Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung

Die Idee des Bundesstaats in den Federalist Papers

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638898355
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638898355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,4, , 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung hat Darstellung der Idee des Bundesstaates von JAY, HAMILTON und MADISON zum Thema. Dieses Konzept ist wesentlicher Teil ihrer Staatsphilosophie und ergibt sich aus der Forderung nach einer 'more perfect Union', die die Schwächen der Articles of Confederation beseitigen sollte (Ziffer 2). Zunächst werden schon vorhandene Untersuchungen zur Bundesstaatsidee in den Fede-ralist Papers diskutiert (Ziffer 3). Sodann wird die Grundprinzipien der Idee des Bundesstaates identifiziert und die konkrete Entstehung eines Bundesstaates in Amerika (die Autoren des Federalist setzten ihre Ideen weitestgehend um, auch daraus ergibt sich die Aktualität des Federalist) geschildert (Ziffer 4). Von besonderem Interesse waren damals die Beziehung von 'States' und 'Union' und welche Kompetenzen von den 'States' an die 'Union' delegiert werden sollten (Ziffer 5). Eine Frage, die auch heute in Europa von Bedeutung ist. Diese Kompetenzen werden danach gegliedert nach den Staatsgewalten geschildert (Ziffer 6). Das System der 'checks und balances' findet hier seinen Ursprung. Schließlich wird noch die Frage beantwortet, ob die Verfassung letztlich 'federal' oder 'national' ist (Ziffer 7). Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,4, , 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung hat Darstellung der Idee des Bundesstaates von JAY, HAMILTON und MADISON zum Thema. Dieses Konzept ist wesentlicher Teil ihrer Staatsphilosophie und ergibt sich aus der Forderung nach einer 'more perfect Union', die die Schwächen der Articles of Confederation beseitigen sollte (Ziffer 2). Zunächst werden schon vorhandene Untersuchungen zur Bundesstaatsidee in den Fede-ralist Papers diskutiert (Ziffer 3). Sodann wird die Grundprinzipien der Idee des Bundesstaates identifiziert und die konkrete Entstehung eines Bundesstaates in Amerika (die Autoren des Federalist setzten ihre Ideen weitestgehend um, auch daraus ergibt sich die Aktualität des Federalist) geschildert (Ziffer 4). Von besonderem Interesse waren damals die Beziehung von 'States' und 'Union' und welche Kompetenzen von den 'States' an die 'Union' delegiert werden sollten (Ziffer 5). Eine Frage, die auch heute in Europa von Bedeutung ist. Diese Kompetenzen werden danach gegliedert nach den Staatsgewalten geschildert (Ziffer 6). Das System der 'checks und balances' findet hier seinen Ursprung. Schließlich wird noch die Frage beantwortet, ob die Verfassung letztlich 'federal' oder 'national' ist (Ziffer 7). Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland - Organisation und Aufbau der Kommunalverwaltung by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Markus Andreas Mayer
Cover of the book 'Der sogenannte Tennis- und der Golferellenbogen' by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Allgemeindiaktische Modelle zur Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Lokomotorisches und Positionsverhalten bei Schimpansen im Zoologischen Garten Berlin by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Reformfähigkeit des deutschen Bundesstaats - untersucht am Beispiel der Finanzverfassung by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die zwei Formen des einen römischen Messritus by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Tataufarbeitung im Allgemeinen und Tataufarbeitung als Rückfallprädiktor im Besonderen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Rechte und Pflichten der Kurfürsten nach der Goldenen Bulle von 1356 by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Fahrlässigkeit als Irrtumsfall? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Direkte Zitate und Bezüge auf das Alte Testament im Galaterbrief und ihre Interpretation durch Paulus by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Zur Vorteilhaftigkeit von Investitionen nach der Steuerreform by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Erstellen eines messtechnisch gestützten Modells zur Berechnung der kalendarischen Alterung von LiFePO4-Batterien by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Mobile Payment Systeme am Beispiel der paybox.net AG by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy