Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage by Nicola Hille, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicola Hille ISBN: 9783656919971
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicola Hille
ISBN: 9783656919971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kampf für das Recht auf Erwerb, für die angemessene Anerkennung weiblicher Arbeit und ihre gerechte Entlohnung war von Anfang an eine zentrale Forderung der Frauenbewegung. Schon die frühe Frauenbewegung hatte erkannt, dass es zur Gleichberechtigung der Frau nur einen Weg gibt: den über die berufliche Integration. So lautete auch Artikel 1 des gemeinsamen Beschlusses der ersten gesamtdeutschen Frauenkonferenz in Leipzig vor 150 Jahren: 'Wir erklären die Arbeit für eine Pflicht und Ehre des weiblichen Geschlechts, nehmen das Recht der Arbeit in Anspruch und halten es für notwendig, dass alle der weiblichen Arbeit im Wege stehenden Hindernisse entfernt werden.'

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kampf für das Recht auf Erwerb, für die angemessene Anerkennung weiblicher Arbeit und ihre gerechte Entlohnung war von Anfang an eine zentrale Forderung der Frauenbewegung. Schon die frühe Frauenbewegung hatte erkannt, dass es zur Gleichberechtigung der Frau nur einen Weg gibt: den über die berufliche Integration. So lautete auch Artikel 1 des gemeinsamen Beschlusses der ersten gesamtdeutschen Frauenkonferenz in Leipzig vor 150 Jahren: 'Wir erklären die Arbeit für eine Pflicht und Ehre des weiblichen Geschlechts, nehmen das Recht der Arbeit in Anspruch und halten es für notwendig, dass alle der weiblichen Arbeit im Wege stehenden Hindernisse entfernt werden.'

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Role of the Three Persons Trinity in the Economy of Salvation by Nicola Hille
Cover of the book Heinrich Otte: Geschichte der Deutschen Baukunst von der Römerzeit bis zur Gegenwart by Nicola Hille
Cover of the book The Historical Development of British Investment in Malaya Before the Second World War by Nicola Hille
Cover of the book Kommunikation und Fragetechnik by Nicola Hille
Cover of the book Bedeutungszuwachs öffentlicher Erziehung by Nicola Hille
Cover of the book Rechtsformwechsel - am Beispiel der Umwandlung einer GmbH in eine OHG by Nicola Hille
Cover of the book Mehr Autonomie in der Arbeit durch weniger Hierarchie in der Organisation by Nicola Hille
Cover of the book Wie lässt sich die Wikipedia optimal in die gymnasiale Oberstufe in NRW integrieren? by Nicola Hille
Cover of the book Das Projekt 'Zukunftswohnen für Senioren' der Stadt Kloten by Nicola Hille
Cover of the book Produktionscontrolling. Grundlagen und Instrumente by Nicola Hille
Cover of the book Der Internetauftritt von Steuerberatungsunternehmen: Bestandsaufnahme und Analyse der Internetangebote von Steuerberatungsunternehmen aus dem Stadtgebiet Nürnberg by Nicola Hille
Cover of the book Die Berufstätigkeit der Frau by Nicola Hille
Cover of the book Möglichkeiten, den Computer in die Lernorganisation der Grundschule einzubeziehen by Nicola Hille
Cover of the book Der Börsengang by Nicola Hille
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Nicola Hille
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy