Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Markus Grünewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Grünewald ISBN: 9783638229760
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Grünewald
ISBN: 9783638229760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Fachbereich Sozialversicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: I. Der Grundsatz des ne bis in idem in der deutschen Verfassung und seine Bedeutung aus disziplinarrechtlicher Sicht 1 1. Die verfassungsrechtliche Bedeutung des Art. 103 III GG 1 2. Die Tatbestandsmerkmale des Art. 103 III GG 3 3. Folgen für das Strafverfahrensrecht 6 II. Das Verhältnis zwischen Straf- und Disziplinarrecht, dargestellt anhand ausgewählter Rechtsprechung 8

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Fachbereich Sozialversicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: I. Der Grundsatz des ne bis in idem in der deutschen Verfassung und seine Bedeutung aus disziplinarrechtlicher Sicht 1 1. Die verfassungsrechtliche Bedeutung des Art. 103 III GG 1 2. Die Tatbestandsmerkmale des Art. 103 III GG 3 3. Folgen für das Strafverfahrensrecht 6 II. Das Verhältnis zwischen Straf- und Disziplinarrecht, dargestellt anhand ausgewählter Rechtsprechung 8

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay by Markus Grünewald
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Markus Grünewald
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Markus Grünewald
Cover of the book Von welchen Ereignissen und Erfahrungen der Spätrepublik konnte Octavian bei der Etablierung seiner Herrschaft profitieren? by Markus Grünewald
Cover of the book Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht by Markus Grünewald
Cover of the book Licht- und Schatteneffekte bei Caravaggio - Analyse und Zuschreibung des Bildes 'David und Goliath' aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien by Markus Grünewald
Cover of the book Instrumentale Konzeptionierung eines strategischen Supply Chain Controlling by Markus Grünewald
Cover of the book Handelsklauseln und AGB-Kontrolle by Markus Grünewald
Cover of the book Bioethik. Eine exemplarische Darstellung der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion by Markus Grünewald
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung by Markus Grünewald
Cover of the book Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen by Markus Grünewald
Cover of the book Rechtsprobleme von Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use Güter by Markus Grünewald
Cover of the book Zweijährige vs. drei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung. Das Potential vereinfachter Berufsausbildungen am Beispiel Kfz-Servicemechaniker/in by Markus Grünewald
Cover of the book Konflikte in der Grundschule. Mit Kindern Konflikte lösen by Markus Grünewald
Cover of the book Zu Michel Foucaults 'Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses' by Markus Grünewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy