Ausarbeitung der Unterrichtsstunde zum Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft'

Das Symbol Freundschaftsarmband und die Erschließung der christlichen Dimension

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Ausarbeitung der Unterrichtsstunde zum Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft' by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638203432
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638203432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,8, Technische Universität Dortmund (Institut für Religionsdidaktik), Veranstaltung: Fachdidaktisches Tagespraktikum im Bereich katholische Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Unterrichtsreihe: Als Thema für die Unterrichtsreihe wurde die Formulierung 'Die Relevanz freundschaftlicher Beziehungen in der Gemeinschaft im Spannungsfeld von Freude und Verpflichtung in ihrer christlichen Dimension' gewählt. 1.2 Thema der Unterrichtsstunde: Als Thema für die Unterrichtsreihe wurde die Formulierung 'Einführung in das Thema Freundschaft durch die Verdeutlichung der eigenen Erfahrungen mit Hilfe des Symbols 'Freundschaftsarmband' und Erschließung der christlichen Dimension anhand der Geschichte 'Jesus und Zachäus'.' 1.3 Auswahl des Themas Das gewählte Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft durch die Verdeutlichung der eigenen Erfahrungen mit Hilfe des Symbols 'Freundschaftsarmband' und Erschließung der christlichen Dimension anhand der Geschichte Jesus und Zachäus' soll der Einstimmung in die Unterrichtsreihe 'Die Relevanz freundschaftlicher Beziehungen in der Gemeinschaft im Spannungsfeld von Freude und Verpflichtung in ihrer christlichen Dimension' dienen. Bevor sich die Schüler und Schülerinnen im tieferen Sinne mit dem gesamten Thema auseinandersetzen, sollten sie zunächst ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und aufgrund dieser Erkenntnisse zu elementaren Aspekten im Zusammenhang mit Freundschaft kommen. Durch das Stundenthema sollen auch Fragen offengelegt werden, die sich zum Beispiel darauf beziehen, wie schwierig es ist, ein guter Freund zu sein, sich immer fair zu verhalten, die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen, verständnisvoll zu sein oder dass zwei Freunde sich auch streiten können müssen usw..

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,8, Technische Universität Dortmund (Institut für Religionsdidaktik), Veranstaltung: Fachdidaktisches Tagespraktikum im Bereich katholische Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Unterrichtsreihe: Als Thema für die Unterrichtsreihe wurde die Formulierung 'Die Relevanz freundschaftlicher Beziehungen in der Gemeinschaft im Spannungsfeld von Freude und Verpflichtung in ihrer christlichen Dimension' gewählt. 1.2 Thema der Unterrichtsstunde: Als Thema für die Unterrichtsreihe wurde die Formulierung 'Einführung in das Thema Freundschaft durch die Verdeutlichung der eigenen Erfahrungen mit Hilfe des Symbols 'Freundschaftsarmband' und Erschließung der christlichen Dimension anhand der Geschichte 'Jesus und Zachäus'.' 1.3 Auswahl des Themas Das gewählte Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft durch die Verdeutlichung der eigenen Erfahrungen mit Hilfe des Symbols 'Freundschaftsarmband' und Erschließung der christlichen Dimension anhand der Geschichte Jesus und Zachäus' soll der Einstimmung in die Unterrichtsreihe 'Die Relevanz freundschaftlicher Beziehungen in der Gemeinschaft im Spannungsfeld von Freude und Verpflichtung in ihrer christlichen Dimension' dienen. Bevor sich die Schüler und Schülerinnen im tieferen Sinne mit dem gesamten Thema auseinandersetzen, sollten sie zunächst ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und aufgrund dieser Erkenntnisse zu elementaren Aspekten im Zusammenhang mit Freundschaft kommen. Durch das Stundenthema sollen auch Fragen offengelegt werden, die sich zum Beispiel darauf beziehen, wie schwierig es ist, ein guter Freund zu sein, sich immer fair zu verhalten, die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen, verständnisvoll zu sein oder dass zwei Freunde sich auch streiten können müssen usw..

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die betriebliche Übung im Arbeitsverhältnis by Melanie Lappe
Cover of the book Adorno - Freizeit by Melanie Lappe
Cover of the book Hillsong als ein kulturwissenschaftliches Phänomen by Melanie Lappe
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 by Melanie Lappe
Cover of the book Der erste Redegang Elifas' und Ijobs Entgegnung (Kapitel 4-7) by Melanie Lappe
Cover of the book Maria auf der Rasenbank by Melanie Lappe
Cover of the book Ein wissenschaftlicher Überblick über die Rollle der Frauen in der afro-amerikanischen Musik der USA von den Anfängen bis 1945 by Melanie Lappe
Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Melanie Lappe
Cover of the book Die Balanced Score Card und deren Umsetzung im Konzern der Deutschen Bahn AG by Melanie Lappe
Cover of the book Marketing - Die 8 wichtigsten Handlungsfelder by Melanie Lappe
Cover of the book User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte by Melanie Lappe
Cover of the book Maria Montessoris 'Freie Arbeit' by Melanie Lappe
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Melanie Lappe
Cover of the book Der Fall Microsoft by Melanie Lappe
Cover of the book Soziale Räume der Kinder - Fallstudie am Beispiel eines süditalienischen Dorfes by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy