Das Wechseln von Schützkontakten bei Wartungsarbeiten (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Das Wechseln von Schützkontakten bei Wartungsarbeiten (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik) by Marcus Melis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Melis ISBN: 9783640366897
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Melis
ISBN: 9783640366897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 3, , Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: In das Berufsbild eines Elektronikers für Betriebstechnik gehört auch die Wartung und Instandhaltung von Elektrotechnischen Anlagen und Bauteilen. Außer den unbedingt zu beachtenden Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit elektrotechnischen Anlagen, muss der Auszubildende auch den sorgsamen Umgang mit elektrotechnischen Bauteilen lernen. Im Rahmen der 4-Stufen-Methode lernt der Auszubildende exemplarisch, beim wechseln der Schützkontakte, den angemessenen Umgang mit diesen Bauteilen. Er lernt, wie er unterscheidet, welche Kontakte zu welchem Schütz gehören und wie sie zu wechseln sind. Schützkontakte werden in der Praxis extrem beansprucht und abgenutzt. Der Elektroniker für Betriebstechnik ist dafür im Betrieb verantwortlich, dass die Wartung der Schütze und die Kontrolle der Schützkontakte durchgeführt werden. Wird diese Wartung nicht eingehalten kann es zu großen Schäden an den Bauteilen führen, bis hin zum Brand und Gefährdung der Mitarbeiter. Dieses Thema wurde gewählt, weil es in der Praxis sehr häufig vorkommt, dass diese Kontakte gewechselt werden müssen. Das Thema 'Wechseln von Schützkontakten' ist aus dem Ausbildungsrahmenplan der Elektroniker/in für Betriebstechnik in der Fassung vom 3.Juli 2003 als Richt- bzw. Groblernziel entnommen. (Eine Kopie des Ausbildungsrahmenplanes ist auszugsweise beigefügt) Diese Ausbildungseinheit ist ein Ausbildungsteil im 2. Ausbildungsjahr, entnommen aus dem Ausbildungsrahmenplan §10 Absatz 1 Nr. 15 Buchstabe c 'Systeme nach Wartungs- und Instandhaltungsplänen warten, Verschleißteile im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung austauschen' Der Auszubildende wird feststellen das er, im weitern Verlauf seiner Ausbildung, den Umgang mit Schützen und deren Wartung beherrschen muss und das er die Sicherheitsregeln beim Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln unbedingt einzuhalten hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 3, , Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: In das Berufsbild eines Elektronikers für Betriebstechnik gehört auch die Wartung und Instandhaltung von Elektrotechnischen Anlagen und Bauteilen. Außer den unbedingt zu beachtenden Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit elektrotechnischen Anlagen, muss der Auszubildende auch den sorgsamen Umgang mit elektrotechnischen Bauteilen lernen. Im Rahmen der 4-Stufen-Methode lernt der Auszubildende exemplarisch, beim wechseln der Schützkontakte, den angemessenen Umgang mit diesen Bauteilen. Er lernt, wie er unterscheidet, welche Kontakte zu welchem Schütz gehören und wie sie zu wechseln sind. Schützkontakte werden in der Praxis extrem beansprucht und abgenutzt. Der Elektroniker für Betriebstechnik ist dafür im Betrieb verantwortlich, dass die Wartung der Schütze und die Kontrolle der Schützkontakte durchgeführt werden. Wird diese Wartung nicht eingehalten kann es zu großen Schäden an den Bauteilen führen, bis hin zum Brand und Gefährdung der Mitarbeiter. Dieses Thema wurde gewählt, weil es in der Praxis sehr häufig vorkommt, dass diese Kontakte gewechselt werden müssen. Das Thema 'Wechseln von Schützkontakten' ist aus dem Ausbildungsrahmenplan der Elektroniker/in für Betriebstechnik in der Fassung vom 3.Juli 2003 als Richt- bzw. Groblernziel entnommen. (Eine Kopie des Ausbildungsrahmenplanes ist auszugsweise beigefügt) Diese Ausbildungseinheit ist ein Ausbildungsteil im 2. Ausbildungsjahr, entnommen aus dem Ausbildungsrahmenplan §10 Absatz 1 Nr. 15 Buchstabe c 'Systeme nach Wartungs- und Instandhaltungsplänen warten, Verschleißteile im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung austauschen' Der Auszubildende wird feststellen das er, im weitern Verlauf seiner Ausbildung, den Umgang mit Schützen und deren Wartung beherrschen muss und das er die Sicherheitsregeln beim Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln unbedingt einzuhalten hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung unterm Hakenkreuz - Die Ideologie des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf die schulische und außerschulische Erziehung by Marcus Melis
Cover of the book Flexible Arbeitszeitmodelle am Beispiel erweiterter Öffnungszeiten im österreichischen Einzelhandel by Marcus Melis
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Sachunterricht - Eine Literaturanalyse by Marcus Melis
Cover of the book Tagging im Electronic Commerce - am Beispiel des ChinaCollaborator als kollaboratives System by Marcus Melis
Cover of the book Das literarische Umfeld des portugiesischen Neorealismus by Marcus Melis
Cover of the book Das Beginentum by Marcus Melis
Cover of the book Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier by Marcus Melis
Cover of the book Das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München und sein Beitrag zur Vermeidung sozialräumlicher Segregation by Marcus Melis
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Dienstleistungsgesellschaft by Marcus Melis
Cover of the book Soziale Wahrnehmung. Eindrucksbildung. Wahrnehmung und Beurteilung von Personen, Intergruppenbeziehungen, depressive Störungen Jugendlicher, Depressionen by Marcus Melis
Cover of the book Das Inzestverbot in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Verbotsgründen by Marcus Melis
Cover of the book Neutralität und Kriegseintritt der USA by Marcus Melis
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Marcus Melis
Cover of the book Die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarken-Vereins by Marcus Melis
Cover of the book Der Einfluss des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses - Eine N400 Studie by Marcus Melis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy