Das psychoanalytische Paradigma

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Das psychoanalytische Paradigma by Volker Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Müller ISBN: 9783638115575
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Müller
ISBN: 9783638115575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel das psychoanalytische Paradigma anzureißen. Da die Psychoanalyse bis heute eine sehr komplexe und umfangreiche Theorie geworden ist, ist es nicht möglich sie in ihrer Komplexität und im Detail darzustellen. Es kann hier nur eine Darstellung der ursprünglichen Theorie und ihrer wichtigsten Nachfolger aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gegeben werden und deren Einordnung in die gesamte Psychologie, wobei dieses Thema im Zusammenhang mit der Persönlichkeitspsychologie auftaucht und deshalb auch hierauf ausgerichtet ist. In der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts verschmilzt die moderne Psychoanalyse mit anderen Richtungen der Psychologie und bedient sich auch zum großen Teil den Methoden der empirischen Forschung. Die psychoanalytische Theorie, wie sie heute angewendet und praktiziert wird, kann in dieser Arbeit nicht dargestellt werden. So ist es wichtig zu betonen, das hier die ursprüngliche Kerntheorie und die Kerngedanken angesprochen werden, welche auf gar keinen Fall dem heutigen Stand auf diesem Gebiet gerecht werden. In so einer Arbeit ist es üblich, zunächst einmal einen ganz knappen Anriß zu geben, worum es überhaupt geht. An dieser Stelle halte ich es für sinnvoll, die Psychoanalytiker selbst zu Wort kommen zu lassen. Deshalb zitiere ich hier die 'American Psychoanalytic Association: When people ask what psychoanalysis is, they usually want to know about treatment. As a therapy, psychoanalysis is based on the observation that individuals are often unaware of many of the factors that determine their emotions and behavior. These unconscious factors may create unhappiness, sometimes in the form of recognizable symptoms and at other times as troubling personality traits, difficulties in work or in love relationships, or disturbances in mood and self-esteem. Because these forces are unconscious, the advice of friends and family, the reading of self-help books, or even the most determined efforts of will, often fail to provide relief.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel das psychoanalytische Paradigma anzureißen. Da die Psychoanalyse bis heute eine sehr komplexe und umfangreiche Theorie geworden ist, ist es nicht möglich sie in ihrer Komplexität und im Detail darzustellen. Es kann hier nur eine Darstellung der ursprünglichen Theorie und ihrer wichtigsten Nachfolger aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gegeben werden und deren Einordnung in die gesamte Psychologie, wobei dieses Thema im Zusammenhang mit der Persönlichkeitspsychologie auftaucht und deshalb auch hierauf ausgerichtet ist. In der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts verschmilzt die moderne Psychoanalyse mit anderen Richtungen der Psychologie und bedient sich auch zum großen Teil den Methoden der empirischen Forschung. Die psychoanalytische Theorie, wie sie heute angewendet und praktiziert wird, kann in dieser Arbeit nicht dargestellt werden. So ist es wichtig zu betonen, das hier die ursprüngliche Kerntheorie und die Kerngedanken angesprochen werden, welche auf gar keinen Fall dem heutigen Stand auf diesem Gebiet gerecht werden. In so einer Arbeit ist es üblich, zunächst einmal einen ganz knappen Anriß zu geben, worum es überhaupt geht. An dieser Stelle halte ich es für sinnvoll, die Psychoanalytiker selbst zu Wort kommen zu lassen. Deshalb zitiere ich hier die 'American Psychoanalytic Association: When people ask what psychoanalysis is, they usually want to know about treatment. As a therapy, psychoanalysis is based on the observation that individuals are often unaware of many of the factors that determine their emotions and behavior. These unconscious factors may create unhappiness, sometimes in the form of recognizable symptoms and at other times as troubling personality traits, difficulties in work or in love relationships, or disturbances in mood and self-esteem. Because these forces are unconscious, the advice of friends and family, the reading of self-help books, or even the most determined efforts of will, often fail to provide relief.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Status der pastoralen Welt und die Inszenierungsfunktion der Bukolik by Volker Müller
Cover of the book Empirische Untersuchung zur IT-gestützten Pflegedokumentation by Volker Müller
Cover of the book Deutschland als Exportweltmeister by Volker Müller
Cover of the book Im Dorf der Märchenerfinder. Kinder erfinden und erzählen sich Märchen by Volker Müller
Cover of the book Ayurveda. Integrative Medizin im 21. Jahrhundert by Volker Müller
Cover of the book 'Glück' als Ziel der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik? by Volker Müller
Cover of the book Der Subjuntivo im Spanischen Lateinamerikas by Volker Müller
Cover of the book Lernsoftware im Geschichtsunterricht by Volker Müller
Cover of the book Literarkritik - alttestamentliche Exegese by Volker Müller
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser' im Zentrum der Projektarbeit by Volker Müller
Cover of the book Karteninterpretation L 4128 Goslar by Volker Müller
Cover of the book Das Burnout-Syndrom in der Arbeitslosigkeit am Beispiel von Teilnehmern in Qualifizierungsmaßnahmen by Volker Müller
Cover of the book Milieu-Ansätze by Volker Müller
Cover of the book Mediale Weiterbildung: Web-Didaktik und E-Learning by Volker Müller
Cover of the book Homer als Reiseführer? Wie Heinrich Schliemann Troja entdeckte by Volker Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy