Mussolini und der italienische Faschismus

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Mussolini und der italienische Faschismus by Lena Marie Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Marie Hahn ISBN: 9783638381109
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Marie Hahn
ISBN: 9783638381109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Grundkurs 20. Jahrhundert, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Benito Mussolini eine wichtige Figur in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte den Faschismus und wurde damit zum Prototyp des Diktators in seiner Epoche und zum Vorbild für andere Gewaltherrscher, die ihrerseits Geschichte schrieben. Mussolini drückte seinem Land Italien unwiderrufbar seinen Stempel auf. Ohne ihn wäre die Geschichte Europas anders verlaufen. Die Person Benito Mussolini ist jedoch nicht einfach zu erfassen, zu begreifen, und auch die Politik, die er betrieb, verlief oft alles andere als gradlinig. Seine Beweggründe für verschiedene Entscheidungen liegen oft im Unklaren und werden von verschiedenen Fachleuten verschieden beurteilt. Selbst bei den Auswirkungen dieser Entscheidungen sind sich die Historiker nicht immer einig. Zwar stützen sich ihre Analysen auf Fakten, schriftliche Überlieferungen von Männern und Frauen, die den Menschen Mussolini kannten oder zumindest glaubten, ihn zu kennen. Sie untersuchten seine eigenen Aussagen, zogen Rückschlüsse aus Reaktionen anderer Politiker und Zeitzeugen und bedienten sich allgemein den hieb- und stichfesten Methoden der Geschichtsforschung. Trotzdem kommen namhafte Historiker zu verschiedenen Ergebnissen, zu verschiedenen Einschätzungen, was den italienischen Politiker, Revolutionär und Diktator Benito Mussolini und seine Politik betrifft. Einige dieser Einschätzungen verschiedener Historiker möchte ich in dieser Hausarbeit vergleichend nebeneinander stellen. Ich konzentriere mich dabei auf wenige Wendepunkte in Mussolinis Leben und der italienischen Geschichte: den Marsch auf Rom, die Matteotti-Krise und den Sturz Mussolinis. Zuerst aber werde ich die Geschichte des italienischen Faschismus und das Leben Mussolinis in einem kurzen Abriss gesamtheitlich darstellen, um die einzelnen Begebenheiten, auf die ich nachher spezifisch eingehe, nicht aus dem Zusammenhang zu reißen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Grundkurs 20. Jahrhundert, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Benito Mussolini eine wichtige Figur in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte den Faschismus und wurde damit zum Prototyp des Diktators in seiner Epoche und zum Vorbild für andere Gewaltherrscher, die ihrerseits Geschichte schrieben. Mussolini drückte seinem Land Italien unwiderrufbar seinen Stempel auf. Ohne ihn wäre die Geschichte Europas anders verlaufen. Die Person Benito Mussolini ist jedoch nicht einfach zu erfassen, zu begreifen, und auch die Politik, die er betrieb, verlief oft alles andere als gradlinig. Seine Beweggründe für verschiedene Entscheidungen liegen oft im Unklaren und werden von verschiedenen Fachleuten verschieden beurteilt. Selbst bei den Auswirkungen dieser Entscheidungen sind sich die Historiker nicht immer einig. Zwar stützen sich ihre Analysen auf Fakten, schriftliche Überlieferungen von Männern und Frauen, die den Menschen Mussolini kannten oder zumindest glaubten, ihn zu kennen. Sie untersuchten seine eigenen Aussagen, zogen Rückschlüsse aus Reaktionen anderer Politiker und Zeitzeugen und bedienten sich allgemein den hieb- und stichfesten Methoden der Geschichtsforschung. Trotzdem kommen namhafte Historiker zu verschiedenen Ergebnissen, zu verschiedenen Einschätzungen, was den italienischen Politiker, Revolutionär und Diktator Benito Mussolini und seine Politik betrifft. Einige dieser Einschätzungen verschiedener Historiker möchte ich in dieser Hausarbeit vergleichend nebeneinander stellen. Ich konzentriere mich dabei auf wenige Wendepunkte in Mussolinis Leben und der italienischen Geschichte: den Marsch auf Rom, die Matteotti-Krise und den Sturz Mussolinis. Zuerst aber werde ich die Geschichte des italienischen Faschismus und das Leben Mussolinis in einem kurzen Abriss gesamtheitlich darstellen, um die einzelnen Begebenheiten, auf die ich nachher spezifisch eingehe, nicht aus dem Zusammenhang zu reißen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herstellung eines Convenience-Obstsalates (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die menschliche Haut by Lena Marie Hahn
Cover of the book Der Musikverein als e.V. by Lena Marie Hahn
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Lena Marie Hahn
Cover of the book Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler? by Lena Marie Hahn
Cover of the book Falling Men in the Post-9/11 Novel by Lena Marie Hahn
Cover of the book Das geringfügige Beschäftigungsverhältnis by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die Fotografie und der Tod in der hispanoamerikanischen Literatur by Lena Marie Hahn
Cover of the book Auf welche Art und Weise wird in dem Massenmedium Süddeutsche Zeitung über die Problematik Rechtsextremismus Bericht erstattet ? by Lena Marie Hahn
Cover of the book Psychosomatische Medizin im Kindes- und Jugendalter am Beispiel des Asthma Bronchiale und der Neurodermitis by Lena Marie Hahn
Cover of the book Weiterentwicklung der Corporate Governance für Ratingagenturen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Theorien-Hypothesen-Variablen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Der Bund Deutscher Mädel. Die außerschulische Erziehung der weiblichen Jugend im Nationalsozialismus. by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die weibliche Beschneidung in der afrikanischen Gesellschaft by Lena Marie Hahn
Cover of the book So spricht man in Sachsen - Die sächsische Mundart by Lena Marie Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy