Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung

Verfahren, Ergebnisse und ökonomische Konsequenzen

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Thorsten Wilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Wilke ISBN: 9783638168120
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Wilke
ISBN: 9783638168120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: International Trade and Factor Mobility, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Papier beschäftigt sich mit Schätzungen des Migrationspotentials im Zuge der EU-Osterweiterung. Dabei wird zunächst kurz der Stand der Beitrittsverhandlungen, sowie die wichtigsten Migrationstheorien dargestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über verschiedene Schätzverfahren gegeben und die Probleme bei deren Anwendung dargestellt. Am Beispiel von zwei ausgewählten Schätzungen wird das mögliche Potential, einmal für die EU und einmal für Deutschland, abgeschätzt und darauf aufbauend werden die positiven wie negativen ökonomischen Auswirkungen der Migration aufgezeigt. Die Ausführungen kommen zu dem Schluss, dass es möglich ist, Migrationspotentiale zu schätzen, obgleich die Schätzungen mit Problemen behaftet sind. Außerdem ist der Großteil der geschätzten Potentiale deutlich geringer, als dies in öffentlichen Diskussionen oftmals angeführt wird und die Auswirkungen der Migration sind bei Weitem nicht nur negativer Natur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: International Trade and Factor Mobility, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Papier beschäftigt sich mit Schätzungen des Migrationspotentials im Zuge der EU-Osterweiterung. Dabei wird zunächst kurz der Stand der Beitrittsverhandlungen, sowie die wichtigsten Migrationstheorien dargestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über verschiedene Schätzverfahren gegeben und die Probleme bei deren Anwendung dargestellt. Am Beispiel von zwei ausgewählten Schätzungen wird das mögliche Potential, einmal für die EU und einmal für Deutschland, abgeschätzt und darauf aufbauend werden die positiven wie negativen ökonomischen Auswirkungen der Migration aufgezeigt. Die Ausführungen kommen zu dem Schluss, dass es möglich ist, Migrationspotentiale zu schätzen, obgleich die Schätzungen mit Problemen behaftet sind. Außerdem ist der Großteil der geschätzten Potentiale deutlich geringer, als dies in öffentlichen Diskussionen oftmals angeführt wird und die Auswirkungen der Migration sind bei Weitem nicht nur negativer Natur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Thorsten Wilke
Cover of the book Die jüdische Evangelienparodie Toledoth Yeschu und das Verhältnis zu den Evangelien mit besonderer Beachtung der Wundergeschichten by Thorsten Wilke
Cover of the book Das Problem der Geltung im Recht by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Struktur des empirischen Ich by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Stellungnahme FAR 1/1991 'Anforderungen an Sanierungskonzepte' des Instituts der Wirtschaftsprüfer by Thorsten Wilke
Cover of the book Nachhaltige Energiegewinnung am Beispiel der Biomasse by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Person Nicolae Ceaucescu: Diktator - Schlächter - Friedensnobelpreisträger? by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Bedeutung des Salzkollegiums für die Stadt Salzuflen im 16. Jahrhundert und die 'Neue Saltzordnung' von 1609 by Thorsten Wilke
Cover of the book Meinungen als Forschungskonstrukt in den Kommunikationswissenschaften by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Antikensammlungen des 18. Jhs. am Beispiel der Sammlung des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau by Thorsten Wilke
Cover of the book Zu Paula Modersohn Beckers Selbstbildnissen by Thorsten Wilke
Cover of the book Arbeitszufriedenheit im Kontext der Arbeitsmotivation und er Arbeitsleistung by Thorsten Wilke
Cover of the book Alternative structure design for Cubesat by Thorsten Wilke
Cover of the book Ansichten zur Klimavoraussage by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Umweltprämie und ihre Auswirkung auf den Automobilhandel by Thorsten Wilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy