betrachtungsweise von Bewegungen by Alexander Krüger
Cover of the book Suizid bei älteren Menschen by Alexander Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy