Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever by Annette Sandner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annette Sandner ISBN: 9783638042710
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annette Sandner
ISBN: 9783638042710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar Medienrecht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer immer größeren Fülle neuer und auch etablierter Medien wächst die Relevanz des Medienrechts stetig. Konkurrenz- und Meinungskampf zwischen verschiedenen Medienunternehmen und Verlagen sind dabei alltäglich, wobei die Grenze zwischen beiden Ausformungen der Streitgegenstände eine sehr fließende sein kann. Ob es den Betroffenen jeweils lediglich um die Artikulation ihres Standpunktes, oder um die Schädigung des vermeintlichen Mitbewerbers geht, ist nicht immer klar zu beantworten. Unter zu Hilfenahme zweier einschlägiger gerichtlicher Entscheidungen soll in dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, zwischen dem wettbewerblichen Eingreifen in den konkurrierenden Gewerbebetrieb auf der einen, und öffentlicher, meinungsbildender Stellungnahme auf der anderen Seite, zu unterscheiden. Hierzu folgt die Ausführung verschiedener gesetzlicher Normen und Gegebenheiten, nämlich der Meinungsfreiheit gem. Art. 5 GG, des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb, UWG, und des Rechts am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb gem. § 823 I BGB. Im Folgenden werden die Entscheidungen BGH vom 20. Dezember 1967 'Fix und Clever', sowie BGH vom 21. Juni 1966 'Höllenfeuer', als Grundlage zur näheren Ausführung und beispielhaften Besprechung dienen, bevor ein Fazit für die Auswirkungen der beiden Urteile auf die Rechtsprechung im Medienrecht die Arbeit abschließt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar Medienrecht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer immer größeren Fülle neuer und auch etablierter Medien wächst die Relevanz des Medienrechts stetig. Konkurrenz- und Meinungskampf zwischen verschiedenen Medienunternehmen und Verlagen sind dabei alltäglich, wobei die Grenze zwischen beiden Ausformungen der Streitgegenstände eine sehr fließende sein kann. Ob es den Betroffenen jeweils lediglich um die Artikulation ihres Standpunktes, oder um die Schädigung des vermeintlichen Mitbewerbers geht, ist nicht immer klar zu beantworten. Unter zu Hilfenahme zweier einschlägiger gerichtlicher Entscheidungen soll in dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, zwischen dem wettbewerblichen Eingreifen in den konkurrierenden Gewerbebetrieb auf der einen, und öffentlicher, meinungsbildender Stellungnahme auf der anderen Seite, zu unterscheiden. Hierzu folgt die Ausführung verschiedener gesetzlicher Normen und Gegebenheiten, nämlich der Meinungsfreiheit gem. Art. 5 GG, des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb, UWG, und des Rechts am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb gem. § 823 I BGB. Im Folgenden werden die Entscheidungen BGH vom 20. Dezember 1967 'Fix und Clever', sowie BGH vom 21. Juni 1966 'Höllenfeuer', als Grundlage zur näheren Ausführung und beispielhaften Besprechung dienen, bevor ein Fazit für die Auswirkungen der beiden Urteile auf die Rechtsprechung im Medienrecht die Arbeit abschließt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Utopie Projektunterricht? by Annette Sandner
Cover of the book Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion? by Annette Sandner
Cover of the book Acquisition of EasyJet plc. by British Airways plc. by Annette Sandner
Cover of the book The Role of History in Susanna Clarke's 'Jonathan Strange & Mr Norrell' by Annette Sandner
Cover of the book Differenzierte Integration in der Europäischen Union - Von Maastricht bis Nizza by Annette Sandner
Cover of the book Die Stimme als Medium im Theater by Annette Sandner
Cover of the book Widening Inclusion by Annette Sandner
Cover of the book Qualität und Quantität: Spätmittelalterliche Städte als Schmelztiegel unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Gruppen by Annette Sandner
Cover of the book Die Brunnenschale von St.Ulrich by Annette Sandner
Cover of the book Innovationsfördernde Unternehmenskultur by Annette Sandner
Cover of the book Bildungsungleichheiten. Migrationshintergrund vs. Schulkarriere? by Annette Sandner
Cover of the book Die Akzeptanz von Ganztagsschulen bei Mehrkindfamilien by Annette Sandner
Cover of the book Deutsche Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert by Annette Sandner
Cover of the book Die Zeit - Immanuel Kants transzendentale Ästhetik der Zeit und ihre Bedeutung für die neuzeitliche naturwissenschaftliche und philosophischen Debatte by Annette Sandner
Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Kennzahlen im Absatz by Annette Sandner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy