Das Sakrament der Taufe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das Sakrament der Taufe by Maresa Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maresa Miller ISBN: 9783640624423
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maresa Miller
ISBN: 9783640624423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Dogmatik; Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Googelt man das Wort 'Taufe', so stößt man schnell auf Erklärungen wie 'Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der Zeit des Neuen Testaments und in fast allen christlichen Konfessionen den sichtbaren Eintritt in das Christentum markiert.' Tatsächlich kann man nichts Falsches in solchen Erklärungen finden, jedoch trägt der Begriff 'Taufe' weit mehr Bedeutung in sich, als in obigem Zitat erwähnt ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zunächst, Allgemeines zur Taufe darzulegen und die biblische Verankerung des Sakraments herauszuarbeiten. Anschließend wird die Festigung des Taufsakraments im Katechismus der Katholischen Kirche aufgezeigt und auf Gemeinsamkeiten sowie Differenzen zwischen der biblischer Grundlegung und dem Katechismus der Katholischen Kirche untersucht. In 5 'Durchführung der Taufe' wird zum einen der Ablauf der Tauffeier beschrieben und zum anderen auf die Symbolik der einzelnen Elemente eingegangen. Übergeordnetes Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über das Sakrament der Taufe zu verschaffen und dabei auf Unstimmigkeiten bezüglich der einzelnen Rechtfertigungsquellen des Sakraments hinzuweisen. 2. Allgemeines zur Taufe Neben Eucharistie; Firmung; Bußsakrament; Weihesakrament; Ehesakrament und Krankensalbung gehört auch die Taufe zu den sieben Sakramenten in der Katholischen Kirche. Dabei ist zu beachten, dass die Taufe als das einzige ökumenische Sakrament innerhalb der christlichen Konfessionen anzusehen ist. Seit der Magdeburger Erklärung 2007 erkennen elf verschiedene Kirchen in Deutschland gegenseitig die Taufe an. Dazu gehören beispielsweise die Römisch-Katholische Kirche, die Evangelische Kirche, die Orthodoxe Kirche, die Selbstständige Evangelisch-Lutherische Kirche und das Katholische Bistum der Alt-Katholiken, aber auch Kirchen wie die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche oder die Arbeitsgemeinschaft Anglikanisch-Episkopaler Gemeinden in Deutschland. Dadurch muss die Taufe bei einem Übertritt von der einen in die andere Kirche nicht mehr nachgeholt werden. Eine Besonderheit beim Sakrament der Taufe ist, dass im Notfall ohne Priester getauft werden kann und dabei jeder, egal ob selbst getauft oder nicht, die Taufe spenden kann, solange die trinitarische Taufformel 'Name, ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes' angewandt wird und der Täufer das tun will, was die Kirche bei der Taufe tut. Eine weiteres Merkmal der Taufe...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Dogmatik; Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Googelt man das Wort 'Taufe', so stößt man schnell auf Erklärungen wie 'Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der Zeit des Neuen Testaments und in fast allen christlichen Konfessionen den sichtbaren Eintritt in das Christentum markiert.' Tatsächlich kann man nichts Falsches in solchen Erklärungen finden, jedoch trägt der Begriff 'Taufe' weit mehr Bedeutung in sich, als in obigem Zitat erwähnt ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zunächst, Allgemeines zur Taufe darzulegen und die biblische Verankerung des Sakraments herauszuarbeiten. Anschließend wird die Festigung des Taufsakraments im Katechismus der Katholischen Kirche aufgezeigt und auf Gemeinsamkeiten sowie Differenzen zwischen der biblischer Grundlegung und dem Katechismus der Katholischen Kirche untersucht. In 5 'Durchführung der Taufe' wird zum einen der Ablauf der Tauffeier beschrieben und zum anderen auf die Symbolik der einzelnen Elemente eingegangen. Übergeordnetes Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über das Sakrament der Taufe zu verschaffen und dabei auf Unstimmigkeiten bezüglich der einzelnen Rechtfertigungsquellen des Sakraments hinzuweisen. 2. Allgemeines zur Taufe Neben Eucharistie; Firmung; Bußsakrament; Weihesakrament; Ehesakrament und Krankensalbung gehört auch die Taufe zu den sieben Sakramenten in der Katholischen Kirche. Dabei ist zu beachten, dass die Taufe als das einzige ökumenische Sakrament innerhalb der christlichen Konfessionen anzusehen ist. Seit der Magdeburger Erklärung 2007 erkennen elf verschiedene Kirchen in Deutschland gegenseitig die Taufe an. Dazu gehören beispielsweise die Römisch-Katholische Kirche, die Evangelische Kirche, die Orthodoxe Kirche, die Selbstständige Evangelisch-Lutherische Kirche und das Katholische Bistum der Alt-Katholiken, aber auch Kirchen wie die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche oder die Arbeitsgemeinschaft Anglikanisch-Episkopaler Gemeinden in Deutschland. Dadurch muss die Taufe bei einem Übertritt von der einen in die andere Kirche nicht mehr nachgeholt werden. Eine Besonderheit beim Sakrament der Taufe ist, dass im Notfall ohne Priester getauft werden kann und dabei jeder, egal ob selbst getauft oder nicht, die Taufe spenden kann, solange die trinitarische Taufformel 'Name, ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes' angewandt wird und der Täufer das tun will, was die Kirche bei der Taufe tut. Eine weiteres Merkmal der Taufe...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fashion in Kate Chopins 'The Awakening' by Maresa Miller
Cover of the book Über die unterschiedliche Wirkung von Involvement auf die Rezeption von Werbeanzeigen by Maresa Miller
Cover of the book Die Darstellung der Kindheit in 'Das fremde Kind' von E.T.A. Hoffmann und der Vergleich mit 'Die Elfen' von Ludwig Tieck by Maresa Miller
Cover of the book Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg by Maresa Miller
Cover of the book Das Menschenbild und Krankheitsverständnis in den Konzepten der Validation und des Dementia Care Mapping by Maresa Miller
Cover of the book Die Bedeutung von Ritualen in der Kindheit by Maresa Miller
Cover of the book Die Philosophien von Puritanern und Quäkern und deren Einfluss auf die US-amerikanische Gesellschaft by Maresa Miller
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten bei weiblichen Adoleszenten. Interventionsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit by Maresa Miller
Cover of the book Rahel Varnhagen und die Berliner Salons by Maresa Miller
Cover of the book Gott ist (wie) Feuer - Die Annäherung an den Gottesbegriff durch Metaphern by Maresa Miller
Cover of the book Liebe als gesellschaftliches Phänomen im Funktionswandel der Zeit by Maresa Miller
Cover of the book Guter Unterricht - Analyse verschiedener Definitionen by Maresa Miller
Cover of the book Unterhaltsrückgriff auf Angehörige von Sozialleistungs-Empfängern by Maresa Miller
Cover of the book Neues Lernen. Internet für Blinde und Sehbehinderte by Maresa Miller
Cover of the book Epidemologie und Versorgungssituation von Frauen mit Herzinfarkt by Maresa Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy