Babyklappe und anonyme Geburt: ein Beitrag zum Schutz des (ungeborenen) Lebens?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Babyklappe und anonyme Geburt: ein Beitrag zum Schutz des (ungeborenen) Lebens? by Carsten Dochow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Dochow ISBN: 9783638208680
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Dochow
ISBN: 9783638208680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 11 Pkt., Universität Bielefeld (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Öffentliches Gesundheits- und Medizinrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem medienpopulären Thema der Babyklappe und Anonymen Geburt. Bisweilen wurden diese Einrichtungen als unverzichtbare Maßnahmen zur Rettung von sicher dem Tode geweihten Neugeborenen und Kleinkindern deklariert. Zunächst stellt der Verfasser die beiden Einrichtungen vor, wobei Funktion und Zweck erläutert werden sollen. Weiter werden die potentiellen Nutzer benannt, indem Personen und Ursachen vorgestellt werden, die nach Erkenntnissen bisher als Kindesaussetzer und Gründe der Aussetzung und Tötung aufgetreten sind. Anschließend wird ein kurzer historischer Abriss über Kindesaussetzungen und die historischen Vorläufer der Einrichtungen geboten. Hier wird auf die Findelhäuserproblematik und das Versagen der sog. Drehlade in der Geschichte eingegangen. Im dritten Teil werden die Einfachrechtlichen Aspekte (in Bezug auf Betreiber und Aussetzende) dargestellt. Es wird jedoch im Rahmen des Seminars verzichtet, auf zivilrechtliche Probleme einzugehen. Vielmehr sind im Bereich des öffentlichen Rechts die strafrechtlichen Probleme von Bedeutung. Als solche kommen insbesondere die Unterhaltspflichtverletzung und die Personenstandsfälschung in Betracht. Der wesentliche Schwerpunkt liegt auf der Erörterung der verfassungsrechtlichen Probleme. Hier stellt sich als zentrale Frage, ob das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung durch den vermeintlichen Schutz des Lebens eingeschränkt werden kann. Es findet diesbezüglich eine Abwägung der Grundrechts- und Interessenkollision statt. Es wird aber ebenso auf verfassungsrechtlich verbürgte Eltern- und Familienrechte und Persönlichkeitsrechte der Mutter eingegangen, die ebenfalls eingeteilt nach Pro und Contra- Positionen bewertet werden. Insbesondere werden auch die viel zu oft außer Acht gelassenen Väter(grund)rechte im Hinblick auf die (anonyme) Adoption benannt. Im Weitren werden einige (schon bestehende) Alternativen und Lösungsvorschläge aufgezeigt, die von verschiedenen Fachleuten der Thematik angedacht wurden. Abschließend bewertet der Verfasser die Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 11 Pkt., Universität Bielefeld (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Öffentliches Gesundheits- und Medizinrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem medienpopulären Thema der Babyklappe und Anonymen Geburt. Bisweilen wurden diese Einrichtungen als unverzichtbare Maßnahmen zur Rettung von sicher dem Tode geweihten Neugeborenen und Kleinkindern deklariert. Zunächst stellt der Verfasser die beiden Einrichtungen vor, wobei Funktion und Zweck erläutert werden sollen. Weiter werden die potentiellen Nutzer benannt, indem Personen und Ursachen vorgestellt werden, die nach Erkenntnissen bisher als Kindesaussetzer und Gründe der Aussetzung und Tötung aufgetreten sind. Anschließend wird ein kurzer historischer Abriss über Kindesaussetzungen und die historischen Vorläufer der Einrichtungen geboten. Hier wird auf die Findelhäuserproblematik und das Versagen der sog. Drehlade in der Geschichte eingegangen. Im dritten Teil werden die Einfachrechtlichen Aspekte (in Bezug auf Betreiber und Aussetzende) dargestellt. Es wird jedoch im Rahmen des Seminars verzichtet, auf zivilrechtliche Probleme einzugehen. Vielmehr sind im Bereich des öffentlichen Rechts die strafrechtlichen Probleme von Bedeutung. Als solche kommen insbesondere die Unterhaltspflichtverletzung und die Personenstandsfälschung in Betracht. Der wesentliche Schwerpunkt liegt auf der Erörterung der verfassungsrechtlichen Probleme. Hier stellt sich als zentrale Frage, ob das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung durch den vermeintlichen Schutz des Lebens eingeschränkt werden kann. Es findet diesbezüglich eine Abwägung der Grundrechts- und Interessenkollision statt. Es wird aber ebenso auf verfassungsrechtlich verbürgte Eltern- und Familienrechte und Persönlichkeitsrechte der Mutter eingegangen, die ebenfalls eingeteilt nach Pro und Contra- Positionen bewertet werden. Insbesondere werden auch die viel zu oft außer Acht gelassenen Väter(grund)rechte im Hinblick auf die (anonyme) Adoption benannt. Im Weitren werden einige (schon bestehende) Alternativen und Lösungsvorschläge aufgezeigt, die von verschiedenen Fachleuten der Thematik angedacht wurden. Abschließend bewertet der Verfasser die Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phänomen des Todes in der Philosophie und der Übergang zur christlichen Segnungspraxis by Carsten Dochow
Cover of the book Allgemeine Psychotherapiemotivation und Symptombelastung von Alkoholkranken in qualifizierter Entgiftungsbehandlung by Carsten Dochow
Cover of the book Förderung der Leistungsmotivation in der Schule respektive im Sportunterricht by Carsten Dochow
Cover of the book Internationalisierung der Rechnungslegung by Carsten Dochow
Cover of the book Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit by Carsten Dochow
Cover of the book Kollaboratives Fremdsprachen-Methodentraining für Pädagogen an österreichischen Berufsschulen by Carsten Dochow
Cover of the book Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition by Carsten Dochow
Cover of the book Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur by Carsten Dochow
Cover of the book Die Niedrigzinspolitik der EZB. Realwirtschaftliche Auswirkungen by Carsten Dochow
Cover of the book 'Trägerkapital' im Entwurf des neuen Sparkassengesetzes: Der erste Schritt zur Privatisierung? by Carsten Dochow
Cover of the book Der Fortschritt der Emanzipation der Frankfurter Bürgergemeinde von ihrem Stadtherren anhand von Quellen betreffend die Abschaffung der Zwangsehe. by Carsten Dochow
Cover of the book Das Deutsche Bergbau-Museum und dessen Ausstellungstechnik by Carsten Dochow
Cover of the book Das Bild des Islam in den staatlichen Dari-Lehrbüchern Afghanistans by Carsten Dochow
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by Carsten Dochow
Cover of the book Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben? by Carsten Dochow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy