Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis by Trine Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Trine Wenzel ISBN: 9783656924210
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Trine Wenzel
ISBN: 9783656924210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundschulpädagogik- Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Kind, dem Märchen niemals erzählt worden sind, wird ein Stück Feld in seinem Gemüt behalten, das in späteren Jahren nicht mehr bebaut werden kann.' Dieses aussagekräftige Zitat, welches von Johann Gottfried Herder stammt, verdeutlicht, wie wichtig es ist, Kindern Geschichten und mithin auch Märchen nicht vorzulesen, sondern sie ihnen frei zu erzählen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich speziell mit dem russischen Märchen: 'Das Schlösschen'. Zunächst soll der Text des Märchens bezüglich der Sachstruktur und des Sinnpotentials analysiert werden. Ein nächster Punkt geht auf methodisch- didaktische Überlegungen ein. Hierfür gilt es auch allgemein zu beschreiben, warum das Erzählen von Geschichten für Kinder so bedeutend ist und es auch im Schulalltag einen festen Bestand haben sollte. Weiterhin werden meine zwei Erzählerprobungen und mithin die Umsetzung des oben benannten Märchens thematisiert. Dabei ist es auch wichtig zu reflektieren, wie meine Umsetzung des Märchens funktioniert hat. Durch das Niederschreiben dieser Hausarbeit erhoffe ich mir ein noch tieferes Verständnis zu Erzähl- und Märchenthematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundschulpädagogik- Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Kind, dem Märchen niemals erzählt worden sind, wird ein Stück Feld in seinem Gemüt behalten, das in späteren Jahren nicht mehr bebaut werden kann.' Dieses aussagekräftige Zitat, welches von Johann Gottfried Herder stammt, verdeutlicht, wie wichtig es ist, Kindern Geschichten und mithin auch Märchen nicht vorzulesen, sondern sie ihnen frei zu erzählen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich speziell mit dem russischen Märchen: 'Das Schlösschen'. Zunächst soll der Text des Märchens bezüglich der Sachstruktur und des Sinnpotentials analysiert werden. Ein nächster Punkt geht auf methodisch- didaktische Überlegungen ein. Hierfür gilt es auch allgemein zu beschreiben, warum das Erzählen von Geschichten für Kinder so bedeutend ist und es auch im Schulalltag einen festen Bestand haben sollte. Weiterhin werden meine zwei Erzählerprobungen und mithin die Umsetzung des oben benannten Märchens thematisiert. Dabei ist es auch wichtig zu reflektieren, wie meine Umsetzung des Märchens funktioniert hat. Durch das Niederschreiben dieser Hausarbeit erhoffe ich mir ein noch tieferes Verständnis zu Erzähl- und Märchenthematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalhaushalt und die universitätsinterne Mittelverteilung - eine kritische Betrachtung by Trine Wenzel
Cover of the book Die Kategorisierung der Partizipien II des deutschen Passivs by Trine Wenzel
Cover of the book Im Blickfeld der öffentlichen Meinung. Rezeption jüdischer Ringstraßenbewohner zwischen 1870 und 1873 in Wien by Trine Wenzel
Cover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit selbstverschuldeten Katastrophen. Ein reiner Verdrängungsprozess? by Trine Wenzel
Cover of the book Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes by Trine Wenzel
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Trine Wenzel
Cover of the book Sprachkultur und Sprachpolitik in Polen by Trine Wenzel
Cover of the book Mentale Repräsentation und non-verbal Kategorisierung von abstrakten Objekten by Trine Wenzel
Cover of the book Investitionen am russischen Kapitalmarkt by Trine Wenzel
Cover of the book Die verschiedenen Stellungen von Autoritäten in den Kinderwerken Pinocchio und Pippi Langstrumpf by Trine Wenzel
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Trine Wenzel
Cover of the book Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger by Trine Wenzel
Cover of the book Selbstlernen im Fernstudium. Möglichkeiten und Grenzen by Trine Wenzel
Cover of the book Probleme der Umsetzung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung, dargestellt am Beispiel Thailand by Trine Wenzel
Cover of the book Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Trine Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy