Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht

Eine Methode der Freiheit des Geistes?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Tina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Müller ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Müller
ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Concepts of Nature in Ted Hughes' poems 'Hawk Roosting' and 'February 17th' by Tina Müller
Cover of the book Die Transformationsprozesse im Ostblock. Welche Rolle spielten die Eliten? by Tina Müller
Cover of the book Sozialraumorientierung begegnet andauernder Arbeitslosigkeit by Tina Müller
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by Tina Müller
Cover of the book Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Tina Müller
Cover of the book Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit? by Tina Müller
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Tina Müller
Cover of the book Sinn und Unsinn der Leistungsbeurteilung in Schulen by Tina Müller
Cover of the book Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII by Tina Müller
Cover of the book Die Qualität forensischer Prognosegutachten bei Gewalt- und Sexualstraftätern by Tina Müller
Cover of the book Martin Luther by Tina Müller
Cover of the book Biolumineszenz mariner Organismen by Tina Müller
Cover of the book Jugend von heute. Herausforderungen und Wertewandel in der Jugendkultur by Tina Müller
Cover of the book Online shops for consumer electronics: A case of Media-Saturn by Tina Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Tastsinns in Johann Gottfried Herders Schrift 'Plastik' by Tina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy