Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig? by Ulrike Prinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Prinz ISBN: 9783638004817
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Prinz
ISBN: 9783638004817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Deutsches und europäisches Staats-und Verfassungsrecht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Eigentümer der 1938 gegründeten Volkswagen GmbH nach den Kriegswirren nicht mehr zu ermitteln waren, wurden die Vermögenswerte von den Alliierten beschlagnahmt. 1949 wurde das Land Niedersachsen mit der treuhänderischen Verwaltung beauftragt, nachdem die Verfügungsgewalt auf die Bundesrepublik Deutschland übertragen wurde. 1959 einigte man sich im Vergleichswege zur Umwandlung in eine AG mit besonderen gesellschaftlichen Sonderregelungen, wobei 20 % des Grundkapitals in der Hand von Bund und Land verbleiben sollten. Die Umsetzung vollzog sich in mehreren Schritten, wobei durch den dritten und letzten Schritt mit Gesetz vom 21.7.1960 ein Höchststimmrecht, die Erleichterung der Sperrminderheit, das Entsenderecht in den Aufsichtsrat sowie eine Vertretungsbeschränkung verankert wurde. In den 60er Jahren wurden dann die Volkswagen-Aktien unter Gewährung von Sozialrabatten ausgegeben, um eine möglichst breite Streuung zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Deutsches und europäisches Staats-und Verfassungsrecht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Eigentümer der 1938 gegründeten Volkswagen GmbH nach den Kriegswirren nicht mehr zu ermitteln waren, wurden die Vermögenswerte von den Alliierten beschlagnahmt. 1949 wurde das Land Niedersachsen mit der treuhänderischen Verwaltung beauftragt, nachdem die Verfügungsgewalt auf die Bundesrepublik Deutschland übertragen wurde. 1959 einigte man sich im Vergleichswege zur Umwandlung in eine AG mit besonderen gesellschaftlichen Sonderregelungen, wobei 20 % des Grundkapitals in der Hand von Bund und Land verbleiben sollten. Die Umsetzung vollzog sich in mehreren Schritten, wobei durch den dritten und letzten Schritt mit Gesetz vom 21.7.1960 ein Höchststimmrecht, die Erleichterung der Sperrminderheit, das Entsenderecht in den Aufsichtsrat sowie eine Vertretungsbeschränkung verankert wurde. In den 60er Jahren wurden dann die Volkswagen-Aktien unter Gewährung von Sozialrabatten ausgegeben, um eine möglichst breite Streuung zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann August Aichhorns Handeln aus der prinzipienwissenschaftlichen Perspektive Marian Heitgers als 'pädagogisch' angesehen werden? by Ulrike Prinz
Cover of the book Die Ernennung Maximians zum Caesar und zum Augustus by Ulrike Prinz
Cover of the book Stationslauf zum Thema 'Strecke ' by Ulrike Prinz
Cover of the book Luthers Angriff auf den 'freien Willen' nach dem vierten Teil seiner Schrift 'De servo arbitrio' by Ulrike Prinz
Cover of the book Die Kommission der Vereinten Nationen für Friedenskonsolidierung by Ulrike Prinz
Cover of the book Capitalism - Money Interest and Assets by Ulrike Prinz
Cover of the book Kooperation zwischen der MEYER WERFT (Papenburg) und den Betreibern der Magnetschwebebahn Transrapid (Lathen/Dörpen) by Ulrike Prinz
Cover of the book Währungsumrechnung im Konzern nach HGB und IFRS im Vergleich by Ulrike Prinz
Cover of the book Neuer Realismus und Interpretationsansätze zu David Foster Wallaces Lyndon by Ulrike Prinz
Cover of the book Nur ein Versuch - Die Schrift und ihre Schöpfung by Ulrike Prinz
Cover of the book The Contemporary Fitness Lifestyle Concept in China. A Cultural Transfer from the United States? by Ulrike Prinz
Cover of the book Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? by Ulrike Prinz
Cover of the book Das Böse bei Johann Gottlieb Fichte und Immanuel Kant by Ulrike Prinz
Cover of the book Mediensozialisation und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Ulrike Prinz
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Ulrike Prinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy